Die Technik-Features wie die Laser-Light Scheinwerfer finde ich schon toll, auch wenn die optisch sehr an die von BMW erinnern. Man bedenke, die Münchner haben diese Technologie auch schon im i8 vorgestellt. 
Aber zum Thema Elektoantrieb habe ich eine eigene Meinung.
Klar, eines Tages werden wir uns dagegen nicht mehr wehren können, aber wenn dann bitte konsequent durchgesetzt und nicht so ein halbherziges Zwitter-Teil.
Das hat mir am Quattro-Konzept auch nicht gefallen.
Benzin-Motor und Elektro-Unterstützung.
Unterstützung? :ohmann:
Ich dachte mit den ganzen Millionen die Konzernweit für Alternative Antriebskonzepte verbraten werden ist mehr drin als ein unterstützender Elektromotor. Soweit war die Industrie vor 10 Jahren auch schon. Es hat so lange gedauert, bis alle Hersteller das erkannt haben.
Was mich beeindrucken würde, wäre ein Voll-Elektrisch betriebener Sportwagen. Das komplette Antriebskonzept sollte für alle oder zumindest fast alle Modelle der Marke verfügbar sein. Der Kunde sollte zwischen konventionellem oder Voll-Elektroantrieb wählen können.
Dazu müssen die Fahrzeuge viel leichter werden.
Gerade bei dem Absatz-Riesen-Markt SUV/SAV ist mit heutigen Mitteln locker 30% Gewicht einzusparen. Das würde Treibstoff sparen...!
Am Beispiel von Tesla sieht man ja, dass es möglich ist. Gut, daraus ergeben sich wieder andere Probleme wie z.B. Energiespeicher Medien usw. Aber der Ansatz ist doch ein ganz anderer. Der Mut fehlt den Europäern manchmal etwas, schade! Dabei ist doch Technologie Made in Germany ein Begriff! Die sollen doch mal die Pläne aus den Schubladen holen und mal richtig einen raushauen!! :popcorn:
Aber mit hellen Lichtern und einer Karosserie die an einen Camaro erinnert...naja, ich weiß nicht wer die Erlaubnis dafür unterschrieben hat! 