in der Suche wirst du fündig - von Hause aus ist es leider nicht möglich
Beiträge von Philipp
-
-
für z.B. die Kennzeichenbeleuchtung habe ich hier im Thread schon die Info gefunden (benötige sie jedoch nicht
),
könnte mir jemand weiter helfen und mitteilen wo im VCDS ich die Kaltdiagnose für die Rückfahrleuchten Audi TTS 8J 2014 deaktiviert werden kann (sofern überhaupt möglich)
möchte es meinem Händler möglichst einfach machen - habe leider schon zu viel erlebt
danke vorab
-
ich hänge mich hier mal ran, da ich für den 8J Matten mit der original Maschung suche (also an sich die Standard Matten), der Rand sollte aber individualisiert sein
vorhin bei Audi angerufen - meine Matten im Competition fallen unter Audi Exclusiv und kosten netto fast 450.-
bin immer gerne bereit etwas mehr zu zahlen, aber so toll ist die Qualität der Matten auch nicht
bei den online Anbietern hatte ich diese Standard Maschung bisher nicht gefunden, aber vielleicht kennt jemand von euch eine Bezugsquelle
-
so ist es - du nutzt den Drehregler und die Tasten des RNS-E bzw. der Lenkradfernbedienung
-
so nochmal kurz zum Abschluss - es gab noch ein paar Probleme mit der Darstellung, die aber inzwischen gelst wurden. Das System funktioniert soweit wie gewünscht. Ich bin mit dem Kauf noch immer absolut zufrieden.
Bezogen habe ich es über ACR Bamberg.
Nur am Rande - was denkt ihr was der belederte Zuziehgriff innen ohne Alueinsatz bei meiner Ausstattung kostet?
-
wenn Euro7 so wirklich verabschiedet wird, muss ich meinen Fuhrpark noch mit dem ein oder anderen 6 oder 8 Zyl. mit wenigen / keinen km aufrüsten damit ich etwas "Reserve" für die Zukunft habe
-
Was bleibt den Jungs auch anderes übrig als auf die „tollen“ E-Autos zu setzten, spätestens wenn die Euro 7 so umgesetzt wird wie bisher geplant
-
Schau, und wieder wird alles verdreht so das es in "eure" Welt passt.
Ich weiß nicht von welchem TT du redest, vermutlich von einem serienmäßigen TTS (die sind deutlich kürzer damit die spürbar besser gehen als die normalen 2.0tfsi).
Der Tachoumbau war am 05.11.2020, das Video bzw das Tachobild ist von 2017 als ich den IS38 eingebaut habe (tacho usw alles noch auf serienstand).
Nehmt euch doch mal kurz die Zeit, geht auf einen Getrieberechner eurer Wahl und rechnet mal unabhängig und objektiv mit den Übersetzungsdaten von Seite 4 nach.
Da werdet ihr feststellen:
Reifen: 245/35/19
6000U/min 6. Gang 0,686 und achsübersetzung von 3,444 ergibt 313,12km/h
Ich weiß nicht wo das Problem sein soll, die Leistung eines nicht abgeriegelten Serien TTRS reicht für Tacho über 300, nichts anderes ist bei mir der Fall. Gleiche Leistung wie ein serien RS, nicht abgeriegelt und ein sehr langer 6. Gang.
Sehr schade wie durch falschbehauptungen der ganze thread in den Dreck gezogen wird.
nein ich habe nicht nach dem TTS geschaut sondern nach dem kleinen TT PreFacelift
-
hatte mir zwar vorgenommen in diesem Thread nichts mehr groß zu kommentieren - kann aber TTEifel auch nur zustimmen - die Werte sind nicht glaubwürdig - du hast zuletzt erwähnt das du Steuergeräte und Softwarestände verändert hast ggf. ist hier bei der Programmierung etwas schief gelaufen.
Der normale TT 8S dreht bei 250km/h mit knapp über 6000rpm. Dazu finden sich auch mehr als genug Videos im Netz, die alle die selben Werte anzeigen.
bei 5600rpm läuft er real um 237km/h
-
Du bist nicht alleine junger Padawan
-
hier sieht man im Video die Funktionen denke ich ganz gut
dudie : ich habe hier noch die Einbaueinleitungen, falls du möchtest kann ich sie dir einmal vorab schicken, dann weist du was dich erwarten würde
-
an sich ist es das ganz normale CarPlay Menü - das Modul kann natürlich auch AndroidCar beides Kabelgebunden und Wireless
ihr könnte auch einfach einen USB Stick anschließen und dann Musik und Videos über das integrierte OS abspielen (hab mal ein Bild vom Screen der ModulSoftware angehängt) - sprich das Handy ist nicht zwingend erforderlich
Bilder sind jetzt nicht so toll, denke aber für den Eindruck reicht es
-
Sie hat mit Einbau 600.- gekostet - kein Schnäppchen aber noch im Rahmen wie ich fand.
-
es war auch eher Zufall das ich diese Lösung überhaupt gefunden habe
einzige Bezugsquelle ist ACR - in diesem Fall lies ich die Hardware auch für ein paar Euro direkt dort verbauen, da ich nicht das Risiko eingehen wollte, dass die Hardware letztlich nicht kompatibel ist
Insgesamt werde 3 Steuergeräte verbaut.
-
es gibt dann doch noch eine kleine Ergänzung an meinem dicken
CarPlay hat Einzug am RNS-E gehalten
ich hatte inzwischen auch schon die tollen Chinaradios im Auge bzw. schon daheim, da das RNS-E doch schon sehr betagt ist - zufriedenstellend waren Optik und Funktion jedoch leider nicht
aus diesem Grund habe ich mir nun die Carplay Erweiterung von NavInc zugelegt - eingespeist wird das ganze über den TV Eingang - Klang ist einwandfrei - das Bild ist wie man auf dem angehängten Bild sieht bedingt durch die Einschränkungen des TV Eingangs nicht ganz so knackig scharf wie im original z.B. des 8S
als Erweiterung für das angestaubte RNS-E finde ich es dennoch eine gute Lösung
noch anzumerken - die Lösung ist Wireless
-
Bei uns regional (Coburg / Lichtenfels) haben sich die Gastronomen auch sehr gut an die Vorgaben gehalten und alles in ihrer Macht stehende getan um den Kunden trotzdem einen guten Aufenthalt zu ermöglichen.
Einige Woche zuvor war ich in Frankfurt -
dort wurde man regelrecht an die Tische gepfercht, so dass es einem schon früher zu viel gewesen wäre, abgesehen davon das in einem Restaurant selbst der Chef keine Maske trug ?♂️.
Es gibt leider immer schwarze Schafe, ein paar Kontrollen würden hier aber schon helfen - wir haben an den drei Tagen praktisch niemanden gesehen der mal kontrolliert hätte.
Würde man die schwarzen Schafe eher „tadeln“ müssten nicht alle darunter leiden.
Aber sind wir ehrlich - die aktuellen Einschränkungen haben dennoch weder Hotelerie noch Gastronomie zu verantworten und auch wenn es immer wieder auf die privaten Parties geschoben wird, dies sind diese nicht die einzigen Quellen und sie erklären auch nicht die aktuelle Zahlen.
Wir müssen mit dem Virus langfristig umgehen, dass wir im kommenden Jahr das Thema abhacken können ist mehr als unwahrscheinlich. Letztlich ist es das selbe Spiel das wir auch mit der Grippe haben - jedes Jahr eine Mutation, so dass sie niemals ausgerottet wird. Somit wird uns dieses Virus in der ein oder anderen Mutation wohl für immer begleiten.
So wirklich eingestehen will sich das aber wohl noch immer niemand - sei es in der Politik oder im privaten Bereich.
Eine langfristige Lösung kann ich leider auch nicht präsentieren - die Lockdowns sind aber langfristig keine Lösung da sie letztlich mehr Opfer fordern werden (wirtschaftlich, psychisch, physisch) als der Virus selbst. -
also der 8J hat 6 Gänge + den Rückwärtsgang, es sei denn in meinem Auto ist ein anderes Getriebe verbaut
wenn ich es recht in Erinnerung hatte, hatte mein TTS 8S noch das selbe bis zum Facelift
BlackShadow - a) einfach mal ein bisschen Spass verstehen und B) den Satz richtig lesen
-
nun kommt der Lockdown im 2 Monats Zyklus
-
ich hatte im 8J beides - im TTS 8J Roadster Handschaltung, ebenso wie im RS+ Roadster
im 8J TTS Coupé habe ich DSG
den Vorteil des DSG z.B. im 8S sehe ich vor allem darin das die Fahrzeuge mehr Gänge besitzen und bei hohen Geschwindigkeiten somit etwas "ruhiger" sind
beim 8J gibt es aber bei DSG und Handschalter nur sechs Gänge....
mehr Spass macht eindeutig die Handschaltung, war aber leider in der Kombination bei meinem Coupé nicht zu bekommen, sonst würde ich wieder manuell schalten
an sich bin ich mit dem DSG aber auch zufrieden, für Stausituationen und viel Stop and Go ist es sicher nicht verkehrt.
die geringeren Schaltzeiten des DSG im vgl. zum Handschalter sind für mich bis heute kein Argument für das DSG, da sie einfach im Alltag zu vernachlässigen sind.
Einziges wirkliches Argument ist, dass man die zehntel Sekunde als Kompensation für eine zu kleine körperliche Bestückung benötigt
-
Man sollte sich im Vorfeld informieren welche Werkstätten Partner der Versicherung sind.
Ich habe bei der HUK auch die Werkstattbindung weil ich bei uns in Coburg die Partner kenne und sowieso zu ihnen anstatt zur Vertragswerkstatt (muss leider wirklich sagen - durchwegs schlechte Arbeit) fahren würde.
Das hat auch letztlich nichts mit billiger Versicherung zu tun - es ist wie immer das selbe - man muss sich im Vorfeld informieren.
@BeavisBurns: die Grundstellung sieht im ersten Moment passend aus