Beiträge von Goldfinger

    Hallo Zusammen,

    ich habe am 20.12.2011 die Antwort vom Kundendienst Audi zur Anfrage erhalten:

    Natuerliches Tageslicht besitzt etwa 5600K
    LED etwa 5500K
    Xenon etwa 4100K
    Halogen etwa 3000K
    Kerzenlicht etwa 1500K

    Somit weiß ich nun, dass die TFLs ca. 5.500 K haben und meine Xenon-Brenner ca. 4100 K haben.

    Auf Anruf beim tatsächlichemn Berater haben wir noch folgendes besprochen:

    Die Xenon-Brenner verändern im Laufe der Lichtdauer über die Monate und Jahre auch noch die Leuchtfarbe.
    Sodass es zwar sein kann, dass anfangs die Lichtfarbe der Xenonbrenner nahzu identisch der Lichtfarbe der LED TFLs ist, sich das dann aber nach einiger Zeit wieder verändert.

    Die Voll-LED Scheinwerfer, bei denen nicht nur das TFL als LED ausgeführt wird, besteht dieser Effekt natürlich nicht.
    Eine Umrüstung der Voll-LED Scheinwerfer mit identischer Lichtfarbe für Abblend, Fern und TFL ist beim S5 - Vor-Facelift und Facelift noch nicht möglich.


    Ich habe bisher nur D3S Brenner in 6.500K gefunden, keine mit 5.500 oder zumindest dicht in dieser Nähe.
    Die Kosten sind bisher bei € 258,99 inkl. MwSt. + Versand und Einbau

    Kann mir jemand sagen, ob es da noch Alternativen gibt?


    Danke schon mal!

    Lg chris

    Super Idee, und wir justieren eine Kamera auf Höhe der Bremse bei dir so können wir ggf. Zuschauen!

    Dazu mieten wir die Teststrecke von Cobra11 und alles wird gut!

    Anschließend schicken wir das Material zu Audi und bitten um eine Stellungnahme!

    Ernsthaft: ich bin auf jeden Fall dabei! :thumbup:

    Noch sachlicher kann man es nicht testen, von daher bin ich gern dazu bereit und unterstütze dich!!

    NFS mit GT5 in einem Satz zu nennen ist schon eine Schande ... :D


    FM4 ist ja okay, aber da ist die NOS soooo schlecht, dass es auch durchfällt 8)

    Absolut!
    Bin jetzt bei NFS-The Run bei der eigentlichen Story fast durch. Ist jetzt nicht so der Bringer! :|
    Finde GT5 und FM4 deutlich besser, wobei ich mich anschließe, die NOS ist da nicht so toll.

    Erstausrüster beim TT ist Valeo, nicht Bosch es gibt auch noch die SWF in der gelben Verpackung die sind ebenfalls von guter Qualität und stehen den Bosch in nichts nach. Allerdings ist das nur noch der Markenname SWF da Valeo die Firma vor einigen Jahren aufgekauft hat. Somit kommen die meisten Valeo Wischer für deutsche Kunden auch aus der Umgebung von Stuttgart.

    Ich würde dann schauen welches Wischblatt günstiger ist von den 3 Marken Qualitativ gibt es da wie geasgt keine signifikanten Unterschiede.

    Stimmt! Ich habe jetzt für den S5 SB das Set SWF Visioflex für € 25,90 und für den TTS Bosch Aero Twin für € 22,50 bekommen.
    Alles wieder in Ordnung und frei Sicht! :thumbup:

    Ich hab den A5 nicht mit dem TT verglichen sondern lediglich erwähnt das der TT auch Aludeckbleche an der VA verbaut hat.

    Christian, nochmal zu dir:
    Wie vielen Usern hast du in diesem Forum bisher geholfen?
    Wie vielen Usern konntest du bisher konkrete Fragen beantworten?
    Wieviele Fragen stellst du selber und erhoffst dir Hilfe von anderen?
    Wieviel OT bringst du in einen Threat (wie bpsl. hier) ein?

    Nun lies dir nochmal deinen letzten Satz in deinem letzten Post hier durch, und denk nochmal genau nach. Ich HOFFE, du kommst auf die Antwort.

    Gern, zu deinen Fragen die Antworten:
    zu 1.: 25
    zu 2.: 17
    zu 3.: 30
    zu 4.: 5

    Ganz objektiv: Ich komm nur auf die bereits beantworte Info, Du!

    beim TTRS sind die Bleche vorne aus Alu, hinten aus Blech, schwarz lackiert.

    Ihr glaubt jetzt aber nicht allen ernstes das der Fahrtwind das Blech verbogen hat? (selbst wenn das Blech auf 200°C aufgeheizt wäre)
    Das halte ich für eine absolut schwachsinnige Theorie!

    Je nachdem wer da dran rumgeschraubt hat, hat einfach murks gemacht.

    So viel zum Thema Schwachsinn!
    Wir sprechen hier in dem Thread nicht über den TT RS sondern über den S5 Sportback!

    Grundsätzlich solltest du vor jeder deiner Antworten besser mal den kompletten Text lesen und ihn versuchen zu verstehen, bevor du wieder voreilig irgendwelche Fakten zu anderen Themen einwirfst!

    In jeden Fall ist das Wort "Schwachsinnig" wohl besser neben deinem Beitrag besser aufgehoben!

    Überleg dir doch bitte mal ernsthaft, wer hier das Niveau sinken lässt! :thumbdown:

    Deswegen haben wir uns auch für ABT entschieden.
    Die Angebotswochen sind Ende März/Anfang April wieder.
    Das genaue Datum kann die der ABT-Partner beim Autohaus vor Ort genau nennen.

    Hallo Zusammen,

    ich habe noch was gefunden, ist zwar nicht von Senner aber im Prinzip das Teil, das
    bei mir verbaut wurde:

    http://www.tuning-atelier.com/shop/product_i…products_id=192

    Klar, das ist ein Verkaufstext!
    Aber unabhängig davon gibt es verschiedene dieser Converter, die aber augenscheinlich
    nach dem gleichen Prinzip arbeiten.

    Auch die bisher gefundenen Erfahrungsberichte muss man objektiv als geteilt bezeichnen.
    Es gibt zahlreiche User (nicht nur aus einem Forum) die das Teil Super finden und es nie mehr ausbauen lassen wollen.
    Es gibt aber mindestens genauso viele, die das Teil als Quatsch und Sinnlos empfinden.

    Man kann den Effekt auch direkt bei einem Motortuning per Eingriff in die Motorelektronik beeinflussen.
    Soweit klar, das stand ja auch bisher nicht in Frage.

    Über den einstellbaren Regler kann das Teil auch die Intensität individuell der Stufen festgelegt werden.
    Vor allem bei Automatik-Fahrzeugen wird so das unruhige Schalten vermieden.

    Es muss also jeder selbst entscheiden ob das was für einen ist oder nicht!
    Vor allem ob es jedem die rd. € 400,- Wert ist oder nicht.


    Ob mit oder ohne dem Teil, bin zufrieden mit der Leistung vom S5! :thumbup:

    Thomas:
    Ich danke dir!
    Ih wollte den Converter auch niemandem aufschwatzen. Auf Grund meiner absolut positiven Erfahrungen bei meinem
    S5 kann ich ihn aber empfehlen.
    Mag sein, dass die Ergebnisse nicht bei jedem Fahrzeug so zu spüren sind wie ich das bei meinem empfinde.


    Lasst uns doch einfach mal wieder runterkommen!
    Ich habe gegen niemanden etwas, selbst wenn mich irgendwer für bekloppt hält!
    Ich denke mir bei vielen Threads auch meinen Teil und gehe weiter!

    Das gehört hier nicht hin!

    Bei den Messungen habe ich mein Handy genutzt und das zweimal auf der gleichen Strecke.
    Mit Winterreifen und leichtem Regen, leider!
    Ich habe mit dem Tritt aus Gaspedal gestartet und nicht mit dem Losfahren des Wagens.
    Da ich noch kein hochwertiges Equipment zur Messung habe, musste ich mir damit behelfen.
    Wenn sich die Gelegenheit ergibt, prüfe ich das auch gern mit genormten Vorschriften nach!

    In diesem Sinne, schönen 4.Advent für alle!

    Hallo Holger,

    ich verstehe den Hintergrund deiner Skepsis und auch die technischen Hintergründe,
    die du mir hier präsentierst. Das macht für mich absolut Sinn und akzeptiere ich auch.
    Ich fühle mich durch technische Widerlegungen keinesfalls angegriffen, bitte auch nicht falsch verstehen!
    Wer will sich schon überdehn Tisch ziehen lassen und Geld für etwas ausgeben, das absurd ist und absolut keine Veränderung bringt?!
    Klar, auch solche Leute gibt es aber zu denen zähle ich mich eigentlich nicht.

    Das reine Ansprechverhalten des Motors wird ohne Eingriff in die Motorelektronik nicht veränderbar sein!

    Wenn man sich aber meinen ursprünglichen Beitrag noch mal genau
    durchliest, wird man erkennen, dass ich diesen Teil der Reaktionskette gar nicht gemeint habe.
    Ich gebe zu, das war dann wohl zu unfachmännisch ausgedrückt!

    Mir geht es um die Reaktionszeit, wenn ich das Gas durchdrücke, wie lange dann der Wagen braucht, bis er los schiebt!
    Und das ist definitiv durch den Converter verbessert worden.
    Messbar ist das nur dann, wenn man bei der Messung startet, wenn der Fuß das Gas bis zum Bodenblech durch drückt.
    Vor allem in der Stadt, ist der Wagen nicht mehr so schwerfällig, bis er einen oder 2 Gänge runter schaltet und losfährt.
    Als Reporter ohne riesigen Technik-Hintergrund würde ich den Wagen als, gierig am Gas-hängend bezeichnen.

    Wenn mit das hier im Forum jemand plausibel mit technischen Fakten erklären kann, dass es sich hierbei um reinen Placebo handelt, kann
    ich das auch verstehen.
    Ich habe die Beschleunigung mit ausgeschaltetem Converter und mit probiert, jedem der da bisher mitgefahren ist, spürt deutlich einen Unterschied. Wenn sich da bisher alle irren, was ich auch nicht ausschließen möchte, dann kann ich das Teil auch zurück geben.

    Ich kann dir nur anbieten, das gern mal persönlich zu testen!
    Wie, wann und wo können wir gern per pm ausmachen.

    PS: Noch kurz zu meiner Nachricht an GTSport:
    Es liegt mit vollkommen fern, mich hier mit irgendwem anzulegen oder zu verbieten, seine freie Meinung zu äußern.
    Ich fühle mich dadurch auch auf keinen Fall angegriffen.
    Allerdings kann ich nicht verstehen, warum bei mir immer sofort unsachlich und meine Person sowie meine Art in Frage gestellt wird.
    Mit welchem Recht darf mit hier jeder alles erdenkliche an den Kopf schmeißen? Aber ich darf mich dazu nicht äußern und versuchen es
    richtig zu stellen. Die Anonymität des Web bietet jedem da die besten Gelegenheiten.
    Allerdings wollte ich hier keinen falschen Eindruck hinterlassen, sondern die Möglichkeit geben, mir persönlich und direkt zu erklären, was ich ggf. falsch mache! Wenn man mich in einem öffentlichen Forum angreift, muss man doch dazu auch Stellung nehmen dürfen.
    Bisher habe ich von den anonymen Personen nur indirekte und unsachliche Aussagen gehört.
    Und das von den Personen, die meine angebliche Unsachlichkeit anprangern. Ist das denn okay?

    Ich dachte eigentlich, dass es darum in einem Forum geht: Personen die Erfahrungen mit irgendwelchen Veränderungen gemacht haben, zu helfen diese entweder zu verstehen oder diese zu revidieren. Man kann mit mit ganz normal sprechen dazu muss man mich nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit angreifen.

    Ich weiß nun, dass sich die Ursache nicht mehr vollständig klären lässt.

    Dein Wissen um die tatsächlichen Begebenheiten bestätigen das ja auch.

    Natürlich kann man Fehler von Kfz-Mechanikern nicht pauschal ausschließen, was das versehentliche Verbiegen der Hitzebleche betrifft, kann ich das ganz speziell bei meinem Wagen aber definitiv ausschließen. Außer es hat sich jemand in der Nacht in meine Garage geschlichen, vorbei an den Kameras um das mutwillig zu tun. Klar, ein theoretische Restrisiko bleibt. Aber mal im Ernst, ich war zu jeder Zeit bei jedem Handschlag immer dabei, seit der Wagen mir gehört. Vor der Leistungssteigerung habe ich keine verbogenen Bleche erkennen können.

    Ich werde mir eine Bremsanlage von HPerformance verbauen lassen.

    Was meinst du denn?
    Sollte ich auf der HA die Originale Anlage belassen oder auch lieber tauschen?

    Ich fahre hauptsächliche Kurzstrecke und Stadtverkehr, also eher selten Länge AB Strecken.

    Danke schon mal!