Beiträge von abgefahren

    zum rasseln, einfach einen v1 motor nehmen bis bj 09/2010 dann haste nicht diese unnötige bedarfsgerechte ölpumpe :thumbdown:
    oder meinste das rasseln der fsi einspritzung?

    öl ist das 5w30 nix tolles, besser 5w40 oder 0w40 vollsynt nehmen, aber das artet sonst gleich in ne glaubensfrage. aus technischer sicht spricht nunmal nix für das longlife 5w30, aber in der suche wirste fündig.

    viel wichtiger als das baujahr oder die km ist der vorbesitzer, wenn er mit dem auto schlecht umgegangen ist (kurzstrecke, kalt heizen, turboregeln missachten usw...) nützt dir alles nix.

    frage mal den vorbesitzer nach dem messbaren ölverbrauch, dem einsatzzweck, usw...

    ausserdem dauerthema: bremsen vorne, qualität der sitzbezüge, knarzgeräusche

    würde die wahl zwischen s-tronic oder h schaltung nicht vom tuning abhängig machen. kauf das was dir mehr spaß/ sinn macht. folgeschäden wirste so oder so durchs tuning haben, die reserven halten nicht ewig, es sei denn du willst das auto eh nicht lange behalten.

    untertourig zu fahren schadet dem motor nur wenn man dabei auf steigungen vollgas gibt. wenn das ding stottert weil man zu wenig drehzahl hat und nen zu hohen gang ist es natürlich auch nicht gut.


    ansonsten sollte das der motor abkönnen, aber gut ist es nie (auch der grund warum viele rentnerkisten auch motor probleme haben)
    die vtg steuerung beim turbo kann festgehen, die agr versottet weil sie im teillastbereich immer aktiv ist und schön die abgase mit ein wenig angesaugtem öl zu einem eckligen brei macht, die ventile verkoken weil die abgas temp zu niedrig ist für ne gute verbrennung, der partikelfilter setzt sich zu usw.....

    normalerweise sollte man einen motor vorsichtig warmfahren, danach kann man ruhig das ganze drehzahlband nutzen.

    und ihr seid pussis!! innerorts fahr ich im ersten gang, er geht ja eh bis cirka 70 von daher warum schalten :P

    also einen rs kauft man mit genau 28990km, alles darüber ist wie russisches rulette :rolleyes:

    rate dir auf keinen fall stur auf die km zu schauen. einfaches beispiel: 2 ttrs von bj 2011, der eine wurde 30tkm auf der autobahn gefahren, der andere wurde 15tkm durch die stadt geprügelt, welcher ist wohl besser? 8o

    es kommt nur auf die pflege und den fahrer/ fahrprofil an. ein 2009er kann besser sein als ein 2011 vom verschleiß. ob der cepa 1 vs cepa2 besser ist, weiß hier keiner so genau. getestet hat es leider auch niemand, würde mich auch interessieren und stünde auch gerne für nen test bereit 8)

    aber ich glaube kaum das sich da was tut, nur der rs plus wird deutlich flotter sein.
    kann dir aber auf jeden fall sagen das ich z.b. froh bin den v1 motor zu haben, alleine weil meine ölpumpe simpler ist und nicht bedarfsgerecht arbeitet und mit nem idotischen softwareupdate diese regelung ausgeschaltet werden muss das die kettenspanner genügend öldruck im leerlauf haben :thumbdown:

    die motoren scheinen bisher haltbar zu sein, man sollte bedenken das so ein auto gerne gefordert wird und nicht wie ein audi a2 gefahren wird.

    bremsen sind ja leider nicht so der hit, aber das weißt du ja.
    ansonsten achte auf knarzgeräusche, die kupplung und nen guten pflegezustand.

    die sitzbezüge sind ebenso wie der lack von minderwertiger qualität.

    ansonsten ist der rs noch zu jung für eindeutige schwachstellen :S

    Es gibt sicher günstigere und auch gute bis sehr gute andere Mittel, aber ich lasse nichts auf mein Swizöl (Swissvax) kommen! :thumbup:

    Allein das Gefühl den Wagen und das Wachs mit den Händen auf den Lack zu "massieren"! :rolleyes: :whistling: :thumbup:

    wenn deine frau mal da nicht eifersüchtig wird und die selbe massage beansprucht :rolleyes:

    also es hat so gut wie jeder hersteller einen richtigen knaller im sortiment, nur finden muss man ihn.

    gute produkte gibt es z.b. von rotweiss, swizzoil, 3M, meguiaers, polytop, das sind aufbereiter marken, aber vorsicht: es gibt die privatanwender und die profi schiene!

    das wax sollte sehr viel caranuba bestandteile erhalten und vorher solltest du das auto mit ner "weichen" autoknete und etwas shampoo abkneten und dann erst waxen. beim entfernen des waxes bitte kein microfasertuch verwenden, das nimmt zuviel wax wieder weg, sondern mit weicher baumwolle arbeiten.


    der preis für das waxen ist ok, fürs polieren und waxen, wäre es sehr sehr billig.

    naja also ich habe mit nem 55 ps golf 2 angefangen :thumbdown: , nach einem jahr hatte ich die schnauze so voll von dieser unkaputtbaren krücke, und wollte was neues.
    zur wahl standen vw corrado, ford probe oder opel calibra.

    der calibra ist es geworden (geiles auto, tolle form, sehr gute motoren, aber lausige verarbeitung)
    1 cali nen 115ps modell
    2 cali nen 16v mit 150ps (damals einer der besten 2 liter motoren überhaupt, keine chance für golf vr6 oder bmw 323i)
    3 cali nen turbo 4x4 (204ps) mit vollausstattung (ein echter klassiker in top zustand, porsche killer und sehr gutes auto, bis auf die verabreitung und den labilen 4x4 antrieb :rolleyes: )

    dann durch schrauberspaß nen tt 8n 180ps mit motorschaden gekauft. habe den motor revidiert und bin den ne weile gefahren, nachdem ich sehr viel fahrspaß damit hatte, bekam ich ein gutes angebot und so wurde er verkauft.

    es folgte ein tt 225ps mit turboschaden und allrad. somit hatte ich nen cali turbo und nen tt quatttro. da zwei coupes zu unprakitsch sind, musste einer von beiden gehen, leider habe ich den cali verkauft ;( ;( , er wurde mir praktisch aus den händen gerissen für nen super preis.
    die lücke die er mir hinterlassen hat, konnte der tt trotz besserem allrad und verabreitung nicht füllen, so musste er auch weg und wurde durch den tt 8j RS ersetzt :thumbup: :thumbup: (der wirklich ein würdiger nachfolger ist)

    da ich schon seit jahren als alltagsautos nen audi a4 und nen audi a3 und audi a6 hatte, konnten meine coupes immer als schönwetterautos benutzt werden :) übrigens hat mich der audi a3 den ich 2005 kaufte, so verblüfft in sachen haltbarkeit und belastbarkeit, das ich von da an totaler audi fan geworden bin

    zwischendurch hatte ich viele kisten mal gefahren, die aber nur durchgereicht wurden (bmw320 coupe, ford escort, mazda323, opel omega, calibra turbo im schlechten zustand, opel corsa, mazda 6, vw golf 4 4 motion, audi a6 avant (620tkm :thumbup: ) usw.. sind aber alles nicht der rede wert)

    ich bin mir mit der spritzwand nicht so sicher, beim supra vieleicht, vorallem weil er ja als rechtslenker entworfen wurde und für ami land und europa auf links umgebaut wurde vom werk aus.

    aber bei den neueren autos ist da meist eine geschraubte abdeckung, die entfernen und schon hat man die löcher drinne. wage mal zu behaupten das aus kostengründen alle karossen gleich sind, nur eben mit oder ohne abdeckplatte. sonst müsste bei dem roboter jedesmal kontrolliert werden ob das loch in der spritzwand da sein muss oder nicht.

    ansonsten brauchst du anderen getriebehalter, hs-getriebe, anderen bremsflüssigkeitbehälter, andere antriebswellen und noch einige kleinigkeiten.

    das schlimmste ist die elektrik, das msg muss umcodiert werden oder sogar getauscht, zudem der kabelbaum. ausserdem brauchst du nen kupplungspedalschalter und die ganzen pedal mimiken.


    also gehen tut es auf jedenfall, aber ich glaube nicht das du das selber kannst, von daher wird es recht teuer.
    also vieleicht doch deinen verkaufen und nen HS kaufen (gute wahl :thumbup: )

    bitte nicht nen alten a6 mit dem 8j vergleichen :rolleyes:

    der 8j hat eine alu mischbauweise und die fahrwerksteile sind nicht konserviert wie bei den alten audis. im prinzip gebe ich euch recht, das ein audi sowas aushalten müsste, aber die qualität nimmt leider auch bei audi anscheinend stetig ab.

    aber vorallem beim nissan gtr würde ich mir sorgen machen, lass ihn vorher wenigstens mit wachs konservieren.

    soviel zum offtopic :D

    übrigens gibt es einen russen der fährt offenbar einen bugatti veyron im alltag :thumbup: 8o
    das würde mir auch gefallen ^^

    was einige hier für geile "alltagskarren" haben ;(

    ich fahre im alltag entweder mit nem a4 oder a3 rum, beide alt und beide sowas von robust :thumbup:
    zum thema gtr oder ttrs im alltag:

    wenn man es sich leisten kann, ist es toll, aber das auto freut sich nicht dabei, stichwort rost!! vorallem die japaner haben es immer noch nicht im griff.
    viele klassiker hätten regen und salz nicht überlebt, wenn sie jeden tag da durch müssten.

    aber den spaßfaktor kenne ich durchaus, allrad ist im winter einfach nur geil :thumbup:

    es kommt drauf an: es kann sein das er vieleicht anderes öl bekommen hat beim ölwechsel. je nach zusammensetzung gibt es da auch unterschiede.
    es kann auch sein das der motor nicht gut eingefahren und/oder warm gefahren wurde.

    dann wird der hohnkreuzschliff an den zylinderwänden an bestimmten stellen blank gerubbelt und das öl wird bei jedem hubvorgang des kolben mit verbrannt, je nach abnutzungsgrad steigt der ölverbrauch von gering bis hin zu merklich, spätestens wenn du aus dem auspuff schwarze wolken siehst, solltest du dir ernsthaft gedanken machen :rolleyes:

    wenn der motor kein ölverlust, der von aussen zu sehen ist hat, kann er das öl nur verbrennen. ich glaube kaum das er bei 50tkm plötzlich anstieg, sondern es schleichend passiert ist.

    das fahrprofil und das verwendete öl (visko, additive, synt, hths wert usw...) spielen auch ne rolle. und der geschilderte ölverbrauch ist nicht dramatisch, nur in relation zu fast nix vorher, verstehe ich die sorgen

    also wenn du von audi die schnauze voll hast, dann verkauf ihn wirklich so schnell es geht.
    wünsche dir von ganzem herzen das du mit ner anderen marke zufrieden bist.
    alternative zum RS tt? porsche cayman, slk amg, bmw z4 mcoupe usw...


    mal interesse halber an die beiden die so viele probleme mit ihrem RS haben.
    wüsste mal gerne die schwerwiegenden sachen alle mal aufgezählt.

    bremse und klapper geräusche mal bitte ausblenden, sowie andere kleinigkeiten, nur die wirklich ernsten gebrechen bitte.

    will mir mal ein bild davon machen.

    Jannowanno:

    oje oje die steine sind ja wirklich zahlreich bei dir :P

    man merkt das du die rosa brille an hast. porsche ist der beste sportwagen :rolleyes:
    allein deine aussage aus längsdynamik/ querdynamik, alltagsnutzen und understatement ist schon wie das berühmte überraschungsei aus der werbung.


    ich rede von den leuten, die einen porsche haben, aber nicht in der lage sind schneller als 100 damit zu fahren. davon gibt es genug, natürlich sind nicht alle so! meiner meinung nach, sollte man einen sportwagen artgerecht bewegen, es muss ja nicht unbedingt ne rennstrecke sein.
    das problem ist ja das porsche weit verbreitet ist, natürlich gibt es auch lambo fahrer oder sonstige sportler die noch nie über 3000umin gesehen haben, aber die sind seltener anzutreffen.

    und zum golf vergleich: das ist meine meinung!
    fakt ist: er ist sehr oft zu sehen und gehört zu den meistverkauften sportwagen (ganz wie der golf)
    fast jeder findet ihn toll und jeder meint damit nix falsch zu machen.
    der golf ist genauso wie der porsche kein schlechtes auto, aber langweilig, solange es kein r32 oder gt/turbo ist.
    ahc ja und ich kenne ein paar porsche fahrer, die geben gern damit an, soviel zum understatement.

    es gibt nicht DEN besten sportwagen oder DAS beste auto, auch wenn so mancher porschefahrer das anscheinend glaubt.

    zum banker: das war nur pauschal, es gibt in jedem beruf leute die fahren können und welche die nicht fahren können, egal ob sie pilot, banker oder putzfrau sind, das muss man nicht gleich auf die goldwaage legen :S


    ein sportwagen ist für mich: wenig gewicht, viel leistung, heck oder allrad, keine elektronischen hilfen! keine airbags! kein unnötiger balast oder komfort wie magentic ride oder elektrischer klim bimm.
    also ein gt3 rs oder gt2 rs kommt dem sehr nahe. weil längsdynamisch kann ein rs6 die meisten 911er schlagen.

    nur musst du zwischen strasse und rennstrecke unterscheiden: für den alltag würde ich viel lieber nen rs6 als nen 911er fahren, weil eben auf der strasse beschleunigung mehr zählt als kurventalent.

    und da ist ein standart 911 eben weder fisch noch fleisch, "zu langsam" geradeaus, zu komfortabel um auf der rennstrecke richtig schnell zu sein, ergo ein auto zum protzen. gegen nen turbo kommt er weder in komfort noch in der dynamik an.

    ein tt rs ist eine klasse tiefer angesiedelt, aber längsdynamisch recht gut und weniger "protzig" als nen boxter oder cayman. auch wenn es durchaus leute gibt die sich einen porsche aus freude am fahren kaufen, aber allein schon der name wirkt protzig wenn er in einer runde erwähnt wird.

    so und nun feuer frei leute, die steine reichen mir bisher nur bis zum knie :D

    wer hat dir denn von verzinkt bei mercedes erzählt?
    komisch das die aktuelle e klasse auch schon rost am unterboden pfalz hat ?(
    das die w210 schlecht waren brauchen wir nicht zu diskutieren, ebenfalls das die aktuelle c klasse ganz gut geworden ist, im gegensatz zu den vorherigen.
    aber von langzeitqualität kann man bei so jungen autos noch nicht sprechen, auch beim tt 8j nicht, ist noch zu neu.

    beim tt scheinen aber komischerweise nur die rs fahrer probleme zu haben 8|
    sonst sind die ganzen anderen recht zufrieden.

    entweder sind die rs fahrer zu sorglos im umgang (warm/kaltfahren, pflege, kein tuning usw...) oder aber es gibt leute die wirklich pech haben.
    das die bremse macken hat wissen wir alle. aber ansonsten ist er bisher recht robust. kaum jemand klagt über motorprobleme und das bei nem auto das förmlich nach vollgas schreit. getriebe macken haben auch viele andere hersteller, auch mercedes mit der 7 gang automatik.

    und störgeräusche gibt es auch leider bei den premium marken, habe sogar japaner erlebt die absolut ruhig waren, während audi, bmw und benz knarzen :cursing:

    ich tippe in deinem fall auf pech zusammen mit einer unfähigen werkstatt. die mehrheit der audis die ich kenne und sehe sind robust, rostfrei (karosse) und zuverlässig.

    das ein halter oder das fahrwerk rostet ist peinlich und unschön, aber nicht so schlimm wie ne karosse die gammelt.


    ach und tt /slk und boxter kann man sehr wohl vergleichen, jeder hat seine vor und nachteile, aber in sachen qualität steht audi bestimmt nicht schlechter als porsche da und schon gar nicht schlechter als mercedes, die sich schon lange nicht mehr mit ruhm und haltbarkeit bekleckern

    ich habe nie behauptet das ein cayman querdynamisch schlecht wäre, nur ist die frage inwieweit man das auf öffentlichen strassen auskosten kann. ein tt rs ist treudoof, jede oma kann damit schnell fahren, aber er ist in seiner klasse mit der schnellste, was mir persönlich gut gefällt. querdynamisch ist er auch nicht so schlecht, leider untersteuert er zu heftig.


    geschmäcker sind natürlich verschieden das stimmt.

    aber hier wird teilweise porsche sowas von in den himmel gelobt und viele fahrer meinen das nonplus ultra damit zu haben, was aber totaler quatsch ist.
    möchte hier niemanden angreifen, nur allgemein die dinge schildern.

    aber auf normalen strassen oder der autobahn kann man mit nem porsche kaum seine querdynamik in vorteile ummüntzen, deswegen kann sogar ein fetter rs6 nen 911 platt walzen.

    und ich wage mal zu behaupten das 80% der porschefahrer nie auf der rennstrecke waren, sondern das ding nur zum posen haben :thumbdown:

    Ja bin ich :) und ja, Fähre zwei Audis :-).....und ob ich fahren kann... Mmmhhh kann man schwer beurteilen :)

    siehste, bist also schonmal audianer :thumbup:

    ob du fahren kannst oder nicht, kann keiner der dich nicht kennt beurteilen, tut auch nix zur sache.
    auf jeden fall kennst du bestimmt auch leute die porsche fahren, aber damit nicht umgehen können und sowas sieht man leider sehr sehr häufig.
    während viele rs fahrer zumindest wissen wo das gaspedal ist :D

    kommt natürlich immer auf den fahrer an, ein michael schuhmacher dürfte auch in nem dacia logan schnell unterwegs sein.

    während das mit dem porsche komisch ist, zieht anscheind solche leute an, genauso wie bmw gewisse leute anzieht ;)

    als ob mercedes für qualität steht :whistling:
    das war mal in den 60er und 70er so, manche sogar in den späten 80er.
    mercedes rostet so gut wie ein alter alfa oder fiat. selbst wenn man es von aussen nicht sieht. die leben nur von ihrem image, der gegenwert stimmt so gut wie gar nicht.

    leider scheint audi den fehler ansatzweise nachzumachen. fakt ist, das die schrauben und fahrwerksteile nicht mehr konserviert werden bei der golf 5 plattform (kostengründe :cursing: ) ebenso hat die lackqualität massiv abgenommen, genauso wie die verwendeten materialien der sitze im tt :thumbdown:

    an die wertigkeit und extreme haltbarkeit der audi 80 und 100 oder der ersten a6 kommen die neuen audis leider nicht heran.
    porsche ebenso, der 993 ist deutlich robuster als der 996 (habe sogar schon ordentlich verrostete gesehen)

    und billige materialien gibt es bei mercedes mehr als genug, habe mal nen sl amg 55 gefahren und der innenraum wirkte und knartzte wie ein dacia, während mein tt 8n sich sehr robust und wertig anfühlte dagegen. der benz hatte 90tkm mein alter tt 180tkm auf der uhr :thumbup:

    also schön die kirche im dorf lassen, jeder hersteller hat macken, es gibt leider nicht den perfekten autobauer!