Beiträge von abgefahren

    richtig, die welt besteht nur aus porsche :rolleyes:

    die kochen auch nur mit wasser und sind nix megatolles. fahrt mal autos wie den gtr, corvette zr1, viper, mercedes sls, audi r8 usw... dann wird die porsche brille ganz schnell von rosa zu grau wechseln.
    zudem haftet an porsche das "sportwagen golf image", jeder der keine ahnung hat was er fahren will, aber was sportliches sucht, landet bei porsche.


    zudem fahren viel zu viele banker die dinger, haben aber vom autofahren keine ahnung, sondern können nur protzen :thumbdown:
    aus diesem grunde dreht sich auch kein mensch nach nem 911er um, während man sich im r8 wie ein promi fühlt

    aber ich sehe schon, porsche zu veralbern gleicht einer gottes lästerung 8|

    würde aber immer nen audi vorziehen, ein r8 braucht sich vorm 911er nicht zu verstecken und wirkt deutlich "cooler"

    stand damals auch vor der entscheidung porsche oder audi? aber der 911er ist nur als gt oder turbo ein echter sportler, aber viel zu teuer(für mich) und der boxter/ cayman ist häßlich und dabei längsdynamisch unterlegen.

    zudem schlechter in sachen selber schrauben und viel zu abgehoben in sachen auftreten. da ich nunmal nicht an ner rennstrecke wohne und auch nicht mein auto drüber quälen mag, bietet ein 911er oder cayman keine besseren fahrleistungen und da war die sache klar, AUDI.
    das einzig schöne am 911er ist das er seine tradition bewahrt, die anitquitierte motoranordnung, verfeinert zur perfektion. aber die corvette bietet das selbe prinzip in sachen tradition.


    so und nun steinigt mich :thumbup: für meine porsche äusserung.

    rechne mal deinen verbrauch runter: du kommst nicht auf über 0,5 liter pro 1000km, also wird audi gar nix dagegen machen. laut denen darf der motor bis zu 0,5 verbrauchen, damit sichern sie sich ab vor kulanz.

    übrigens verbraucht so gut wie jeder motor etwas öl, das ist technisch so und kann nicht völlig abgestellt werden.

    es soll sogar bei manchen vag motoren die kolbenringe usw.. getauscht worden sein, wegen ungünstiger material toleranzen, aber dein verbrauch ist dafür viel zu gering.

    übrigens wenn ich schon lese das du wartest bis die lampe angeht um nachzufüllen, bekomme ich haare auf den zähnen :cursing:

    einen ölstand kontrolliert man immer wieder, und nicht nach etlichen tausend km.

    du kannst ja buch führen wann und wieviel du nachfüllst im monat/ pro 1000km oder so.

    habe ich schonmal geschrieben:
    die geräusche sind echt ätzend und traten bei bodenwellen und vorallem nachdem er warm war auf.
    wackel mal nachdem der motor warm ist und ausgestellt am lenkrad entweder langsam hin und her oder ruckartig. wenn dein geräusch da ist, könnte es die unten beschriebene problematik sein:

    wegen dem knarzen beim lenken, hast du die werkstatt auf die alustreben der vorderachse aufmerksam gemacht? sind torx schrauben, wenn die nicht ganz fest sind, gibt es derbe geräusche, dachte bei mir auch es war die lenkung, aber nach etwas suchen hab ich es herausgefunden. leider hab ich kein foto gemacht, und jetzt ist winterpause ;(

    und du glaubst das du mit 340ps oder vieleicht getunten 450ps auf immer und ewig zufrieden bist :rolleyes:

    der leistungshunger hört warscheinlich noch nichtmal mit nem bugatti auf X(
    ich könnte auch mehr power gebrauchen, aber solange ich mir nix mit noch viel mehr ps kaufen kann/ will "begnüge" ich mich mit nem RS :thumbup:

    wieviel km hatte dein vw denn drauf als du ihn abgestoßen hast? niedliche 100tkm?
    von einem haltbaren auto verlange ich mindestens 250tkm ohne irgendwelche großen probleme, ausser verschleißteile natürlich
    leider ist sowas mit nem getunten motor fast nicht zu erreichen.

    zudem frage ich dich wie oft du die power nutzt? bei nem alltagsauto das die ganze zeit im verkehrsbrei rumschwimmt, ist es egal ob serie oder nicht, die paar mal die man die power nutzt ist sehr gering, aber bei nem spaß/ schönwetterauto das fast nur vollgas bekommt sieht die sache anders aus, bisher konnte mir noch kein tuner ruhigem gewissens sagen das der wagen das auf dauer schafft. serie schaffen es die autos aber recht sicher.

    nur so als kleiner denkanstoß

    ich habe das longlife öl noch nie als empfehlung gegeben. nur einer der über 30tkm pro jahr abreisst könnte es verwenden, weil dann der wechsel eh jährlich stattfindet.

    würde ein vollsynt 0w40 oder 5w40 jederzeit einem 5w30 HC long(sch)leif öl vorziehen.

    du bist nicht zufällig der herr sternendoktor aus nen anderem forum?

    ob jetzt mobil so ein mega produkt hat, ist mal dahingestellt, die datenblätter vom new life scheinen aber ganz gut zu sein (der rest der produkte ist anscheinend durchschnitt), würde aber sagen das es auch ne menge andere gute hersteller gibt.

    schau immer nach dem richtigen ölstand, verwende gutes öl, longlife nur bei extremen km pro jahr und dafür jährlich wechseln. IMMER warm und kaltfahren, bei komischen geräuschen ursache suchen und nicht monate lang weiterfahren. regelmäßige inspektion, keine kurzstrecke =sich über ein langes motorleben freuen :D

    habe mehrere autos mit weit über 300tkm und die laufen alle noch top.
    ein a6 c5 modell mit dem vermeintlich schlechten 2.5tdi motor mit vp44 pumpe z.b. hat 430tkm drauf ohne irgendwelche probleme geschafft, klar ist es kein sportmotor, aber ein serien motor ist in der regel sehr haltbar bei gutem umgang, selbst die als anfällig geltenden.

    die meisten (nicht alle ) probleme verursachen die besitzer und fahrer. viele sind so sorgsam wie ein rindvieh, der motor kriegt weder pflege, oder wenn dann nur von der werkstatt, öl wird nicht kontrolliert, sondern muss bis zum nächsten service reichen :cursing: , warmfahren ist was für weicheier, der turbo muss sofort aus, weil ja die umwelt leidet (blabla, usw...), zudem wird gerne auch falscher sprit getankt oder gar biodiesel, dann ist natürlich die pumpe schuld, wenn man chiptuning betreibt und irgendwas auseinanderfällt taugt der motor natürlich auch nix gelle :rolleyes:

    ach ja immer im untersten drehzahlbereich fahren, weil das ja den motor und umwelt schont :cursing:
    das die vtg lader verkoken, die ansaugung versottet und in den zylinderwänden und ventilen sich ablagerungen bilden wegen zu geringer verbrennungstemp, sowie auch partikelfilter verstopfen ist ja egal.

    ein verbrennungsmotor lebt am längsten wenn er immer im optimalen betriebstemp bewegt wird, deswegen halten auch langstreckenmotoren so lange, zudem kann man ruhig das ganze drehzahlband ausnutzen wenn er warm ist, dafür ist er konstruiert, meine 3 audis mit über 300tkm haben auf der autobahn sehr sehr oft vollgas erlebt, aber keinen messbaren ölverbrauch, während in der werkstatt so viele motorschäden oder probleme bei "rentner" autos oder einkaufsautos auffallen.

    finde ich geil,

    was glaubt ihr hätten vor einigen jahren leute dafür gegeben einen polo mit soviel dampf zu haben?
    damals war man froh nen 140ps motor zu haben, oder hat sich nen corsa mit calibra turbo motor mühsam aufgebaut. heute kriegt man 200ps und mehr vom hersteller selber :thumbup:

    trotzdem sollte audi einen rs1 bauen mit unserem 5zylinder drinne, wie das werkskonzeptcar :love: 500ps im a1 das ist doch ne ansage

    ein tuning kann ein auto auch nach 4 tkm kaputt hauen (die einen haben mehr die anderen weniger glück, zudem kommt es auf die fahrweise drauf an), aber das wollen viele nicht wahr haben. :rolleyes:

    wenn das problem bei serien autos öfter vorkommt würde ich sagen ist es eine schwachstelle, bei einem tuning auto wohl eher nicht.

    tuning bedeutet immer mehr verschleiß, es kommt nur darauf an, wie groß die belastungsreserve der bauteile ist, so kann ein schaden erst nach vielen oder wenigen km auftreten.

    das getriebelager hat nix mit dem neuen getriebe zu tun, es lagert das getriebe mittels gummipuffer an der karosse und achse.
    wenn das seitliche lager nicht richtig eingestellt wurde kann es zu vibrationen kommen, die teilweise sehr sehr schwer zu lokalisieren sind.

    wenn das ZMS kaputt ist, hörst du es vorallem im leerlauf so eine art rasseln und scheppern, auch beim ausmachen des motors rattert es etwas.
    ansonsten merkst du beim langsamen beschleunigen eine art zuckeln im fahrzeug, aber das ist relativ leicht, nicht jeder nimmt sowas wahr.

    das mit der haldex ist nur geraten (so ne art löseschlag beim anfahren) wie gesagt ohne das auto selber zu testen kann man von der ferne nix beurteilen.

    ohne das auto selber zu fahren ist deine beschreibung leider viel zu vage.

    könnte alles sein, von nem defekten ausrücklager bis hin zur kaputten haldex.
    was sagt denn deine werkstatt zu den problemen? die müssen doch irgendwas merken und dir auch schriftlich geben was in verdacht steht.
    es kann auch ein defektes getriebelager sein, gibt 2 davon.
    aber ist alles nur aus der glaskugel diagnostiziert.

    so kann dir leider keiner weiter helfen.

    bin auch gespannt, macht bitte viele schöne bilder vom auto im neuzustand und bei der abholung und postet die hier ;(
    so makellos wird er nie wieder sein :rolleyes: .

    ein rs treffen im frühjahr wäre toll, schließlich habe ich noch nie die farbe in echt gesehen, hoffe nur ich werd nicht neidisch :P

    schonmal daran gedacht das die werkstatt unfähig sein könnte?

    ein kundendienstberater kann nur toll reden, am auto macht der keine schraube auf :rolleyes: und wenn ich sehe was für leute mechaniker oder gar meister werden/ sind kann ich nur den kopf schütteln, da gibt es quer durch alle autohäuser/ marken genug deppen. mein chef nimmt die meisterprüfung im raum hessen ab und erzählt mir da geschichten, die lassen einen nur schaudern.

    natürlich gibt es auch fähige und gute leute, aber die muss man erstmal finden.

    wegen dem knarzen beim lenken, hast du die werkstatt auf die alustreben der vorderachse aufmerksam gemacht? sind torx schrauben, wenn die nicht fest sind, gibt es derbe geräusche, dachte bei mir auch es war die lenkung, aber nach etwas suchen hab ich es herausgefunden. leider hab ich kein foto gemacht, und jetzt ist winterpause ;(

    zur kupplung: eigentlich kann nur das pedal knarzen im fußraum, etwas fett und es müsste weg sein, weil das teil ist hydraulisch und bewegende teile gibt es erst beim ausrücklager und hebel im getriebe.

    aber zur qualität kann ich leider auch sagen das audi anscheinend stark nachläßt. der lack ist empfindlich ohne ende, ebenso wie das leder. habe in der familie nur audi (ältere modelle) und die haben 450tkm, 315tkm, 300tkm und 210tkm auf der uhr, alle tip top und der lack sieht trotz gleicher fahrweise nicht annährend so aus wie bei nem fast neuen ttrs :cursing: an der front.

    ebenso die sitze will gar nicht wissen wie die nach 200tkm aussehen :thumbdown:
    hoffe der rest der technik ist gut genug, sonst hat audi einen treuen fan weniger :S

    natürlich hat er keine kette :rolleyes:

    also dein riemen sollte sicherheitshalber alle 180tkm oder 6 jahre getauscht werden. selbst falls audi keinen zeitraum vorschreibt, sollte er unbedingt begutachtet werden um kein risiko einzugehen. beim 1.6er motor vom alten a3 gibt es keine intervalle nur eine kontrolle und dann entscheidung ob getauscht werden soll oder nicht. :rolleyes:

    überleg es dir: ein neuer riemen kostet zwischen 180 bis 1000€ ( je nachdem ob man es selbst macht, und um welches auto es sich handelt und auch wo man es machen läßt) ein neuer motor kostet immer ein vielfaches davon.

    falls er reißt ist zu 99% dein motor kaputt, brauchst neue ventile, vieleicht kopf, kolben usw...

    ich würde bei meinem das intervall sogar eigenhändig verkürzen auf 120tkm oder 6 jahre, weil es doch schon eine sehr sehr lange zeit ist.

    aber das kann man natürlich keinen "kunden" klar machen.

    alle diesen schöne werte und keiner fragt nach der haltbarkeit :cursing:

    ob der APR überhaupt 50tkm schafft ist fraglich wenn es sich um die 600ps variante handeln soll.

    ich würde dir hohenester oder hperformance empfehlen. von denen ließt man zumindest nix schlechtes, zudem habe ich mal mit hohenester telefoniert und er war ausgesprochen ehrlich auf unangenehme fragen in sachen tuning nachteile.

    öttinger wirkte auch sehr kompetent und extrem kundenorientiert, ist sogar in der nähe von frankfurt. (ruf dort mal an)

    suche dir keine "ps stage" aus, sondern lass dir eine individual abstimmung machen, das auf genau dein auto zugeschnitten ist. ich denke du und deine frau wollt einfach etwas mehr dampf und keine rennsemmel draus machen, von daher ist es egal ob 420, 450 oder 470ps. die abstimung muss harmonisch und gut laufen. eine einzelabstimmung ist zwar etwas teurer, aber besser als einfach den selben chip drinne zu haben wie kollege meier in seinem ttrs plus coupe mit handschaltung beispielsweise, nix anderes ist chiptuning (extrem gesagt)

    ein kurzzeitiger overboost bringt vieleicht den geliebten tritt ins kreuz, aber belastet den antrieb ungemein.

    könnte auch sein das der geber oder nehmer kupplungszylinder einen defekt haben. das erklärte mit dem schwungrad kann man sich auch vorstellen, weil der geberzylinder ja wie ein finger am ausrückhebel sitzt und der dadurch ständig schnelle virbationen abbekommt und die bremsflüssigkeit regelrecht geschüttelt und gepunscht wird, allerdings kann die luft auch durch eben besagten geber rein, weil in der manschette auch ein microriss genügt um für harte belastungen luft reinzulassen.

    bei deinem problem scheint auf jedenfalls auch die kupplung verschlissen zu sein.
    würde fast sagen das du das volle programm benötigst.
    neue kupplungskit, schwungrad, zur sicherheit auch neue geber und nehmer.

    unser zweimassenschwungrad ist eben auch nicht so belastbar und kann ausschlagen, allerdings merkt man das meist durch rasselgeräusche und beim gemütlichen fahren, durch vibrationen.

    das ausrücklager hat damit nix zu tun, es kann lediglich mahlgeräusche verursachen, es sei denn es ist gebrochen :rolleyes:
    (nicht immer an der ampel mit getretener kupplung warten, gelle :whistling: )

    wieso sollte er auch kaputt gehen?

    immer den zahnriemen wechseln, warm/ kaltfahren und gutes öl verwenden, oder notfalls longlife bei wirklich vielen km im jahr und er fährt weiter ohne probleme.

    beim kupplungswechsel las unbedingt das ZMS überprüfen oder gleich mitwechseln, es ist zwar recht teuer, aber der arbeitsaufwand ist der selbe und du hast für die nächsten jahre ruhe. nicht das es danach anfängt zu klappern und scheppern.

    wenn es ein diesel ist? habs nicht genau gelesen, könntest du ihm einen satz neue einspritzdüsen gönnen, die verschleißen gerne mit hoher laufleistung, ein tausch ist nie verkehrt. ansonsten viel spaß mit deiner alu kugel, werde mir vieleicht sowas auch für den alltag kaufen, mal sehen.

    normalerweise müsste auch unser tt eine art bremsassi haben der dafür sorgt das die beläge unmerklich bei längerem nichtbetätigen an die scheibe drückt um bei regen im falle einer bremsung volle bremsleistung erzielen zu können.

    wie so viele gehhilfen bei heutigen autos :thumbdown: :rolleyes:

    wobei mich sehr interessieren würde was für eine ursache die schlechte bremse hat. ich meine audi hat den rs auch auf der NOS usw. getestet und ich wette das die um einiges härte gebremst haben als die meisten käufer, so was muss doch auffallen!

    zudem ist unsere vorderbremse alles andere als zu klein, das sind riesen 370er scheiben die für einen so leichten wagen mit "nur" 340ps mehr als ausreichen.

    verstehe ich nicht wirklich.

    seit 20 Jahren glücklich bei der HDI und HDI24. Auch schon Schadensfälle gehabt, und ein absolut kulantes Verhalten erfahren. Und preislich sicherlich auch interessant (470€/Jahr für meinen TT 2,0 Roadster bei 30% inkl. HP/TK/VK/Rabattretter)

    also wenn du bei 30% soviel bezahlst, hauen die dich übers ohr.

    weiß zwar nicht was für randbedingungen du angegeben hast, aber ich zahle 340€ für meinen RS im jahr mit vollkasko ebenfalls bei 30%

    bin bei huk24 und glaube bei direct24.

    hdi war ein kumpel auch, die sind viel zu teuer, aber auch er fühlte sich dort wohl und zahlt vermutlich immer noch :whistling:

    jedenfalls kann man pauschal nicht sagen welche versicherung die günstigste ist. das hängt vom wohnort, prozenten, beruf, sonstige gegebenheiten und auch auto extrem ab.

    nur weil die huk24 für den tt vieleicht super preise anbietet, kann es sein das sie für z.b. einen porsche boxter viel zu viel will usw...

    es bleibt einem nur die möglichkeit zu vergleichen und zwar indiviudell!