Beiträge von DG TTS
-
-
Zu deiner Frage 2, Batterie anlernen, bzw. dem Fahrzeug mitteilen, wann welche Batterie eingebaut wurde, dass kann die Werkstatt. Beim Batteriewechsel bei VW in Bad Iburg haben sie das vermutlich bei meinem vergessen, Audi in Recklinghausen hat es dann im Rahmen der Wartung nachcodiert. Im System steht ja, wer was beim VAG gemacht hat😜
-
Viel Spaß mit dem TTS als Roadster. Die Felgen sind doch die 18“ TTS Räder aus dem Prospekt. Habe die auch unbenutzt mit Winterpellen. Fahre meinen kaum und wenn nur im Sommer.
-
Wenn du einen RS haben willst und den dann für dich pflegen und fahren willst, schau ihn dir an. Bei dem Preis ist zu überlegen, ob du einen „Sachverständigen „ mitnimmst oder dort vor Ort zumindest zum TÜV fährst. Termin machen. Sonst hast du schon Tips bekommen.
-
Willkommen und viel Spaß bei der Suche und wenn du ihn hast dann mit dem Hobby.
-
Willkommen und Roadster ist schon schön 😘
-
Und ich kaufe sogar noch CD‘s und schwarze Scheiben. Bin halt Boomer und nicht Generation z 😘😂👍
-
Und Google hilft auch weiter.
AUDI TT 8J CD Wechsler Nachrüstpaket Concert Symphony BNS RNS-ENachrüsten mit Anleitung! Mit dem AUDI TT 8J CD Wechsler Nachrüstpaket Concert Symphony BNS RNS-E einbauen was noch fehlt! Mit Garantie & Support vom Profi!www.k-electronic-shop.de
USB und diverse andere Adapter kannst du als OEM-Nachrüstung auch über ein AMI anschließen. Hatte ich in Verbindung mit dem RNS-E. Liegt alles wohlverpackt im Keller 😂AUDI TT 8J music interface RNS-E NachrüstpaketNachrüsten mit Anleitung! Mit dem AUDI TT 8J music interface RNS-E Nachrüstpaket einbauen was noch fehlt! Mit Garantie & Support vom Profi!www.k-electronic-shop.de -
Wenn das Symphony einen CD-Schlitz im Radio selber hat, ist das meines Wissens kein Wechsler. Der Wechsler im TT hat meines Wissens die Fähigkeit 6 CD‘s aufzunehmen und sitzt im Handschuhfach.
So in etwa wie mein Alpine DVD-Player.
-
Hast du mal im Handschuhfach nachgeschaut 🙈
-
Mein Neuer 😂
-
Danke Alex. Kannst du etwas zur Werbung sagen?
-
Die waren bei mir dabei 😜
-
Na dann viel Spaß und Bilder sind immer gerne gesehen.
-
So habe ich das auch 👍
-
Oftmals wird ein größerer LLK verbaut, weil ein Tuner damit mehr Geld verdienen kann oder, wie schon geschrieben, er keine Ahnung hat.
Ein Turbomotor bringt seine Leistung aufgrund der Höhe des Ladedruckes, und ein größerer Kühler bewirkt genau das Gegenteil Stichwort Druckverlust.
Wird im Bezug auf die Größe des Turboladers einen zu großen Ladeluftkühler eingebaut, erreicht man ganz leicht auch das Gegenteil und man verliert Leistung. Den größten Druckverlust hat immer der Ladeluftkühler.
Das ist z.B. auch der Grund gewesen, bei TTRS den Ladeluftkühler zu überarbeiten und ihn ganz anders anzuordnen wie bei den anderen TTs.
Bei einem relativ kleinen Serienlader einen größeren Kühler zu verbauen ist weitgehend Sinnfrei.
So oder so ähnlich hat das TT-Eifel mal geschrieben und HGR mir das bis Stage 2 auch erklärt. Die bauen dir aber auch größere Kühler ein, wenn du das benötigst 😂
-
Bisher habe ich auf der Autobahn keinen Leistungsverlust festgestellt, auch nicht im Sommer. Vermutlich hat der 8j TTS-Kühler genügend Reserve. Kupplung wird erst gemacht, wenn sie rutscht. Und dann eine organische Sachs Performance. Mikromanagement hinsichtlich Leistungsverluste mal ausgeschlossen - ich fahre nicht mit dem Laptop auf dem Beifahrersitz und Rennstrecke fahre ich auch nicht. Meiner ist auch zum Cruisen und hat mit dem Dortmunder Tuning genug Leistung, auch ohne größeren LLK.
-
Genau das ist das Problem. Das sagt dir vorher aber kein Tuner. Und wenn man den dann hinterher darauf anspricht, gibts nur Schulterzucken.
Das ist nicht richtig. Ich kenne zumindest einen, der dir genau das sagt. Der sagt dir zum Beispiel auch, dass dir bis Stage 2 kein Anderer Kühler notwendig ist und die installierte Luftführung beim TTS schon die beste Lösung ist. Wärst du mal nach Dortmund gefahren 😂
-
Na die Porsche Renner leistet sich dann die grauhaariger Generation Boomer, wie auch die EBixe 😂aber sehr schön 👍
-
Autos die die Welt nicht braucht.