1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Empfehlung Pflegemittel

  • heidel1986
  • 21. Dezember 2012 um 09:14
  • heidel1986
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 21. Dezember 2012 um 09:14
    • #1

    Hallo,
    möchte meinen inzwischen 10 Tage alten TT gerne demnächst mal Einwaxen bzw. das bei einem "Profi" machen lassen.

    Habt ihr Pflegemittel Tips (Amazon ?) oder würdet ihr das bei einem Profi machen lassen ? Hab da einen um die Ecke, der verlangt 79 € für das Waxxen.

    • Zitieren
  • oem887
    Schüler
    Beiträge
    144
    • 21. Dezember 2012 um 09:48
    • #2

    Hallo,

    10 Tage alt vom Werk oder 10 Tage alt in deinem Besitz?
    Je nachdem fällt ja auch einiges an Vorarbeit an, dann wäre der Preis sehr günstig.
    Hast auch ne Info von deinem Profi welches Wax er benutzt?

    Und zu den Pflegemitteltipps, es wäre wichtig zu wissen was du genau vor hast und wie du Ihn Pflegen willst!
    Fährst du in die Waschanlage oder willst du Ihn immer von Hand waschen etc?

    Audi A5 Coupe
    ABT I 20" 7DS I 19" S5 Black I Custom Exhaust I Pipercross I S5 Diffusor I H&R Springs I H&R Spacers I Black Ops I Full LED I VCDS Mods

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 21. Dezember 2012 um 17:04
    • #3

    Also ich benutze fast nur sonax Produkte also keine spezial Sachen, und die Ergebnisse sind bis jetzt immer sehr gut. Einige aus dem Forum waren doch verwundert das diese " Baumarkt" Produkte so gut sind. Diese kann man auch ganz günstig bei Amazon bekommen.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • Miho-TT
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    145
    • 21. Dezember 2012 um 17:20
    • #4

    Den TT will ich auch wieder Handwäschen gönnen.

    Für Handwäsche hatte ich bisher immer:
    Sonax Autoshampoo
    Liquid Glass für die Versiegelung
    und Innen fürs Leder Lexol
    und dazu paar verschiedene Tücher (Naturschwamm, Microfaser..) fertig.


    Wenn es hier was viel besseres gibt, so eine Art Superwaffe, paar Euro mehr auch halb so wild, dann bestelle ich mir gerne was neues.

    Freu mich über Tipps der Extrem Autoputzer :P

    Audi TT-RS Coupe 8S turboblau

    EX: Audi RS3 Sportback catalunyarot

    Ex: Audi TT-RS Coupe HS exklusiv inuitwhite

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 21. Dezember 2012 um 18:47
    • #5

    Es gibt sicher günstigere und auch gute bis sehr gute andere Mittel, aber ich lasse nichts auf mein Swizöl (Swissvax) kommen! :thumbup:

    Allein das Gefühl den Wagen und das Wachs mit den Händen auf den Lack zu "massieren"! :rolleyes: :whistling: :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 21. Dezember 2012 um 20:01
    • #6
    Zitat von Christian_S5

    Es gibt sicher günstigere und auch gute bis sehr gute andere Mittel, aber ich lasse nichts auf mein Swizöl (Swissvax) kommen! :thumbup:

    Allein das Gefühl den Wagen und das Wachs mit den Händen auf den Lack zu "massieren"! :rolleyes: :whistling: :thumbup:

    wenn deine frau mal da nicht eifersüchtig wird und die selbe massage beansprucht :rolleyes:

    also es hat so gut wie jeder hersteller einen richtigen knaller im sortiment, nur finden muss man ihn.

    gute produkte gibt es z.b. von rotweiss, swizzoil, 3M, meguiaers, polytop, das sind aufbereiter marken, aber vorsicht: es gibt die privatanwender und die profi schiene!

    das wax sollte sehr viel caranuba bestandteile erhalten und vorher solltest du das auto mit ner "weichen" autoknete und etwas shampoo abkneten und dann erst waxen. beim entfernen des waxes bitte kein microfasertuch verwenden, das nimmt zuviel wax wieder weg, sondern mit weicher baumwolle arbeiten.


    der preis für das waxen ist ok, fürs polieren und waxen, wäre es sehr sehr billig.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 24. Dezember 2012 um 21:13
    • #7

    Ich benutze so gut wie alles von Zaino. Versiegelung, Shampoo, Lederpflege, Scheibenreiniger und Kunststoffpflege. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™