1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A5 > S5 > RS5
  4. Allgemeines

Neue Batterie für den S5, nur welche?

  • rowi
  • 18. Januar 2013 um 20:34
1. offizieller Beitrag
  • rowi
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 18. Januar 2013 um 20:34
    • #1

    Hallo Forum,

    mein S5 (mit Standheizung) war beim Freundlichen wegen ner Kleinigkeit. Nun war die Batterie so langsam hin und er sollte sie gleich wechseln. Ach, was kostet das denn? 550 Euro. Ist ok. (...) WAS? Ok, nach einiger Zeit waren es dann "nur" noch "knapp unter 400 Euro", aber dennoch, das ist mir zu viel, auch für einen S5. Auch der Hinweis, dass die "Steuergeräte neu programmiert werden müssen", liess mich kalt. Da wird nichts neu programmiert, ggfs. werden Teile wie der Fensterheber neu angelernt, so what. Selbst wenn der Fehlerspeicher gelöscht werden müsste, das ist ja kein Thema. Also selbst ist der Mann, soll ja keiner sagen, dass man an einem S5 nichts mehr selbst machen kann.

    ich möchte also die beste Batterie für meinen Wagen haben, aber ich habe ganz lange schon keine Batterien mehr gekauft. Was ist denn die beste überhaupt? Viele "Infoportale" sehen mir gigantisch geschmiert aus, da leuchtet mir irgendwie kein Vertrauen entgegen. Also wen fragen, wenn nicht Euch?

    Aus Google fällt mir immer wieder der Hersteller Banner Running Bull auf, die scheinbau auch sehr hochwertige und Spezialfahrzeige Batterien herstellen (sind ja eigentlich Akkus, aber wissen ja, was gemeint ist). Kenn die jemand? Vor 20 Jahren war Varta noch das Nonplusultra, aber die Zeiten ändern sich scheinbar.

    Weiss jemand, welche Stärke die Lichtmaschine hat und ob ich auch statt meiner originalen 92Ah auch z.B. eine 100Ah einbauen könnte? Bei dieser 95Ah mache ich mir wegen dem wahrscheinlich etwas höheren Ladestrom keine Sorgen, sind ja nur 3Ah mehr.

    Diese habe ich mal gefunden, wenn ich nach "A5 mit 8T und V8" suche, die meinen damit wohl meinen S5...

    Banner Running Bull 12V 92Ah AGM / 592 01
    Maße: 354x175x190(LxBx,H),
    Kälteprüfstrom: 850A
    nur 233.90 EUR

    Hinweise, die zur Ergreifung einer neuen Batterie führen, werden mit mindestens einem Bier und bei Bedarf einer Fehlerspeicherauslesung oder Beratung im CAN-Bereich belohnt.. :thumbup:

    Gruß
    Rolf

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 19. Januar 2013 um 09:58
    • #2

    Varta ist mittlerweile Müll, waren früher in der Tat gut.
    Schau dich doch mal nach Moll Batterien um, kommen bei ADAC Test usw. Immer sehr gut weg und sind dabei nicht so teuer.
    Diese Running Null kenne ich selbst nicht, sollen aber gut sein.
    Eine Moll Batterie hatte ich hingegen selbst schon und würde ich wieder kaufen, früher habe ich pro Jahr 1 Batterie gekauft (Bosch, Varta, Gel-Batterien, usw..., lag aber an meiner HiFi-Anlage)
    Wegen der Ampere-Größe ist im Grunde egal, aber ist auch mehr Gewicht, du hast nicht wirklich einen Vorteil bei normaler Autonutzung und das wichtigste: die muss auch richtig befestigt werden können, manchmal fehlen ein paar Millimeter Platz und dann nervt der Einbau.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 19. Januar 2013 um 10:44
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    über die Moll Batterien kam vor kurzem ein Bericht im Fernsehen, weiß leider nicht mehr in welcher Sendung aber die haben da wirklich super abgeschnitten..
    Zumindest haben sie auf ihrer HP mal die richtigen Fahrzeuge abgebildet.. :thumbup: :thumbup:
    http://www.moll-batterien.de/produkte/pkw_uebersicht.html

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • rowi
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 19. Januar 2013 um 10:56
    • #4

    Danke für die Infos. Über Moll bin ich auch schon gestolpert. Mein Händler sagte, da die Batterie im Innenraum (Kofferraum) eingebaut wird, muss sie noch besondere Eigenschaften erfüllen. Weiss da jemand was? Interessanterweise ist so eine scheinbar simple Sache mit der Batterie doch recht vielfältig..

    • Zitieren
  • TurboTT
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 19. Januar 2013 um 15:01
    • #5

    Warum will Audi über 500 Euro ?? Spinnen die ??

    Naja besondere Eigenschaften ? Denke sie soll Auslaufsicher sein ? In meinem 92er S4 is die Batterie auch unter der Rücksitzbank und ich hatte da ne ganz normale Bosch S5 drin.

    • Zitieren
  • rowi
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 21. Januar 2013 um 15:04
    • #6

    Die Batterie muss im Diagnosesteuergerät noch eingetragen werden (Teilenummer Herstellerkürzel Seriennummer). Das Steuergerät wird aber nicht alle Batterien kennen, ist ja auch nur Software. Also stellt sich die Frage, welche außer der Originalbatterie sie denn noch kennt..

    Gruß
    Rolf

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2013-01-21 um 15.03.52.png
      • 430,11 kB
      • 657 × 345
      • 64
    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • welche Batterie kaufen (Hersteller)

    • krokodile
    • 11. August 2017 um 15:51
    • Elektronik & Alarm

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™