1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Navi, FSE & Hifi

Alpine 982r frisst strom

  • Geno
  • 21. Januar 2013 um 21:09
  • Geno
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 21. Januar 2013 um 21:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    Hab nun schon paar mal über mein alpine mini projekt geschrieben und stehe nun vor einem schei* problem.

    Hab das navie mit allen adaptern angeschlossen und musste nun feststellen, dass das radio strom frisst. Die in der werkstatt meinten, dass viele steuergeräte am radio hängen, die wohl nicht in. Den sleep modus gehen, wenn das neue eingebaut ist.

    Hat jemand eine idee, abhilfe maßnahmen?

    Grüße

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 22. Januar 2013 um 06:43
    • #2

    Hi,

    in meinem vorherigen TT habe ich auch ein großes Alpine Navi eingebaut und hatte danach die gleichen Probleme. Die in der Werkstatt haben es mir ungefähr so erklärt:

    Das Auto sendet Signale an alle Geräte, unter anderem auch das Radio. Da du das Serienradio entfernt hast, bekommt das Auto jetzt aber keine Antwort mehr und sendet und sendet und geht nicht in den Sleep Modus. Dadurch wird die Batterie , wenn das Auto länger steht und nicht jeden Tag viel bewegt wird, schnell leergesaugt.

    War aber anscheinend kein großes Problem. DIe haben in der Werkstatt einfach das Radio rausprogrammiert (so wurde es mit jedenfalls erzählt) und das kostenlos (kann also kein großer Aufwand gewesen sein, weil das Laden der Batterie fast 20 € gekostet hat :) ). Dann funkt das Auto an alle anderen Geräte nur nicht mehr an das Radio und geht dann wie gewollt in den Ruhezustand. Danach hatte ich nie mehr Probleme mit der Batterie.

    ALso einfach mal in die Werkstatt gehen und um die Rauscodierung bitten, oder zu einer anderen gehen wenn die zu d**f sind :).

    VG

    • Zitieren
  • PMR
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 22. Januar 2013 um 12:41
    • #3

    Im Prinzip sollte dafür das Diagnose-Interface für Datenbus J533 (Gateway) zuständig sein. Jemand mit VCDS kann Dir dann das Radio da rauskodieren.
    Inwiefern sich das aber konkret auf die Batterielebensdauer auswirkt kann ich nicht einschätzen.

    • Zitieren
  • Geno
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 22. Januar 2013 um 20:26
    • #4

    Alles klar, super, vielen dank!

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™