1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Flugrost bei Ibisweiss

  • Foxy
  • 31. Dezember 2008 um 14:40
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 27. Dezember 2010 um 12:35
    • #61

    Weiss jemand ob eine Versiegelung wie Zaino oder LG den Flugrostentferner aushält oder ist die danach futsch?

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 27. Dezember 2010 um 14:50
    • #62

    Denke mal, daß die danach hinüber ist :S

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 27. Dezember 2010 um 17:40
    • #63

    Denke auch mal, dass du das vergessen kannst.
    Auf der Verpackung vom Flugrostentferner steht drauf, dass du nach dem Gebrauch neu versiegeln musst....

    Aber eigentlich sollte mit deiner Versiegelung gar kein Flugrost entstehen???

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 27. Dezember 2010 um 18:42
    • #64
    Zitat von Magic-Amigo


    Aber eigentlich sollte mit deiner Versiegelung gar kein Flugrost entstehen???

    Eine Versigelung reduziert den Fugrost, aber ganz vermeiden kann sie ihn nicht.

    Ein Flugrost-, Teer oder auch Baumharzentferner wird killt jedes Wachs und jede Versiegelung. Nach der Anwendung unbedingt neu auftragen.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 27. Dezember 2010 um 19:56
    • #65
    Zitat von Magic-Amigo

    ...

    Aber eigentlich sollte mit deiner Versiegelung gar kein Flugrost entstehen???

    So hatte ich das auch gehofft.
    Hab 4 Schichten Zaino drauf. Nichts desto trotz habe ich das Gefühl es ist noch nie so extrem gewesen mit Flugrost wie diesen Winter!

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 27. Dezember 2010 um 22:09
    • #66

    Was mir zu denken gibt, ist dass jene mit nicht ibisweissen TTs den Flugrost zwar nicht sehen er aber ziemlich sicher genauso vorhanden ist. :S

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 27. Dezember 2010 um 23:13
    • #67
    Zitat von PremiumPerformance

    Was mir zu denken gibt, ist dass jene mit nicht ibisweissen TTs den Flugrost zwar nicht sehen er aber ziemlich sicher genauso vorhanden ist. :S

    Das ist nicht so. Ich kann mir es aber absolut nicht erklären warum nur weiss so stark davon betroffen ist.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 3. Februar 2011 um 21:59
    • #68

    Ich werd am Weekend mal n paar Fotos machen! Ich habe das Gefühl dass ich die meissten "Roststellen" auf der Fahrerseite habe - weil dass die Seite ist, die zur Strasse hin parkt!

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • wuschel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    193
    • 3. Februar 2011 um 22:38
    • #69
    Zitat von MasterKill

    Ich werd am Weekend mal n paar Fotos machen! Ich habe das Gefühl dass ich die meissten "Roststellen" auf der Fahrerseite habe - weil dass die Seite ist, die zur Strasse hin parkt!

    Ich habe noch vom Flugrost-Entferner von Autoblitz-Mayer über. Ich schlage vor, sobald das Wetter wieder einigermaßen passend und das Salz von den Straßen gewaschen ist, machen wir mal eine "flash rust kill" Session ;)

    Gruß
    Andy

    Zuffenhausener Mittelmotorsportler / TTRS+ Roadster / TTS-Roadster

    • Zitieren
  • TTS-Ralle
    Schüler
    Beiträge
    121
    • 4. Februar 2011 um 12:28
    • #70

    Und wie war das mit ner Sammelbestellung ?
    *Interesse Anmeld*

    Gruß
    Ralf

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 4. Februar 2011 um 12:54
    • #71

    Bringts denn was? (also die Sammelbestellung)

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • Hector
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    112
    • 4. Februar 2011 um 15:29
    • #72

    Also ich hatte das gleiche bei meinem candy weißen Scirocco R und mit Reinigungsknete hat es am besten geklappt die Flecken wegzubekommen.
    Ist aber ne Sauarbeit für die man viel Geduld braucht!

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 4. Februar 2011 um 18:06
    • #73
    Zitat von GTSport

    Das ist nicht so. Ich kann mir es aber absolut nicht erklären warum nur weiss so stark davon betroffen ist.


    Man muss eben bei den dunklen Farben mehr suchen, dan findet fast genauso viele. Es ist tatsächlich so. Ich pflege im Moment zwei weiße (Ibis- und Candy-), ein silbernes und ein schwarzes Auto in der Familie. Bei allen ist Flugrost besonders am Heck und im Bereich der Schweller u. Radhäuser zu finden.


    Jo bekommt man mit Zeit, Muse und Knete wieder weg :D

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 4. Februar 2011 um 19:07
    • #74

    Ich werd mal das Zeug von Sonax testen - wenn das wunderbar funktioniert, brauch ich nichts vom Mayer...

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 6. Februar 2011 um 20:12
    • #75

    Funktioniert wie eine eins....

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 6. Februar 2011 um 20:28
    • #76

    Ist das der hier?

    http://cgi.ebay.de/SONAX-FLUG-ROST-ENTFERNER-AUTO-NEU-10l-513605-REINIGUNG_W0QQitemZ260732515684QQcmdZViewItem?rvr_id=207863110835&rvr_id=207863110835&cguid=67d705791260a0aad36347a3ff287ac7#ht_500wt_1156


    Also da kosten 10 L soviel wie bei dem anderen 400ml?! :thumbup:

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 6. Februar 2011 um 20:46
    • #77

    Wenn ich ehrlich bin, ist Sonax meiner Erfahrung nach ziemlich gut. Warum sollte man mehr ausgeben :whistling: :D

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 6. Februar 2011 um 20:58
    • #78

    Ich hab das hier:

    http://www.autoteilestore.com/ats/home.html?artikel=714193947&feed=shopping

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • mirfälltkeinerein
    Profi
    Beiträge
    593
    • 7. Februar 2011 um 07:15
    • #79

    Ich verwende auch immer den Sonax Flugrostentfernen. Hat bisher immer funktioniert. Geht echt Top weg mit dem.

    Gruß Steffen

    • Zitieren
  • TTS-Ralle
    Schüler
    Beiträge
    121
    • 7. Februar 2011 um 09:47
    • #80

    Bekomm die Tage alle Infos was den Mayer betrifft.
    Wenns so gut ist wie es scheint nehm ich es in unser Sortiment auf.
    Teste die Woche auch mal das Sonax.....dann wir verglichen.
    Am Telefon hörte sich das bei Mayer aber schon sehr gut und vor allem Profimäßig an was die da machen....
    Ich werd berichten wie sich beide Mittel schlagen.

    Gruß
    Ralf

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™