1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

A1 richtige Anwendung für den Wax Plus 3

  • Skyline666
  • 14. April 2013 um 19:54
  • Skyline666
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    26
    • 14. April 2013 um 19:54
    • #1

    Hallo,

    gestern und heute habe ich meine neuen A1 Produkte über meine Fahrzeuge wirken lassen.

    1. Lupo schwarz Uni

    2. Audi TT Phantom schwarz perlerffekt

    Benutzt wurden A1 Speed Polish und A1 Speed Wax 3

    Das Polish finde ich sehr gut und hatte keine Probleme. Mit dem Wax hatte ich beim Lupo weniger sorgen. Beim TT
    blieben immer feine Wischstreifen. Ich habe es mehrfach versucht. Dann wieder zu Sonax Wax "schwarz" gegriffen und keine Probleme.

    Warte ich bei der Trocknung zu kurz oder zu lang?

    Habe ich die falschen Tücher?

    Habt ihr das auch?

    Bitte um Hilfe! Möchte nächste Woche mal den ganzen TT machen. Bisher nur die Haube erprobt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Skyline666

    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 14. April 2013 um 20:28
    • #2

    Abgesehen davon, dass die A1 Produkte nicht so der Hit sind, solltest du mal sagen, mit was du es aufträgst und dann auch wieder abnimmst?


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Just can't get enough.......

    • Zitieren
  • Skyline666
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    26
    • 14. April 2013 um 20:42
    • #3

    Auftragen Ruhe ich es mit einem kleinen Schwamm. Beilage bei Packung A1.

    Für die Entfernung hatte ich unterschiedliche Mikrofasertücher. Macguier und Sonax bzw. 3M.

    Ich glaube aber es liegt am trocken und oder feuchten Zustand.

    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 14. April 2013 um 20:54
    • #4

    Da, es liegt auch sicherlich an der Menge. Das geht nur über probieren! Da ich viele Fahrzeuge aufbereite, kann ich dir empfehlen, ein ordentliches Microfasertuch für das auspolieren zu nehmen und ein Applicatorpad für den Auftrag!

    Bsp.
    http://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Double-S…m-STAFFELPREISE

    http://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Applicator-Pad


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Just can't get enough.......

    • Zitieren
  • Skyline666
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    26
    • 21. April 2013 um 16:23
    • #5

    So heute Versuch zwei. Habe zum auftragen des Wax den kleinen Schaumstoffaplikator von Sonax genommen.

    Dann deutlich größere Flächen bearbeitet und direkt länger den Wax trocknen lassen.

    Das Ergebnis war besser. Dann noch mit dem Sonax Mirkofaser entfernt und bin jetzt zufrieden.

    Also = dünn und trocken !

    Skyline666

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™