1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Kein TFL trotz Adaptive Light?

  • FedX
  • 27. Mai 2013 um 22:09
  • FedX
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 27. Mai 2013 um 22:09
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine ziemlich komische Frage, ich habe schon gesucht aber nichts derartiges gefunden. Mein 3.2 Quattro hat Adaptive Light und laut Ausstattungskatalog von Audi gibt es dieses nur in Verbindung mit Xenon Plus. Nun habe ich zwar die Leuchtmittel für das TFL, jedoch nirgend einen Schalter dafür. Dort wo die Drehwalze für DRL sein müsste ist nur eine Blindkappe und auch am Drehregler ist kein DRL auszuwählen. Einen Lichtsensor habe ich auch nicht und somit kein "AUTO".

    Ist hier das TFL einfach nicht kodiert, oder gab es eine Ausstattung mit Adaptive Light, aber ohne das TFL? Wäre es möglich, dass die Scheinwerfer mit Adaptive Light nachgerüstet wurden? Es handelt sich um einen EU Import, evtl gab es dort andere Ausstattungskombinationen.

    Gruß

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 28. Mai 2013 um 07:50
    • #2

    Meines Wissens nach hat JEDER TT das Tagfahrlicht, egal ob Xenon, Adaptive Light, Halogen oder sonstwas.

    Mehr kann ich dir aber leider nicht helfen.


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 28. Mai 2013 um 08:17
    • #3

    Vielleicht aus einem Land wo TFL Pflicht schon im Baujahr deines Wagens war?
    Bei dem A5 meines Vaters (BJ 2012) kann man das TFL auch nicht mehr ausschalten und dieser Schalter dafür ist verschwunden der aber im A4 davor drin war.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 28. Mai 2013 um 08:20
    • #4

    Aber er sagt ja, dass er KEIN Tagfahrlicht hat.

    FedX: Mach mal Zündung an und stell dich vor's Auto und sieh nach ob da was leuchtet wenn Schalter auf 0 :)


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • FedX
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 28. Mai 2013 um 08:23
    • #5

    Tja auf diese Idee bin ich schon gekommen, nur es leuchtet nix. Daher ja meine Vermutung, dass das nicht kodiert ist.. Ich habe echt keine Ahnung was das soll, wenn angeblich jeder TT 8j das TFL haben soll.

    Gruß

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 28. Mai 2013 um 08:30
    • #6

    Meine Antwort bezog sich nur auf den fehlenden Schalter.

    dann such dir einen in deiner Nähe mit VCDS :) Der wird dir da Weiterhelfen. Ich würd es aufjedenfall mal kontrollieren, mit dieser Glühbrine gibt es ja auch öfters Probleme, aber das sollte er ja eigentlich dann im FIS anzeigen.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • FedX
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 28. Mai 2013 um 08:35
    • #7

    Das Auto kommt aus Griechenland, laut Wikipedia kann es dort möglicherweise zu einer Strafe kommen durch fahren mit TFL. Kann es sein, dass Audi das TFL für den Griechischen Markt einfach stillgelegt hat?

    Im FIS ist nichts gestört außer seit gestern mein linkes Fernlicht :cursing:  aber das ist eine andere Geschichte.  

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 28. Mai 2013 um 08:37
    • #8

    Dann ist das doch ziemlich sicher rauscodiert. (Sind Glühbirnen drin?)
    Such dir jemanden mit VCDS, der nachguckt.


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • FedX
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 28. Mai 2013 um 08:42
    • #9

    Ja, Leuchtmittel sind vorhanden..
    Wie finde ich hier denn jemanden mit VCDS? Komme aus Mannheim, hier sollte doch bestimmt einer aus dem Forum VCDS haben  :)
    Nur wenn man das nun kodiert ist es ja immer an, kann mir vielleicht jemand sagen, welche PINs des Lichtschalters die für die TFL Wahlwalze sind? Dann könnte ich bei mir nachschauen, ob ich die Möglichkeit habe einen Schalter mit TFL einzubauen, evtl ist es noch nichteinmal rauscodiert sondern steht auf 0 und der Schalter fehlt einfach, das wäre wohl die denkbar einfachste Methode das ganze Still zu legen.
    Wenn mir einer die PINs sagen kann baue ich den Schalter mal aus und brücke die Leitungen (falls vorhanden)

    Gruß

    • Zitieren
  • FedX
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 7. Februar 2014 um 07:25
    • #10

    Hallo,

    ich würde den Stromlaufplan des Lichtschalters eines TT 2007 benötigen. Oder eine Verbindungstabelle.
    Das Problem ist, dass mein TT zwar ein TFL eingebaut hat, ich es jedoch nicht ansteuern kann, da es deaktiviert wurde. Ich hatte auf dem DRL Schalter nur eine Blindkappe, nun habe ich den Schalter gegen den des deutschen Modells ausgetauscht, in der Hoffnung, dass die Verdrahtung die gleiche ist.
    Das wäre natürlich zu einfach gewesen.. Mir ist aufgefallen, dass am linken länglichen Stecker PIN3 nicht belegt ist, dieser ist beim 8N ohne TFL ebenfalls frei gewesen soviel weiß ich schon.

    Ich müsste nun wissen, wo dieser PIN3 hin geht, ich gehe mal stark davon aus, dass dieser an einen Eingang des Zentralelektrik Steuergeräts unter dem Lenkrad läuft.

    Gruß

    • Zitieren
  • FedX
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 10. Februar 2014 um 07:31
    • #11

    Hat sich erledigt, sieht so aus als müsste ich eine Leitung zum Zentralelektriksteuergerät legen, danach sollte alles funktionieren.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™