1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Roadster Verdeck, Betätigung nicht möglich

  • Timo1810
  • 2. August 2013 um 23:23
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 2. August 2013 um 23:23
    • #1

    Wie in der Überschrift habe ich das Problem, das vor ca. 1ner Woche als ich mein Verdeck schließen wollte, es bei der hälfte stehen blieb mit der Störung: "Verdeck, Betätigung nicht möglich"
    Daraufhin wurde gleich ein Termin beim :D gemacht, der jetzt am Donnerstag also gestern war.
    Laut Werkstatt war der Stellmotor im Verdeckkasten defekt und wurde getauscht.
    So alles gut und recht, gestern Abend abgeholt und heute auch schön das Wetter ausgenutzt.
    Doch vorhin als ich nach Hause kam, wollte ich das Verdeck schließen und was musste ich feststellen, die Klappen seitlich am Verdeck fahren auf aber mehr geht nicht.
    Das Verdeck macht nicht 1 Mucks und die Fehlermeldung "Betätigung nicht möglich" stand schon wieder da.

    Habe natürlich jetzt super Laune, da es gestern in der Werkstatt war und heute schon wieder nicht geht.
    Und jetzt auch noch Wochenende ist wo sowieso von denen keiner arbeitet -.-

    Hat das Problem auch schonmal jemand gehabt und hat irgendwie eine Lösung oder weiß wie ich es zu bekomme?

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 3. August 2013 um 00:17
    • #2

    Steht im Handbuch nichts über manuelles schliessen?

    Sowas müsste doch drin sein, beim nem Schiebedach gibs das ja auch...

    Ist ja gutes Wetter... noch :haha:

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • TTFE
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 3. August 2013 um 06:38
    • #3

    wahrscheinlich defekte oder nicht mehr justierte mikroschalter, - wenn die hydraulik noch dicht ist. - auch elektrisches problem genannt. wenn du kein handbuch mehr hast, kommst du sicher mit der sufu weiter. ich hab noch nicht geschaut .. bin mir aber fast sicher da gab's mal was mit rückruf oder so ..


    andreas ginter über iphone

    grüße, von den TT Freunden im Enzkreis

    andreas

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 3. August 2013 um 07:58
    • #4

    mit manuellem schließen ist der Fehler aber nicht behoben. Und ich wollte wissen woran es liegen könnte das man den Fehler beheben kann.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 3. August 2013 um 09:08
    • #5

    Kauf Dir eine neue Batterie. Dann Klappen neu anlernen und gut.

    Das ist doch noch die erste Batterie und Du hattest doch bereits nach dem Winter Batterieprobleme.

    Ich wage mal zu behaupten, das der Klappenmotorwechsel evtl sogar überflüssig war.

    Bitte mal Baujahr des Autos und HW & SW Stand des Verdecksteuergerätes posten .

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 5. August 2013 um 13:34
    • #6

    Das Problem nach dem Winter war nicht die Leistung der Batterie sondern das öffnen des Heckdeckels wenn die Batterie abgeklemmt ist.

    Baujahr ist 06/08 und HW&SW stand weiß ich nicht wo das steht.

    Ist aber heute morgen wieder beim Freundlichen abgegeben worden zur Wiederholreparatur.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 6. August 2013 um 18:14
    • #7

    Wenns ein 2008er ist, dann ist die Batterie doch sehr wahrscheinlich.

    HW und SW Stand stehen auf den Verdecksteuergerät, welches sich unter dem Kofferraumboden auf der rechten Seite befindet.

    Bei einem Auto von 06/08 tippe ich auf HW1.4 SW110

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 6. August 2013 um 22:43
    • #8

    Also laut Werkstatt war es nun der andere Stellmotor. Jetzt Funtioniert auch alles einwandfrei.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 6. August 2013 um 22:56
    • #9

    Mal sehen. Warum sollten die beide so kurz hintereinander verrecken?

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 19. August 2013 um 14:19
    • #10

    Sorry das ich erst jetzt antworte, war im Urlaub :)
    Laut Werkstatt wäre das Problem bekannt das wenn der eine kaputt geht inerhalb kürzerer Zeit der andere auch kaputt geht.
    Der Freundliche bei mir jedenfalls sagte darauf hin das sie das jetzt immer so machen werden, das wenn einer defekt ist, die gleich beide tauschen.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT Roadaster TFSI 2.0 Gebrauchtwagenkauf

    • Horus_3000
    • 1. Mai 2017 um 01:28
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™