1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Modelljahränderungen TT- 2010/11/12/13

  • MooNFisH
  • 4. Februar 2014 um 22:11
  • MooNFisH
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 4. Februar 2014 um 22:11
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich recherchiere schon seit einigen Wochen allerlei Informationen zum geplanten TT-Kauf zusammen und bin bisher auch schon den 2.0T Rds 211PS quattro probegefahren. Es soll auf jeden Fall die Modell-Variante mit 211 PS werden, allerdings bin ich noch nicht sicher ob Coupé/Roadster oder Quattro/Front-Antrieb. Als nächstes möchte ich das Coupé mit dem Motor ohne quattro fahren und hoffe, dass ich danach schlauer bin :)

    nun beobachte ich die Preise am Gebrauchtmarkt auch schon seit einiger Zeit und teilweise liegen diese recht nah beieinander - unabhängig vom Baujahr ob 2010/2011/2012/2013. Daher folgende Frage, über die ich bisher noch nicht viel hier im Forum oder per Google herausfinden konnte:

    welche Änderungen gab es denn bei den TT-Modellen (egal ob Roadster oder Coupé) im Laufe der Baujahre von 2010 - 2013? ggf. konkret bei dem 211 PS Modell.
    Gibt es Gründe, die unbedingt für ein neueres Bj sprechen oder ist z.B. ein 2010/11er mit 20.000km durchaus auch noch sein Geld wert?

    Danke im Voraus für eure Antworten!

    • Zitieren
  • revolvermann
    Anfänger
    Beiträge
    51
    • 4. Februar 2014 um 22:23
    • #2

    Kleinigkeiten optisch? ....2.0 TFSI hat nun die Abgasanlage vom alten 3.2 V6, Kühlergrill hat sich durch optische Tricks verkleinert, die Schürze sieht sportlicher aus und ähnelt den Sport-Modellen....etc... Interieur wurde minimal verfeinert. Ein paar neue Lederfarben und ein bisschen Hochglanz-Dekor in Schwarz. ABER ging so auch in - Ende 2010 schon los!

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 5. Februar 2014 um 04:30
    • #3

    Keine Ahnung, ob das in 2012 oder 2013 geändert wurde, aber der 2013er meiner Frau hat verstellbare Kopfstützen. Die hat mein 2011 noch nicht.

    Das ist dann aber auch die einzige Änderung, die wir feststellen könnten.

    Und ich würde nur nen Quattro nehmen. Frontantrieb nervt einfach nur bei dem 211PS Motor, da dank hohem Drehmoment beim Anfahren ständig die Räder durchdrehen. Ich konnte gut vergleichen, als mein Quattroantrieb bei mir mal ausgefallen war.

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 5. Februar 2014 um 07:57
    • #4

    es soll also auf jeden fall der 211ps motor sein? dann ist das Baujahr egal, der 200ps motor unterscheidet sich deutlich, wurde aber ersetzt und von daher fällt er eh raus.

    weiß nur nicht genau wann der 2.0 (211)die beschissene bedarfsgeregelte ölpumpe bekommen hat. ob bei Einführung oder im laufe der zeit. dürfte aber so gegen 2010 sein. zwar macht die keine ketten so leicht kaputt wie beim ttrs aber sinnvoll ist diese Sache nicht, es sieht nur gut aus beim NEFZ messzyklus :ohmann:

    wenn du am schnellsten auf der bahn sein willst : coupe Frontantrieb sparsamster verbrauch, auto fühlt sich dank viel Drehmoment wie ein ganz großer an. niedrigere Wartungskosten.

    wenn du kurvenräubern willst, im winter und regen spaß haben führt kein weg am Quattro vorbei.

    fürs genießen das Cabrio mit Quattro. dann biste für jedes Wetter gerüstet  :thumbup: aber hast auch die meisten kosten und Fehlerquellen bei der Konstellation

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 5. Februar 2014 um 20:48
    • #5

    DSG oder HS ist auch noch interessant, da völlig anders übersetzt. Wobei der DSG mit Quattro bei meinem Fahrstil auch gerne mal 1-1,5l mehr braucht als ein Frontler mit HS.

    Gruss TT-R

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • MooNFisH
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 5. Februar 2014 um 23:54
    • #6

    danke schonmal für eure Antworten!
    das hört sich ja so an, als ob es kaum eine Rolle spielt ob man nun z.B. ein 2011er oder 2013er Modell kauft. Gab es denn auch keine Änderungen bei den Scheinwerfern/Rücklichtern/LEDs etc während dieser Jahre?

    bezüglich Coupe/Roadster, Antrieb und Schaltung will ich noch ein, zwei Probefahrten machen. Gelesen habe ich hier jetzt schon allerlei Meinungen verschiedenster Art, aber am Ende muss ich mir ja selbst einen Vergleich machen.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 6. Februar 2014 um 05:02
    • #7

    Seit dem Facelift zum Modelljahr 2011 hat es keine Änderungen mehr an der Karosserie gegeben. Die Lampen sind bis auf das Led Tagfahrlicht seit 2006 unverändert.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™