1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

[2.0 TFSI 147kW BWA] Drosselklappe ausbauen

  • der_Thomas
  • 23. Mai 2015 um 11:12
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 23. Mai 2015 um 11:12
    • #1

    Hallo,

    hat schon einmal jemand die Drosselklappe bei einem 2.0 TFSI 147kW (BWA) ausgebaut?
    Nach nun gut 90.000km hat er im Leerlauf ab und an mal so ein kleines Ruckeln.
    Das erinnerte mich an die MPI-Motoren von "damals" in Polo, Golf, ..., wo die Drosselklappe langsam verdreckte und der Leerlauf immer schlechter wurde.
    Daher möchte ich sie jetzt mal (ausbauen und) reinigen.

    Gruß,
    Thomas

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 19. August 2015 um 22:44
    • #2

    Abschlussbericht:

    Die Drosselklappe (DK) war schon recht verdreckt, aber nicht soo schlimm wie befürchtet.
    Zur Reinigung muss sie nicht ausgebaut werden. Man kann sie mit einem kleinen Spiegel einsehen.
    Um sie zu reinigen, muss die Motorabdeckung ab und das Druckrohr (DR) vom Ladeluftkühler (LLK) zur DK ausgebaut werden. Es ist oben mit einer M6-Mutter und unten mit einer M6-Torx-Schraube (von oben nicht sichtbar) am Motor befestigt.
    Die untere Befestigung (Schraube) erreicht man nur von unten, wenn der Motorschutz abgebaut ist.
    Zusätzlich wird unten der Gummi-Gewebe-Schlauch (GGS) aus dem LLK gelöst (Schnellverschluss-Spange), oben die Schraubschelle vom GGS zur DK und der Stecker zum Drucksensor im DR muss abgenommen werden. Dann kann man das DR nach unten heraus ziehen.

    Zum offenhalten der DK währrend der Reinigung nimmt man am besten einen kleinen Holzkeil oder ein Werkzeug mit Holzgriff.
    Zum Reinigen eignen sich die Applikatoren (in Fachkreisen auch "Puschel am Stiel" genannt :D ) sehr gut, mit denen sonst der Primer auf "Fensterrahmen" aufgetragen wird, bevor eine Scheibe eingeklebt wird.
    Da immer schön Ventilreiniger/Ansaugsystemreiniger drauf und ab gehts.

    Der Motor läuft seit der Reinigung nun im Leerlauf wieder etwas ruhiger.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren

Tags

  • Drosselklappe
  • BWA

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™