1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Kühlwasser Überdruck im Ausgleichsbehälter

  • scav
  • 23. Juni 2009 um 12:06
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 5. April 2011 um 14:09
    • #21

    Vielleicht ist es ja auch bei mir defekt ?(
    Aber sonst hätte ich ja auch irgendwelche anderen Auswirkungen festgestellt...

    Der Überdruck sollte sich eigentlich automatisch aus/abgleichen, wenn er kalt wird. Klingt für mich ja auch irgendwo logisch. Ist ja ein geschlossenes System. Es wird ja nicht, sobald der Motor an ist, Druck in den Kreislauf gegeben... Sondern das Ganze geschieht ja mit Hilfe der Physik beim "erwärmen". Wenn wieder kalt, sollte alles wieder beim Alten sein....

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 5. April 2011 um 17:08
    • #22
    Zitat von Horch

    Ein Klaren NEIN.

    Auto steht die Woche in der Garage. Gefahren, Külmittelstand im Schraffierten bereich. Nach dieser Woche standzeit nur Fahrzeug entriegeln und Behälter aufdrehen: Pfffffffft Behälter 3/4 voll. Der Überdruck bleibt also im System! ist das ein defekt?

    Wie gesagt, mein TTS zeigte genau das gleiche Phänomen wie deiner, bei meinem TTRS scheint es nicht der Fall zu sein, Überdruck im warmen Zustand nur minimal, im kalten überhaupt keinen. Welche Verhalten nun das Richtige ist, könnte mir noch keine Werkstatt sagen, denke nicht daß der Überdruck ein größeres Problem darstellt.

    • Zitieren
  • Kreon
    Schüler
    Beiträge
    91
    • 8. April 2011 um 17:54
    • #23
    Zitat von Horch

    sieht genauso aus wie meiner. jetzt dreh doch bitte mal im kalten zustand den deckel oben auf und berichte.

    Wie zu erwarten hat sich nichts getan (das Auto stand davor 2 Wochen in der Garage).

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™