Hallo zusammen,
ich fahre einen TT 8j 2.0 TFSI mit S-Line-Fahrwerk und einer Laufleistung von knapp 160.000 km. Von der Tiefe reicht es mit eigentlich. Hab hinten andere Federteller drin, um den "Hängearsch" zu beheben. Jetzt würde ich gerne andere Dämpfer einbauen, da ich das Gefühl habe, dass die Sereiendämpfer nicht so besonders gut sind. Bei kleineren Wellen gerade auf der Autobahn schüttelt es einen ziemlich durch. In meinem alten TT 8N mit H&R Geweindefahrwerk ist das nicht so. Der schluckt diese Welllen weg. Allerdings ist der insgesamt deutlich härter.
Da ich ein Beilstein-Fan bin, schwanke ich nun zwischen den B4 und den B6. Den B6 hatte ich schon in einem VW T4 mit Serienfedern und war sehr begeistert. Ich habe nur etwas Bedenken, dass der TT dann zu hart wird. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die B4 überhaupt eine Verbesserung zu den originalen S-Line-Dämpfern darstellen.
Ich hätte auch noch KAW-Federn zu Hause, die ich verbauen könnte. Mein Ziel ist es halt, möglichst viel Komfort zu erhalten.
Hat jemand Erfahrungen mit den Bilstein Dämpfern in Verbindung mit S-Line-Federn oder mit KAW-Federn?