1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Neue Dämpfer für S-Line-Fahrwerk

    • TT 8J
  • MB Design
  • 14. Juni 2019 um 14:29
  • MB Design
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 14. Juni 2019 um 14:29
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich fahre einen TT 8j 2.0 TFSI mit S-Line-Fahrwerk und einer Laufleistung von knapp 160.000 km. Von der Tiefe reicht es mit eigentlich. Hab hinten andere Federteller drin, um den "Hängearsch" zu beheben. Jetzt würde ich gerne andere Dämpfer einbauen, da ich das Gefühl habe, dass die Sereiendämpfer nicht so besonders gut sind. Bei kleineren Wellen gerade auf der Autobahn schüttelt es einen ziemlich durch. In meinem alten TT 8N mit H&R Geweindefahrwerk ist das nicht so. Der schluckt diese Welllen weg. Allerdings ist der insgesamt deutlich härter.

    Da ich ein Beilstein-Fan bin, schwanke ich nun zwischen den B4 und den B6. Den B6 hatte ich schon in einem VW T4 mit Serienfedern und war sehr begeistert. Ich habe nur etwas Bedenken, dass der TT dann zu hart wird. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die B4 überhaupt eine Verbesserung zu den originalen S-Line-Dämpfern darstellen.

    Ich hätte auch noch KAW-Federn zu Hause, die ich verbauen könnte. Mein Ziel ist es halt, möglichst viel Komfort zu erhalten.

    Hat jemand Erfahrungen mit den Bilstein Dämpfern in Verbindung mit S-Line-Federn oder mit KAW-Federn?

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 1. März 2020 um 08:53
    • #2

    Hallo,

    um kein neues Thema aufzumachen, möchte meine Fragen in diesem an euch stellen.

    Fahre bisher einen TT 2.0 mit Sline + Eibach Pro Kit. Mit der vorhandenen Tiefe bin ich voll zufrieden, nur die unausgewogenen Dämpfer nerven mich. Ursprünglich war mein Plan ein Gewinde-

    fahrwerk einzusetzen. Hatte mir das Eibach Pro Street S (Baugleich KW V1) ausgesucht. Nachdem ich gelesen habe, dass hier mit auch nur tiefen von max. 35 mm (TÜV) und ich mit meiner Tiefe voll zufrieden bin, bin ich auf Bilstein B8 Dämpfer gekommen. Zusammen mit meinem vorhandenen Eibach Pro Kit hätte ich dann ein B12. Vorteil wäre niedriger Preis als GW und Eintragung beim TÜV würde auch entfallen. Leider musste ich in einigen Foren bei anderen Fahrzeugtypen z.B. A5 lesen, dass nach dem Einbau der B8 Dämpfer das Fahrzeug um 1 cm höher würde. Das hat mich nun etwas erschreckt ich möchte meinen TT nicht höher legen.

    Leider gibt's für den 8j weder B8 komfort Dämpfer (grün) noch gibt's Eibach sportline Federn (tiefer als pro kit) zusätzlich möchte ich noch die h&r Sportstabis (Antirollkit) einbauen. Um eine evtl. Höherlegung entgegenzusetzen habe icg gelesen, sollte man beim Domlager nur das Axiallager erneuern, den Anschlaggummi sollte wenn möglich nicht erneuert werden. Mein Kfz-Mechaniker ist da nicht so begeistert. Glaubt ihr, ich werde mit der Kombi B8 + Eibach Pro Kit +

    h&r Sportstabis (Antirollkit) glücklich bzw. Hat schon wer selbst damit Erfahrungen gemacht. Bitte um eure Einschätzung.

    VG Herby1

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 14. März 2020 um 13:04
    • #3

    Hallo, nachdem ich hier in Form zu meinen Fragen leider keine Antworten erhalten habe, möchte ich euch dennoch meine Eindrücke zum gestern neu eingebauten Bilstein B12 Fahrwerk + H&R Antirollkitt mitteilen. Leider muss ich sagen, dass ich den Einbau bereue und zwar weil ich ihn nicht schon viel früher gemacht habe:)

    Endlich fährt mein getunter TT so, wie ich es mir immer schon gewünscht hätte.

    Die Härte ist angenehm dosiert und auf jeden Fall viel besser als mit den Sline Dämpfer. In Kombination mit den Sport Stabilisatoren vorne weich und hinten auf hart eingestellt, fährt sich der TT wie auf Schienen. Entlich bring ich die 290PS/440Nm vernünftig auf die Straße ohne nervösen Regeln vom ESP. Tiefe und komfort sind mit dem Eibach Pro Federn wie gewohnt und für mich völlig ausreichend. Kann die Kombi jeden empfehlen, der kein Gewindefahrwerk benötigt.

    Grüße Herby1

    • Zitieren

Tags

  • S-Line
  • Dämpfer
  • KAW

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™