1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Probleme mit dem Schubumuftvetil

  • SOttle
  • 6. Juni 2008 um 19:53
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 6. Juni 2008 um 19:53
    • #1

    War grad bei Abt unterwegs und hab unter TT ein Umbau-kit für das Schubumluftventil gesehen.

    Zitat Abt:
    ABT Upgrade Kit Schubumluftventil für 2.0 TFSI Modelle
    zur Verlegung des Serien-Schubumluftventils aus der heißen Zone

    Wer kennt sie nicht, die defekten Schubumluftventile der 1.8T Motoren aus dem VW Konzern. Ob Audi TT Fahrer oder Golf GTI Kunden, Seat Leon oder Skoda Octavia Besitzer, keiner blieb verschont.
    Die Schubumluftventile fielen reihenweise aus. Die Membrane im Ventil ist extrem hohen thermischen Belastungen ausgesetzt, hinzu kommt ein sehr aggressives Gemisch aus Kurbelgehäuseentlüftungskondensat und eingeleitete Kohlenwasserstoffgase aus der Tankentlüftung. Auch beim 2.0T FSI Motor aus dem VW Konzern wird das Schubumluftventil extrem hohen Temperaturen ausgesetzt, die Positionierung im Turbolader direkt unterhalb des Abgaskrümmers kann nur als Notlösung angesehen werden.

    Gerade bei höheren Umgebungstemperaturen und nach Volllast Abstellen ist die Membrane des Schubumluftventils noch stärker belastet, als bei den alten 1.8T Motoren.

    Dieser Umstand war der Antrieb von ABT Sportsline, ein sicheres System zu entwickeln. Bauraumtechnisch raus aus der heißen Zone des Abgaskrümmers, rein in die gekühlte Luft nach Ladeluftkühler. Vorbei ist die Zeit des "schleichenden Leistungsmangels"

    Wollte mal fragen ob da jemand schonmal Probleme gehabt hat?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 6. Juni 2008 um 20:47
    • #2

    Nein, keine Probleme mit dem 2.0 TFSI. Läuft wie ein Uhrwerk - schon über 25.000 km.

    Ich denke die Ingenieure bei Audi wissen was sie tun. Die machen den gleichen "Fehler" bestimmt nicht absichtlich zweimal hintereinander.

    Meine Meinung: Die Fa. ABT muss halt auch irgendwas verkaufen! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Blue Beauty (6. Juni 2008 um 20:49)

    • Zitieren
  • Pop-Off
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    239
    • 6. Juni 2008 um 23:31
    • #3

    hmm, kann ich auch nicht verstehen. wenn das direkt am lader sitzt, wird es ja bekannt sein, dass enorme temperaturen drauf wirken....

    Zischhhhhhhhhhhhh

    sparen 4 life

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™