1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Lackpflege mit Swissoil?

  • S-Fahrer
  • 17. Dezember 2009 um 17:50
  • S-Fahrer
    Gast
    • 17. Dezember 2009 um 17:50
    • #1

    Hab mir vorab schon mal Gedanken gemacht wie es mit der Lackpflege eines Neuwagens ausschaut und bei Audi nachgefragt ob man den Lack gleich nachm Abholen wachsen kann/soll/darf. Die Antwort steht noch aus.
    ABER:
    Abgesehen davon treibt mich die Frage um, ob ich mir sauteures Swissoil leisten soll oder nicht. Wär super wenn jemand das schon ausprobiert haben sollte oder Erfahrung mit Lackpflege generell hat und hier was dazu sagen kann! Also Vor- und evtl. Nachteile und wie man beim Einwachsen damit vorgeht... :whistling:

    Merci

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 18. Dezember 2009 um 20:49
    • #2

    Auto kannst Du direkt nach der Abholung Wachsen, Versiegeln und Polieren. Nur bei Nachlackierungen sollte man einige Wochen warten.

    Swissöl sind sehr gute Produkte. Gerade bei diesen teueren Wachsen sollte aber auch die Vorarbeit optimal sein. D.h. gleich mal von dem Gedanken verabschieden, dass der Lack ab Werk in einem perfekten Zustand ausgeliefert wird. Bei meinem z.B. waren an 1-2 Stellen eine mittlere Politur und ganzflächig eine Hochglanzpolitur nötig. Mein Aufbereiter hat dazu aber gemeint, dass es mit einer der besten Zustände gewesen sein, die er bei einem ab Werk ausgelieferten Neuwagen gesehen hat.

    Also wenn Swissöl, dann das volle Programm mit einer perfekten Vorarbeit, sonst tut es jedes andere weitaus günstigere Wachs genausogut.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 18. Dezember 2009 um 21:19
    • #3
    Zitat von GTSport

    Auto kannst Du direkt nach der Abholung Wachsen, Versiegeln und Polieren. Nur bei Nachlackierungen sollte man einige Wochen warten.

    Swissöl sind sehr gute Produkte. Gerade bei diesen teueren Wachsen sollte aber auch die Vorarbeit optimal sein. D.h. gleich mal von dem Gedanken verabschieden, dass der Lack ab Werk in einem perfekten Zustand ausgeliefert wird. Bei meinem z.B. waren an 1-2 Stellen eine mittlere Politur und ganzflächig eine Hochglanzpolitur nötig. Mein Aufbereiter hat dazu aber gemeint, dass es mit einer der besten Zustände gewesen sein, die er bei einem ab Werk ausgelieferten Neuwagen gesehen hat.

    Also wenn Swissöl, dann das volle Programm mit einer perfekten Vorarbeit, sonst tut es jedes andere weitaus günstigere Wachs genausogut.

    Also ich hab bei meinem letzten Wagen mit Sonax Brillant Wax ein ordentliches Ergebnis erziehlt und der Lack war ab Werk ok - hat aber nicht annähernd so gespiegelt wie nach dem Wachsen. Ich denk das Polieren überlasse ich wenn dann einem Profi - bisher bin ich davon ausgegangen daß das nachm Wintereinsatz oder ein paar Jahren nötig sein könnte aber auf keinen Fall beim Lack ab Werk. :whistling:

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 18. Dezember 2009 um 21:36
    • #4

    Dann schau Dir den Lack mal genau an unter geeigneter Beleuchtung (Halogenstrahler oder ähnliches). Zu 100% wirst Du etwas finden.

    Was ich damit sagen will ist, wenn man mehrere Hundert Euro für ein Wachs ausgibt + nochmal das gleich für das entsprechende Zubehör, dann sollte die Ausgangsbasis auch perfekt sein. Sonst kann man genausogut ein Wachs für 20-30 Euro nehmen.

    Hier mal ein Beispiel mit welcher Perfektion man das ganze betreiben kann: http://www.detailingworld.co.uk/forum/showthread.php?t=79859

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 18. Dezember 2009 um 22:46
    • #5
    Zitat von GTSport

    Dann schau Dir den Lack mal genau an unter geeigneter Beleuchtung (Halogenstrahler oder ähnliches). Zu 100% wirst Du etwas finden.

    Was ich damit sagen will ist, wenn man mehrere Hundert Euro für ein Wachs ausgibt + nochmal das gleich für das entsprechende Zubehör, dann sollte die Ausgangsbasis auch perfekt sein. Sonst kann man genausogut ein Wachs für 20-30 Euro nehmen.

    Hier mal ein Beispiel mit welcher Perfektion man das ganze betreiben kann: http://www.detailingworld.co.uk/forum/showthread.php?t=79859

    Na so ungepflegt wird meiner nie ausschaun, aber bei dem Auto kann ich den Aufwand nachvollziehen. Sicher gibts keine 100 % glatte Oberfläche aber irgendwo ist der Punkt erreicht wo das menschliche Auge keinen Unterschied mehr feststellen kann. Ich glaub es geht in die Richtung "kein Swissoil". Insofern merci für die Infos. Wenn man bedenkt daß mich manche Leute für verrückt hielten weil ich zwei mal im Jahr gewachst hab... 8o

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 19. Dezember 2009 um 07:39
    • #6

    Dann schau Dir mal die Zaino Produkte an. Sicher eine gute Alternative und da reicht eine Behandlung zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) völlig aus.

    Zaino Anleitung

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Mac
    Gast
    • 23. Dezember 2009 um 06:21
    • #7

    ich kenne nur die meguiars produkte. habe mir davon ziemlich viel sinnvolles und wohl auch weniger sinnvolles geleistet ^^
    es macht spass mit diesen hilfsmitteln und produkten (als unwissender endanwender) zu arbeiten und ist auch ziemlich unproblematisch.
    da ich mich mit politurmaschinen nicht auskenne, verarbeite ich alles manuell. gibt halt etwas arbeit, doch das endprodukt macht einfach spass.
    denke der putz-fetish legt sich jetzt über die wintermonate automatisch wieder... :rolleyes:
    swissoil verwendet ein bekannter von mir. ist auch absolut zufrieden. denke in diesen qualitätsleveln bist du so oder so zufrieden.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™