1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A4 > S4 > RS4
  4. Allgemeines

Motorprobleme bei A4 3.2

  • lampe1976
  • 2. März 2010 um 17:20
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 24. Oktober 2010 um 21:56
    • #21

    ja ich wollte eben noch recherchiren ob es den VR6 überhaupt noch neu zu akufen gibt. R36 und der im Passat CC sind eingestellt. Beim Skoda Superb is der 3,6 VR6 dann wahrscheinlich auch nicht mehr zu haben. VR>tot 8|

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 24. Oktober 2010 um 22:06
    • #22
    Zitat von S-Tronic

    ...ich glaube, daß man den Unterschied V6 <-> VR6 am besten so beschreibt!

    3.2 V6:
    -2 Zylinderköpfe (jeweils 3 Zylinder und 2 Nockenwellen = 6 Zylinder und 4 Nockenwellen)
    -längs eingebaut

    3.2 VR6:
    -1 Zylinderkopf (alle 6 Zylinder unter einem Zylinderkopf mit 2 Nockenwellen, "ähnlich" Reihen-6er)
    -Quer eingebaut

    Der 3.2 V6 aus dem A4 / 5 / 6 - Motor hat nicht mit dem 3.2 VR6 aus Golf / A3 / TT zu tun! Sie haben beide nur den selben Hubraum..........


    Greetz...................

    Alles anzeigen

    in einem halben Jahr haben wir es aber hier weit geschafft :rolleyes:


    Amüsant find ich jedoch warum der Thread wieder aus den Analen geholt wurde :whistling:


    Der VR6 wurde meines Wissens in Europa eingestellt, vllt findet man Ihn ja noch in den USA oder so...

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 26. Oktober 2010 um 20:35
    • #23

    Eine Anmerkung:

    der 3,6 Liter wird noch weiterleben. Anfang 2011 wird er wieder im Passat (Modelljahr 2011) zu haben sein.

    Totgesagte leben länger ... ?(
    Fragt sich nur warum ? Könnten ja auch den TTS Motor nehmen. Mehr Leistung / Drehmoment, weniger Verbrauch

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 26. Oktober 2010 um 20:49
    • #24

    ja aaaber: wer die modellpolitik von VAG komplett versteht, muss wohl im Vortsand Mitglied sein :rolleyes:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 26. Oktober 2010 um 21:35
    • #25
    Zitat von weißfahrer

    ja aaaber: wer die modellpolitik von VAG komplett versteht, muss wohl im Vortsand Mitglied sein :rolleyes:


    Jup. Man denke nur mal an den 1,6 Liter Sauger, der erst von ein paar Wochen endgültig gestrichen wurde. Ein uralter Krampen, an dem VW Ewigkeiten festgehalten hat.

    Vielleicht holen die ja für ein Sondermodell des 2011er Passat auch wieder den alten 4,0 W8 Motor raus ... :thumbdown:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 27. Oktober 2010 um 14:51
    • #26
    Zitat von ttrs_gummersbach

    Vielleicht holen die ja für ein Sondermodell des 2011er Passat auch wieder den alten 4,0 W8 Motor raus ... :thumbdown:

    Sound von dem war doch ganz OK. :D

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 27. Oktober 2010 um 19:55
    • #27
    Zitat von PremiumPerformance

    Sound von dem war doch ganz OK. :D

    ja der W8 hatte was. so schön dezent^^...aber ich glaube nicht, dass man den quer einbauen kann :rolleyes:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 27. Oktober 2010 um 20:04
    • #28

    WIe man VW so kennt, hauen die Millionen raus um alte Motoren umzufrickeln.

    Aber es ist natürlich richtig, daß der alte Passat, wo auch der W8 drin war, auf dem damaligen A4 basierte. Was zu einer ganz anderen Basis führte.

    Aber mal sehen, wobei VW verneint hat, daß es ein R Modell vom "neuen" Passat geben wird. Bin mal gespannt.

    Vielleich kommt der TT RS Motor ja doch noch zu (neben Audi) höheren Weihen im VW Programm ^^

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 27. Oktober 2010 um 20:27
    • #29

    Da es den 5ender mit dem RS3 nur in zwei Modellen gibt, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass er auch in andere Autos kommt. Die werden sicher keinen neuen Motor konstruiert haben um dann damit kein richtiges Geld zu verdienen.

    Also es gab auch schon mal nen 2.3 VR5 im Passat.... 8)

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 27. Oktober 2010 um 20:54
    • #30

    Den 170 VR5 gab es auch im Bora und im Golf IV.

    Ich denke, daß der Umbau des USA Fünfenders (Jetta, Golf/Rabbit) zum TT RS / RS3 Motor (ist ja keine komplette Neukonstruktion) nicht nur für ein paar Motoren (meiner hat die Seriennr. 3772) durchgeführt wurde.

    -> Und in den Passat passt der perfekt rein. DSG gibt es nun auch und das 4-Motion / Quattro ist auch im prinzip gleich (TTRS hat aber Modifikationen) ..

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 27. Oktober 2010 um 21:03
    • #31

    okay, der Block stammt vom usa 5zylinder aber sonst nichts.

    Schaun wir mal was uns serviert wird, ich hab auch schon gelesen (autozeitung??) dass der RS1 wohl auch HaldexQuattro bekommt. Theoretisch würde der 2,5 TFSI da auch reinpassen,oder?

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 27. Oktober 2010 um 21:10
    • #32

    Da ich mittlerweile wieder in der Kraftwerksbranche arbeite, habe ich nicht mehr so den Detaileinblick bei VW / Audi, aber das sollte passen.

    Evtl. kann es Anpassprobleme geben, da der A1 ja auf dem neuen Polo basiert, der wiederum auf der PQ25 Plattform basiert. Der TT / RS3 jedoch auf der alten PQ35 Plkattform des Golf.

    Kann ich jedoch so nicht bewerten. ?(

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 28. Oktober 2010 um 15:25
    • #33

    Gewinnmaximierung, Potentialausnutzung, etc. hin oder her. Ich würde es schade finden, wenn der schöne 5-Zyl.-Turbo in alle möglichen Modelle und wohlmöglich noch bei VW verbaut wird... So ist es annähernd wie damals, als man den RS2 besaß/fahren dürfte --> man hat was besonderes... Das wäre ein psychologischer Vernichtungsfeldzug!

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 28. Oktober 2010 um 19:07
    • #34

    Gut. Der RS2 hat ja nun eine extreme Sonderstellung. Sowas gab es seit dem auch nie wieder, da der RS2 ja ein eigene Schlüsselnummer hatte und ja im Prinzip ein Porsche 968 Umbau auf Audi 80 Basis war. -> Aber der 2,2 L Turbo R5 war einfach genial *Lechz* 8o

    Ein Zugführer bei der Bundeswehr hatte einen RS2 Avant mit den Turbo Felgen und dem bekannten Chiptuning. Ein Höllengerät.

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Fragen und Antworten zum Chiptuning - FAQ

    • admin
    • 16. Oktober 2016 um 18:05
    • HPerformance News
  • Probleme TT "HILFE"

    • Sirwillbur
    • 17. Juli 2017 um 17:09
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™