1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

MTM 2TFSI Aktion: 750 Euro

  • PremiumPerformance
  • 6. März 2010 um 12:43
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. März 2010 um 12:43
    • #1

    Hi Leute,

    hab auf deren Homepage gerade entdeckt daß MTM von 1.3 bis 12.3 eine Aktion für die 2.0 TFSI VAG Motoren hat.
    Chiptuning um € 750 inkl. MwSt. exkl. Einbau.
    Eigentlich wollt ich ja eher zu P.gea greifen weil Abt und MTM kein OBD-Tuning machen sondern Chips einlöten. Bei MTM steht sogar "Geänderte MTM-Motorelektronik im Tausch" auf der Seite.Heißt das die behalten mein originales Steuergerät?

    Desweiteren hat gibt MTM am wenigsten Nm von allen an.
    Hier mal eine Übersicht.

    Abt: 310PS / 420Nm um € 1940
    MTM: 310PS / 400Nm um €1325 jetzt € 875
    P.gea: 311PS / 420Nm um € 788
    P.gea: 324PS / 445Nm um € 1149 (mit Sportluftfilter & angehobenem Kraftstoffdruck)

    Dachte gestern noch die Serienleistung reicht mir erstmal aber als ich heute aufwachte war der erste Gedanke: "Eigentlich könnte es schon etwas mehr sein." :D

    Für MTM spricht der Aktionspreis, die Qualität, der Ruf und natürlich der Schriftzug am Heck. TTS MTM hört sich geil an. 8o

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 6. März 2010 um 12:59
    • #2

    Ist das dann ein offener Pilzfilter?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. März 2010 um 13:27
    • #3

    Keine Ahnung, kommt aber eh nicht in Frage da sogar von P.gea davon abgeraten wird mit der Serien-AGA in solche Leistungsregionen vorzustoßen da die Temperaturen aufgrund des Staudrucks einfach sehr hoch werden und das speziell im Sommer Schwierigkeiten bereiten kann.

    Das soeben geführte Telefonat war sehr aufschlussreich und ich hab mich auch bereits entschieden. Wenn Leistungssteigerung dann mit AGA und zwar von P.gea. Beim TTS und TT RS soll Chippen ohne Feintuning am Prüfstand nix sein da, daher ist es mir lieber wenn nicht einfach eine Massensoftware draufgeklatscht wird sondern wirklich jede Eigenheit von meinem Schatz berücksichtigt wird. :love:

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 6. März 2010 um 15:02
    • #4

    MTM macht normales OBD Tuning. Heisst, Laptop ans Steuergerät, Seriensoftware auslesen und die MTM Software aufgespielt, fertig.
    Was P.gea Racing macht ist eine individuelle Abstimmung auf dem Prüfstand. Eingangsleistung ermitteln, Seriensoftware auslesen und P.gea Software aufspielen. Während des Prüfstandlauf werden alle Werte ermittelt und die Software wird solange geändert bis die vom Kunden gewünschte Leistung unter berücksichtigung aller Werte da ist. Wenn alles im grünen Berich ist,wird eine Ausgangsleistungsprüfung gemacht und danach macht der Kunde eine Probefahrt. Erst wenn Tuner und Kunde 100%ig zufrieden sind, wird man erlassen und darf den Heimweg antretten.
    Noch gestern wurde ein TT S in Markdorf mit 265PS Eingang und 319PS Ausgang gemacht. Motor war noch komplett im Serienzustand. Filter ist kein Pilz sondern nur ein Tauschfilter da die Ansaugung und der Lufikasten optimal sind.
    Aber schlussendlich muss man für sich persönlich entscheiden ob man 8-900.- ausgibt für eine Software von der Stange, oder eine Software die am jeweiligen Fahrzeug angepasst wurde ;)

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 6. März 2010 um 15:07
    • #5

    Ich versteh nicht ganz, was da immer individuell angepasst werden soll/müsste. Die Fahrzeuge und Motoren sind ja 100% baugleich...?

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 6. März 2010 um 15:11
    • #6

    Jeder Motor verhält sich anders. Wenn Du Dir die Blockwerte während des Betriebs anschaust, so hast Du bei 10 Baugleiche Fahrzeuge immer andere Werte.

    • Zitieren
  • SGS
    Schüler
    Beiträge
    80
    • 6. März 2010 um 15:32
    • #7

    Ich habs von MTM machen lassen und bin sehr damit zufrieden :) (S-Tronic)

    Hab 850 Euro bezahlt :)

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 6. März 2010 um 16:51
    • #8

    Ich halte von diesen "Massenabfertigungen" wie MTM und ABT das machen auch nix!

    Ne Individual-Abstimmung ist immer besser fürs Fahrzeug, dann kannste dir auch sicher sein, wieviel PS und Nm du letztlich hast.

    Jeder Motor hat ne gewisse Streuung.

    Hier war mal ein Fall von Abt, da wurden dem Kunden, weiss nicht mehr genau, 310PS versprochen und hinterher waren es wesentlich weniger.

    So Tuner wie P.gea oder Reader kann ich da wirklich stärker empfehlen!

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 6. März 2010 um 17:35
    • #9

    Jedem das Seine. In der Schweiz gibt es (bis jetzt) so oder so nur Abt, wenn man ab dem 1. April legal will unterwegs sein. Zudem bleibt die volle Werksgarantie weiterhin bestehen. Beim Abstimmungsbasteltuning ist dies ja nicht der Fall.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 6. März 2010 um 17:53
    • #10
    Zitat von Patrice

    Beim Abstimmungsbasteltuning ist dies ja nicht der Fall.

    Aus welchem Grund bezeichnest Du das als Basteltuning? Solche Tuner investieren viel Arbeit in eine einzelne Abstimmung die dann auch 100% zum Fahrzeug passt. Das Resultat ist mehr Leistung bei wesentlich verbessertem Wirkungsgrad.
    Chip von der Stange ist eine Software die einmalig Pi x Daumen geschrieben wird um möglich wenig Arbeitszeit zu investieren und dass diese Software auf möglichst viele verschiedene Steuergerätversionen vom TT S passen muss. Ungefähr das gleiche als würde ich mir eine Power-Box einbauen lasse.

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 6. März 2010 um 17:56
    • #11

    Hätte nicht so rüberkommen sollen. Sollte nicht negativ gemeint sein --> es wird ja getüftelt/gebastelt, um es richtig abzustimmen.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Cybershot
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 6. März 2010 um 18:12
    • #12
    Zitat von Patrice

    Jedem das Seine. In der Schweiz gibt es (bis jetzt) so oder so nur Abt, wenn man ab dem 1. April legal will unterwegs sein. Zudem bleibt die volle Werksgarantie weiterhin bestehen. Beim Abstimmungsbasteltuning ist dies ja nicht der Fall.

    Gruss

    Na, dazu kann ich auch was sagen. Ich hab meinen ersten TT zu Abt gegeben und auch die erwartete "seriöse" Leistungssteigerung bekommen. Dazu muss ich sagen, ich hab alles bei ABT machen lassen ink. AGA. Raus kamen dann 234 PS und ein Problem mit der Öltemp. Seit dem weis den unterschied zwischen einer Werksgarantie und einer WerksÄHNLICHENgarantie, wie sie ABT vergibt! :S
    Meinen zweiten TT hab ich zu P.gea Racing gegeben konnte genau sagen was ich wollte. Die haben mich gut beraten und dann das für mich beste Set up aufgespielt und dann einige test Km gefahren. Ein himmelweiter Unterschied zu dem ABT Set up. Jetzt sind es 273 PS und der Motor läuft einfach gleichmässiger und macht keine Zicken mehr.

    Ich kann aber ABT auch in dem Sinn keinen Vorwurf machen. für die ist der TT und der 2.0er ein Produkt in der Palette. Einmal entwickelt soll er einnahmen machen. Für andere ist der TT schon eine Passion und durch viele verschiedene Kundenwünsche kennt man den Motor und seine Reaktionen einfach besser.

    Da hier der Thread aber um MTM geht, muss ich sagen, dazu hab ich keine eigenen Erfahrungen und zumindestens von dem was man so liest, verstehen die ihr Handwerk schon.

    Grüße

    Cybershot


    Meinungsfreiheit ist nicht ohne Grund, Grundgesetz!

    (Wer alle Werte ständig neu in frage stellt, für den ist Kannibalismus irgendwann nur noch eine Frage des Geschmacks! Thomas Hobbes (1588-1679))

    TTQR 2.0L Powered by: Siehe Avatar

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 6. März 2010 um 18:47
    • #13

    Für Deutschland kann ichs nicht sagen, aber in der Schweiz ist ABT mit AMAG "zusammen", womit die ! VOLLE ! Werksgarantie bestehen bleibt und nicht wie du schreibst, eine werks"ähnliche" Garantie. Zudem gilt in der Schweiz ab 1. April ein zusätzlicher Artikel, welcher besagt, dass Leistungssteigerungen ein DTC vorweisen müssen. Diese gibt es, soweit ich weiss, erst bei ABT! Schon aufgrund dieses Fakts werde ich mich für Abt entscheiden.

    Würde ich in D leben, würde ich wahrscheinlich auch zu Raeder und co gehen.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 6. März 2010 um 19:32
    • #14
    Zitat von Cybershot

    Ich kann aber ABT auch in dem Sinn keinen Vorwurf machen. für die ist der TT und der 2.0er ein Produkt in der Palette. Einmal entwickelt soll er einnahmen machen.

    Und das ist genau die Kernaussage!!! Aus diesem Grund sollten sich alle gut überlegen, ob sie ihr Auto nicht lieber individuell abstimmen lassen sollten;)

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. März 2010 um 22:21
    • #15

    @ ugly.kid.jo

    Hast du einen Handschalter oder DSG? Wenn HS noch mit Serienkupplung?
    Wenn ja, bitte eine Nachricht an KS-HA*** weil der daran nämlich nicht glaubt. :D

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 6. März 2010 um 22:56
    • #16

    Ach so, das warst Du :D
    Wie klein die Welt doch ist 8)
    @PremiumPerformance
    Das darf man nicht so dramatisch sehen. Auch bei Kupplungen gibt es toleranzen. Und die eine verschleissen schneller als andere. Bei den Beispielen hier im Forum ist die rutschende Kupplung auch erst später aufgetaucht, und nicht schon nach der ersten Fahrt ;) Ausserdem hatten die besagten User Stufe 2 :P

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. März 2010 um 23:02
    • #17

    Was war ich? ?(
    Meinst du wenns bei Stufe 2 mit 324PS schon Probleme gibt, brauch ich mir mit Stufe 3 sowieso keine Hoffnungen darauf machen die Serienkupplung weiter zu verwenden?

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 6. März 2010 um 23:10
    • #18

    Ich meinete ugly.kid.jo ;)

    Mit Stufe 2 meinte ich die +330PS Version. Die meisten Tuner bieten Chip und danach sofort AGA plus Chip. Bei P@gea gibt's Chip als Stufe 1 und Individuelle Abstimmung als Stufe 2 und danach Stufe 3 mit AGA plus Individuelle Abstimmung ;)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 6. März 2010 um 23:24
    • #19

    habe ja gesagt, dass man ab 320 PS die Kupplung wechseln sollte.... glaube halt, dass man das Problem einfach hinauszögert... Raeder zB sagt klipp und klar, dass bei Ihrer Leistungsteigerung ne neue Kupplung rein muss. denke die machen das nicht aus Spaß, sondern weil Sie Erfahrung gesammelt haben...

    und wie T-Tan schon sagte, dass mit den anderen beiden und deren Kupplungen ging auch erstmal gut... und das sind ja nicht nur hörensagen, einen User kenne ich auch persönlich und mit dem anderen hatte ich auch schon oft zu tun...

    Wenn du es nicht glauben willst, dann mach es nicht... aber komm dann nicht an und heule, dass deine Serienkupplung rutscht ;)... Es gibt halt Leute, die es immer besser wissen (nicht böse gemeint).. besonders wenn Du deinen auf Stufe 3 chippen willst, wirst du früher oder später Probs bekommen...
    ---> https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…upplung+rutscht

    btw: der Magic-Amigo hat es auch anfangs nicht gehabt, kannst du gerne nachlesen...


    Ich habe auch unter anderem den HS genommen, weil ich dachte das es fürs Tuning besser wäre, aber da lag ich wohl falsch


    Fakt für mich ist: Ein Standard DSG Getriebe macht auf Dauer mit kleinen Software Veränderung weniger Probs als ein Standard HS (auf jedenfall bis zu einem gewissen punkt)...


    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von KS-HA*** (6. März 2010 um 23:35)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. März 2010 um 23:52
    • #20
    Zitat von KS-HA***

    Ich habe auch unter anderem den HS genommen, weil ich dachte das es fürs Tuning besser wäre, aber da lag ich wohl falsch

    Sind wir schon zwei! :P
    Naja, mit € 600 + Einbau ist die Sache ja vom Tisch.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™