1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Ventilfedern zu weich

  • Dani1983
  • 19. März 2010 um 16:10
  • Dani1983
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 19. März 2010 um 16:10
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    Heute Morgen war ich beim :) damit sie eine Probefahrt machen können.

    Daraufhin meinte er, dass der TTS nicht so einen sauberen Durchzug hat wie normal!
    Beim Fehler auslesen, hat er gesehen das der TTS Zündungsausetzer hatte. Jetzt werden bei mir (auf Garantie) die zu weichen Ventilfedern durch härtere ersetzt. Der Werkstatt Chef meinte, dass die Federn vom RS6 reinkommen.

    Hatte keiner von euch dieses Problem? Denn in der Sufu habe ich nichts dergleichen gefunden.

    Im Gleichen werden sie bei mir auch noch den Abwasserschlauch ersetzen. Hat dies jemand ausser fibbes durchführen lassen?
    Von ihm hört man ja nicht so eine gute Resonanz....

    liebe Grüsse aus der Schweiz,
    Dani

    Audi TTS Roadster

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 20. März 2010 um 13:12
    • #2

    Zu weiche Ventilfedern waren nur in einigen von den ersten TT S verbaut. Das Problem ist jedoch bekannt und wurde auch bei mir vermutet. Schlusendlich war es aber die Nockenwellensteuerung die einen Ausfall hatte.

    • Zitieren
  • stoffel1980
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 20. März 2010 um 15:05
    • #3

    hallo freunde!

    bei welchem baujahr tritt dieser fehler mit den weichen ventilfedern auf bzw.

    wird man vom :) lichen verständigt?

    mfg christopher

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 20. März 2010 um 15:30
    • #4

    Mach Dir da mal keine Sorgen. Wenn Deine Federn zu weich sind, wird's der Freundliche merken und das Problem beheben. Laut dem Freundlichen meines Vertrauens haben das die ersten TT S Modelle. Genaueres hat er mir leider nicht gesagt ;)

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 20. März 2010 um 17:47
    • #5

    Ich meine ich habe da mal was drüber gelesen....

    Wenn die Federn zu hart werden, kostet das wieder Leistung, da zu viel Druck benötigt wird um die Ventile zu öffnen.

    Generell sind die Serienfedern vollkommen ausreichend, auch bei zusätzlicher Leistungssteigerung, es sei denn der Motor dreht höher als normal.
    Dann sind andere wohl sinnvoll.

    Ich wäre da vorsichtig mit, lass dir vielleicht erstmal neue vom TTS reinmachen und dann guck mal.
    Nicht das du nachher den gegenteiligen Effekt hast.

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • konfuzius
    Gast
    • 26. April 2010 um 18:47
    • #6

    So nun hat es mich auch erwischt. ;(

    Am Wochenende auf der Autobahn hat im 5. Gang an der Drezahlgrenze die Abgaskontrollleuchte geblinkt. Fehlerspeicher auslesen hat ergeben das der 3. Zylinder Verbrennungsaussetzer hatte. Liegt höchstwahrscheinlich an zu weichen Ventilfedern. Das Problem ist bei Audi bekannt (Audi intern TPL 2018868). Ventilfedern sollen überprüft und sofern die zu weichen verbaut wurden, werden diese durch neue härtere Ventilfedern ersetzt. Auch ja Baujahr meines TTS ist 06/2008.

    • Zitieren
  • konfuzius
    Gast
    • 26. April 2010 um 18:50
    • #7

    Sorry, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen:

    erstens heißt es Drehzahlgrenze und nicht Drezahlgrenze

    und zum anderen

    TPL 2018868 und nicht TPL 201886 8)

    • Zitieren
  • Dani1983
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 30. April 2010 um 12:09
    • #8

    [font=&quot]Und, lässt du es machen?

    bei meinem wurden die Ventilfedern diese Wochen ersetzt. Sie hatten den Wagen 3 Tage lang!
    Vollgetankt hingestellt, und bei der Abholung war der Tank nur noch halb so Voll! Eine Frechheit finde ich.... [/font]:cursing:
    [font=&quot]
    Auf meine Frage hin: "Wir mussten die Nockenwelle für die Federn ausbauen. Die Welle wieder einstellen und um Fehler auszuschliessen, mussten wir intensive Probefahrten machen."

    Was meint ihr dazu?[/font]

    Audi TTS Roadster

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 30. April 2010 um 13:07
    • #9

    Wenn man davon ausgeht daß die fehlende halbe Tankfüllung für ungefähr 250km reicht dann sind das mehr als intensive Probefahrten.
    Normal wird überprüft ob das Ding im Stand sauber läuft und dann noch unter verschiedenen Lastbedingungen.
    Mehr als 50km braucht man da auch keinen Fall!
    Außer sie haben 10 verschiedene Varianten und Härtegrade verbaut und getestet. :rolleyes:

    • Zitieren
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 30. April 2010 um 19:00
    • #10

    Als ich letztens mein Auto vom :) abgeholt habe, haben die es geschafft auf einer 5 Km langen Testfahrt den Verbrauch auf 32 Liter hochzujagen.

    Kann mir vorstellen wie die den warmgefahren haben. :cursing:

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 30. April 2010 um 21:17
    • #11
    Zitat von Dani1983

    Eine Frechheit finde ich.... [/font]

    Ist mir auch so ähnlich passiert......


    Als ich damls noch nen ausfahrbaren Spoiler hatte, war dieser ausgefahren und der Motor war am glühen..... :cursing:


    Deshalb fahre ich jetzt für nen Ölwechsel 150km nach Reader, weil ich auf so eine Scheisse keine Lust mehr habe :thumbdown:

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 1. Mai 2010 um 00:27
    • #12

    Ich bleib einfach immer beim Auto.
    Hatte diesbezüglich daher noch nie Schwierigkeiten.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 1. Mai 2010 um 11:19
    • #13
    Zitat von TTDriver

    Als ich letztens mein Auto vom :) abgeholt habe, haben die es geschafft auf einer 5 Km langen Testfahrt den Verbrauch auf 32 Liter hochzujagen.

    Kann mir vorstellen wie die den warmgefahren haben. :cursing:

    man kann nur hoffen das sie ihn im stand haben warm laufen lassen. und dann noch 5 km gefahren sind.

    • Zitieren
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 1. Mai 2010 um 12:47
    • #14
    Zitat von 2xtreme

    man kann nur hoffen das sie ihn im stand haben warm laufen lassen. und dann noch 5 km gefahren sind.


    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

    Hab mal von einem Kollegen der bei Audi arbeitet gehört, wie er prahlte, dass er es fertig gebracht hat einen RS 4 bei ihnen im Hof auf 100 im 2. zu drücken.

    Da konnte ich nur den Kopf schütteln. X(

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 2. Mai 2010 um 14:23
    • #15

    Tja.. bei mir ja auch. 140km gefahren, Tank war von 3/4 auf "bitte tanken" runter. Beim nächsten Termin nach meiner Beschwerde war der Tank voll und auch nur 5km gefahren....

    Beim nächsten Termin verstecke ich einfach meinen GPS Logger im Auto. Am besten noch dazu ein Hinweisblatt dass er installiert ist, dann werden sie wohl extrem vorsichtig sein :P

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • konfuzius
    Gast
    • 8. Mai 2010 um 14:34
    • #16

    So meine Ventilfedern wurden getauscht. Die Reparatur hat vier Tage gedauert. Mit meinem Auto ist der Werkstatt 10 KM gefahren... Alles bestens! Leistungsmäßig ist kein unterschied zu spüren. Lediglich das Blinken der Abgaskontollleuchte ist nicht mehr vorhanden...

    :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 9. Mai 2010 um 03:18
    • #17
    Zitat von konfuzius

    So meine Ventilfedern wurden getauscht. Die Reparatur hat vier Tage gedauert. Mit meinem Auto ist der Werkstatt 10 KM gefahren... Alles bestens! Leistungsmäßig ist kein unterschied zu spüren. Lediglich das Blinken der Abgaskontollleuchte ist nicht mehr vorhanden...

    :thumbup:

    So soll es sein! Dann steht auch der Passion TTS nix mehr im Weg.

    • Zitieren
  • Lars84
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 16. September 2010 um 14:07
    • #18

    Kann mir jemand sagen wie sich die zu weichen Ventilfedern geäußert haben?

    Ich habe mit meinem TTS nämlich gerade Probleme mit der Leistung. Ab ca. 5500 Umdrehungen bricht die Leistung unregelmäßig ein. Es fühlt sich so an als ob die Leistung dort sehr stark wellenförmig verlaufen würden. Dies tritt aber erst ab dem 4. Gang auf, meistens aber erst ab dem 5. Gang. Letztens ist die Leistung so stark, kurz vorm erreichen des Hochschaltpunktes (DSG), eingebrochen, dass er nicht weiter beschleunigte und somit nicht vom 5. in den 6. wechselte.
    Mein Abgaskontrollleuchte ist übrigens "defekt" ;) , weshalb ich nicht weiß ob sie aufleuchten würde.

    Kennt jemand so ein Problem?

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 17. September 2010 um 18:59
    • #19
    Zitat von Lars84

    Mein Abgaskontrollleuchte ist übrigens "defekt" ;) , weshalb ich nicht weiß ob sie aufleuchten würde.

    Heißt das du hast sie deaktiviert weil du einen "Spezialauspuff" hast? :huh:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 17. September 2010 um 19:04
    • #20
    Zitat von PremiumPerformance

    Heißt das du hast sie deaktiviert weil du einen "Spezialauspuff" hast? :huh:

    hört sich alles irgendwie "ungesund" an :huh:

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Zündaussetzer

    • TTRs321
    • 29. Mai 2017 um 20:49
    • Motor & Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™