1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Probefahrt TTRS

  • TT-tt
  • 21. April 2010 um 21:25
  • KS-HA***
    Gast
    • 22. April 2010 um 12:38
    • #21

    Das ist klar, dass der TTRS einem C63 auf der Rennstrecke bzw. Landstraßen um die Ohren fährt (und eher auf TTS Niveau ist), ich hatte jetzt eben nur auf der Autobahn gemeint, da es hier bisher eigentlich nur um Längsbeschleunigung bzw. Autobahn fahren ging ;)... Das Auto ist halt, wie Du schon sagtest, schwer und hat einen Hinterradantrieb... Da die Automatik meines Wissens eine 7G Speedshift Plus ist, glaube ich nicht, dass dies ein wirklicher Nachteil ist...

    Das er früher abriegelt kann schon sein, besonders wenn Du zB Reifen mit einem tendenziell eher größeren Durchmesser fährst und der andere eben einen mit tendenziell eher kleineren Durchmesser... Da können dann (mit der eventuell sowieso schon niedrigeren Grenze des Mercedes) schnell mal 10 Km/h Unterschied rauskommen :)... Aber beim C63 kann man ja auch eine Abriegelung mit dem Drivers Package nach oben wieder setzen lassen... Außerdem gibts für 7000€ 30 PS mehr ;)...

    Gruß
    Nicolas


    Zitat von GTSport

    Bin letztes Jahr im Herbst nachts 2 Stunden mit meinem TTS zusammen mit einem C63 gefahren. Am Anfang habe ich gedacht gegen den hast Du nie im Leben eine Chance, der lässt Dich stehen. Aber es war dann doch anders, auf der Landstrasse ist er in keinster Weise davon gefahren. Konnte sich nur auf sehr langen Geraden etwas absetzen, nach den nächsten Kurven war ich wieder dran. Von 0 ab hatte er erst ab ca. 70-80 einen Vorsprung, aber bis 150 nie länger als 1-2 Wagenlängen. Auf der Autobahn konnte er wegfahren, das komische war dann aber das ich dann ganz ganz langsam wieder aufgeholt habe. Kann nur sein, dass der früher abregelt ist.

    Aber wenn man sich mal anschaut was die Karre wiegt, ist das auch kein Wunder, zudem hat er "nur" heckantrieb und eine Automatik.

    Mit dem TTRS fährt der einem gar nicht mehr weg. Da bin ich mir sicher. 8o

    • Zitieren
  • TT-tt
    Gast
    • 22. April 2010 um 19:35
    • #22
    Zitat von cordial

    @TT-tt


    Also ich bin im Februar auch einen TT RS probegefahren, aber das die Kupplung einen hohen Wiederstand hatte konnte ich nicht feststellen, im Gegenteil, das Ding ging wie Butter oder hast du es ironisch gemeint? :)

    ...nee - hab ich ernst gemeint - schwer ist natürlich relativ - im Vergleich zum TTS ist sie jedenfalls wesentlich steifer da musst Du als TTS-gewöhnter Fahrer beim Anfahren zunächst mal aufpassen, dass sie dir nicht rausploppt und Du die Karre abwürgst. Absolut gesehen funktioniert sie natürlich einwandfrei und ist nicht "schwer" zu betätigen. Am stärksten hab ich den Unterschied - wie gesagt - gemerkt als ich direkt im Anschluss an die Probefahrt wieder in meine Schlitten gestiegen bin und los wollte...

    • Zitieren
  • januco
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 22. April 2010 um 20:15
    • #23

    Hallo zusammen,

    den Faktor Fahrer sollte man auch nicht unterschätzen, vielleicht war der C63-Fahrer etwas "ungeübt" 8) . Der C63 hat in der Sport Auto (Ausgabe hab ich nicht parat) immerhin (okay Längsbeschleunigung) die selben Werte gehabt wie der Audi RS6 mit 580 PS. Der sollte uns TTS-Jungs auch auf der Landstraße wegfahren und zwar recht deutlich zumal er so schwer nicht ist, klar in den Kurven wenn er die Breite nicht nutzt hat er Nachteile, aber sobald es ein bißchen gerade ausgeht ist er schnell weg, es gibt kaum ne Serienlimo die bessere Daten von 100 auf 200 hat...

    So long

    Schönes WE

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. April 2010 um 20:23
    • #24

    RS6 0 auf 100 in 4,6 und 0-200 in 14,4 Sekunden.
    TT RS 0 auf 100 in 4,6 und 0-200 in 15,9 Sekunden.

    Da wie beschrieben der Unterschied vom TT RS auf den TTS nicht so groß ist, sollte man auch mit dem RS6 halbwegs mithalten können.
    Auf der Landstraße sowieso da der RS6 mit über 2 Tonnen gewaltig über die Vorderachse schiebt.
    Auf der AB siehts mit zunehmender Geschwindigkeit natürlich eher schlecht aus.

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 22. April 2010 um 20:45
    • #25
    Zitat von PremiumPerformance

    RS6 0 auf 100 in 4,6 und 0-200 in 14,4 Sekunden.
    TT RS 0 auf 100 in 4,6 und 0-200 in 15,9 Sekunden.

    Da wie beschrieben der Unterschied vom TT RS auf den TTS nicht so groß ist, sollte man auch mit dem RS6 halbwegs mithalten können.
    Auf der Landstraße sowieso da der RS6 mit über 2 Tonnen gewaltig über die Vorderachse schiebt.
    Auf der AB siehts mit zunehmender Geschwindigkeit natürlich eher schlecht aus.

    Es tut dem Spass ja keinen Abbruch wenn ich mal erwähnen will, daß die 15,9 für den TT RS schon sehr optimistisch sind. Der beste Wert den ich bisher wo aufgeschnappt habe waren 16,4, aber in der Sport Auto im Supertest waren es realistische 17,5. Es ist schon so, daß oben rum mehr Dampf sein könnte. Vom Stand weg geht er aber wie die Sau. Ich schätze ab 100 zieht der Mercedes schon davon. AMG ist längsdynamisch einfach top.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. April 2010 um 20:58
    • #26

    Dass die Zeiten etwas optimistisch sind kann schon sein aber da ich nicht weiß ob der RS6 die angegebenen Zeiten hält hab ich halt zwecks Vergleichbarkeit die Werksangaben herangezogen. Außerdem ist bestimmt verständlich dass wir im Forum manchmal die rosa TT Brille aufhaben.

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 22. April 2010 um 21:06
    • #27
    Zitat von PremiumPerformance

    Dass die Zeiten etwas optimistisch sind kann schon sein aber da ich nicht weiß ob der RS6 die angegebenen Zeiten hält hab ich halt zwecks Vergleichbarkeit die Werksangaben herangezogen. Außerdem ist bestimmt verständlich dass wir im Forum manchmal die rosa TT Brille aufhaben.

    Die ist gar nicht nötig die rosa Brille. Es gibt kein schöneres, stärkeres und schnelleres Auto in diesem Preisniveau. Der Gayman kann heimgehen und ein Carrera sich warm anziehen. 8) Aber weißt, ich mal von nen alten S2 von Hohenester mit knapp 500 PS gesehen, der mit nem Enzo Ferrai mithalten konnte und 0 - 100 sogar schneller war. 8| Wenn es mal ein Angebot gäb, für 10.000 Euro auf 500 PS zu tunen, dann könnte ich doch noch schwach werden. Ich glaub der Motor ist das kleinste Problem... Dann würd ein R8 V10 sein blaues Wunder erleben. 8o

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 22. April 2010 um 21:07
    • #28

    Ein RS6 wird einen C63 gehörig um die Ohren fahren (in der Längsbeschleunigung / Autobahn)... ab 200 sieht der kein Land mehr... ab da ist der RS6 schon unglaublich schnell...

    Und auf der Rennstrecke / Landstraße ist ein TTRS denke ich immer besser als ein C63...

    HHR waren dies fast 1,5 Sekunden Unterschied zu TTRS, der TTS war nur im Vergleich nur 0,4 Sekunden langsamer als der C63 ... Also da wird auch der Fahrer im C63 nichts machen können...


    (ein RS6 ist auf einem Niveau mit dem TTRS auf der Landstraße/Rennstrecke... Obwohl das Auto über 2T wiegt, ist es unglaublich gut in den Kurven und lenkt gut ein, meines Erachtens sogar besser als ein TTS... )


    Die 14,6 vom RS6 sind schon eher ein schlechterer Wert, 14,2 bzw 14,3 sind gute Werte... aber soll ja auch einen C63 gegeben haben, der schon solche Werte erzielt hat...

    Jedoch muss man auch sagen: jede Theorie ist grau...

    Gruß
    Nicolas

    PS: Bin mal auf den BMW 135i von der M GmbH gespannt, der nächstes Jahr rauskommt... http://auto.t-online.de/erlkoenig-foto…_41372750/index

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 22. April 2010 um 21:38
    • #29

    Nein, der C63 Fahrer kann Auto fahren. Ist ein guter Freund von mir.

    Zum Vergleich, ich war selbst erstaunt, dass ich da so mithalten kann. Klar war ich nicht schneller aber absetzen konnte er sich nur auf der Autobahn. Und mit einem TTRS sieht die ganze Geschichte sicher wieder anders aus.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 22. April 2010 um 21:45
    • #30
    Zitat von KS-HA***

    Hatte meinen übrigens auch auf dem Prüfstand von Capristo gestern: 278 PS und 377Nm :thumbup:

    Gruß
    Nicolas


    Hast du die Capristo AGA schon an deinem TTS verbaut?

    Wie ist der Aufbau dieser Anlage?

    Habe Capristo diese Woche 2 Mails geschrieben in Bezug auf die RS AGA, habe jedoch noch keine Antwort erhalten. Werde morgen mal anrufen.

    Welchen Eindruck hat die Firma bei dir gemacht?

    • Zitieren
  • TT-tt
    Gast
    • 22. April 2010 um 21:50
    • #31

    ...was Ihr alle mit C63, RS6 und sonstigen Limousinen habt - die gehn mir ehrlich gesagt völlig ab - Längsdynamik ist schließlich nicht alles - o.k. C63 bin ich noch nicht gefahren - aber RS6 alt und S6 neu - und der wird sich wohl ähnlich anfühlen. Die dicken Kisten filtern einfach alles weg - da hat man doch kein Feeling mehr für die Straße. Wollt ich wirklich nicht haben und wenn sie noch so schnell sind (o.k. geschenkt würd ich sie nehmen :D) - da würd ich eher noch den kleinsten TT mit 1,8er vorziehen - der macht im Alltag mehr Spaß! So ne dicke Kisten macht Sinn wenn ich stundenlang im Auto sitze und es möglichst bequem haben will aber nicht wenn ich mal eben nen schnellen Landstraßenritt starte.


    Für meinen Fall ist der TT vom Grundkonzept ideal - und je mehr Leistung er hat desto besser! Was für mich übrigens noch ganz stark für den RS spricht ist die reine Tatsache, dass es ein 5-Zylinder ist - wollt ich als alter Rally Fan - einfach immer schon haben...

    • Zitieren
  • Superman
    Profi
    Beiträge
    654
    • 23. April 2010 um 12:10
    • #32
    Zitat von KS-HA***


    PS: Bin mal auf den BMW 135i von der M GmbH gespannt, der nächstes Jahr rauskommt... http://auto.t-online.de/erlkoenig-foto…_41372750/index

    nicht nur du! :)
    Der wird der Hammer glaube ich

    wo wir wieder bei kleineren Autos wären :)

    leider noch keinen TTS - aber irgendwann ist es soweit :D
    ---
    There are 10 kinds of people. Those who understand binary notation, and those who do not. :D

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 23. April 2010 um 12:39
    • #33

    Mein Freund mit 1er Cabrio sitzt auch schon auf Nadeln.Soll ja Supersport heißen, Carbondach und 350PS bekommen, etc..
    Mal schauen was die Bayern so vom Stapel lassen.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 23. April 2010 um 12:44
    • #34

    Denke mal, dass wenn er da ist nächstes Jahr, ich mich zwischen TTRS und BMW M135i entscheiden werde...

    Sehe ansonsten keinen Konkurrenten in der Preisklasse...

    Gruß :)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 23. April 2010 um 18:42
    • #35

    War da nicht was mit Ford Focus RS 500? :rolleyes:

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 23. April 2010 um 18:58
    • #36
    Zitat von PremiumPerformance

    War da nicht was mit Ford Focus RS 500? :rolleyes:

    Was will er den mit dem Frontkratzer. 8o Ausserdem von Audi zu Ford wechseln, ich glaub da würde mir was fehlen.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 23. April 2010 um 19:01
    • #37

    Geb ich dir 100% Recht aber das brauchen wir hier nicht nochmal durchzukauen. Da gibts schon einen ganzen Thread drüber.
    Er hat das Auto halt damals vorgestellt, darum hab ich auch die :rolleyes: hinten angehängt.

    • Zitieren
  • Superman
    Profi
    Beiträge
    654
    • 24. April 2010 um 14:08
    • #38
    Zitat von KS-HA***

    Denke mal, dass wenn er da ist nächstes Jahr, ich mich zwischen TTRS und BMW M135i entscheiden werde...

    Sehe ansonsten keinen Konkurrenten in der Preisklasse...

    Gruß :)

    Wobei der "M1" denke ich nicht so teuer kommt wie der RS!

    leider noch keinen TTS - aber irgendwann ist es soweit :D
    ---
    There are 10 kinds of people. Those who understand binary notation, and those who do not. :D

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 24. April 2010 um 14:41
    • #39

    glaubst Du???

    Der 135i ist doch auch schon net so günstig... also wenn man mal die Mitte zwischen M3 und 135i betrachtet ist das ziemlich genau TTRS Niveau... vllt auch 2K günstiger, aber mMn eine Preisklasse...

    Aber wenn der BMW günstiger wäre, wäre der TTRS vlt sogar überteuert...

    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • Superman
    Profi
    Beiträge
    654
    • 25. April 2010 um 00:50
    • #40

    Ich denks schon.

    Der 135i kostet ja ca 40,1k oder? (also "nackt")
    Schon erstaunlich was man dafür bekommt - wenn man es mim TTS vergleicht... (weil sie ja eigentlich ziemlich in der gleichen Liga spielen)

    leider noch keinen TTS - aber irgendwann ist es soweit :D
    ---
    There are 10 kinds of people. Those who understand binary notation, and those who do not. :D

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Hallo aus Stuttgart

    • Stuttgarter
    • 19. April 2017 um 22:30
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Fragen/Tipps zum Kauf TT RS 8J

    • theblade1
    • 13. Januar 2017 um 22:39
    • Allgemeines
  • Kaufberatung TTRS Plus gebraucht, oder den neuen TTRS

    • tt-toni
    • 24. November 2016 um 21:05
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™