1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS Motoröl

  • $il3nceR
  • 12. Juni 2010 um 19:01
  • TTRS_88
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    259
    • 12. April 2011 um 15:34
    • #101
    Zitat von RS Claus

    Habe gerade mal im Handbuch nachgeschaut.
    Für jährlichen Wechsel wird nur die 502.00 gefordert, 504.00 steht als alternative drin, also kann man das
    Mobil1 5w40 Super 3000 doch nehmen das hat die 502.00!!!
    Die 507.00 steht für Longlive und Dieselmotoren drin!
    Oder wie oder was??? ;(


    Danke für die Info jetzt kann ich mir das mobil 0w40 bestellen,konnte aus den ganzen antworten vorher nicht wirklich herauslesen ob nun 502.00 freigegeben ist oder nicht.

    TT-RS, Daytona,S-Tronic,Sport AGA,Vmax usw.+ Video

    ------------Verkauft--------------

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 14. April 2011 um 22:13
    • #102

    So nun habe ich das 0W40 New Life Mobil 1 und nen neuen Ölfilter reingemacht. Habe 6 Liter gebraucht. Gut das ich gleich 7l gekauft habe.

    Von der Laufruhe her kann ich jetzt von keinen Signifikanten Unterschieden berichten. Nur die Öl Temperatur ist geringer. Habe auf der gemütlichen Hinfahrt wie eigentlich immer 99°C gehabt. Auf der ebenfalls gemütlichen Heimfahrt stieg die Temperatur langsamer als sonst und ist nicht über 95°C rausgegangen und in einer Bergabpassage ist die Temperatur sogar wieder etwas gesunken.

    So gesehen kann man also mit dem Mobil 1 nichts falsch machen.

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 14. April 2011 um 22:24
    • #103

    Ich kippe immer flüssiges Gold rein, seitdem läuft er 310km/h laut Tacho! :P

    ouh man ey.... mal echt - Fanatismus hin, oder her... aber welche Veränderungen erwartet man, wenn man andere Spezifikationen hinein kippt? ?( - das man dieses sogar an der "Laufruhe" erhören könnte?! ?( ...also echt, Leute! :rolleyes:

    • Zitieren
  • brave dave
    Gast
    • 14. April 2011 um 22:29
    • #104
    Zitat von ToppA75

    Ich kippe immer flüssiges Gold rein, seitdem läuft er 310km/h laut Tacho! :P

    ouh man ey.... mal echt - Fanatismus hin, oder her... aber welche Veränderungen erwartet man, wenn man andere Spezifikationen hinein kippt? ?( - das man dieses sogar an der "Laufruhe" erhören könnte?! ?( ...also echt, Leute! :rolleyes:

    ...Du nimmst schnödes Gold? Ich hau immer ein Gemisch aus flüssigem Platin mit einem Hauch von Carbon rein, damit bin ich so schnell durch Hamburg gebügelt dass ich einen Anruf vom Tower in HH-Fuhlsbüttel bekommen habe, die fragten ob ich nicht endlich landen möchte :D :D :P

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 14. April 2011 um 22:31
    • #105

    ...ich bin halt bescheiden! :thumbup:

    • Zitieren
  • brave dave
    Gast
    • 14. April 2011 um 22:33
    • #106
    Zitat von ToppA75

    ...ich bin halt bescheiden! :thumbup:

    :D :thumbup:

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 14. April 2011 um 22:44
    • #107

    Na ist doch so! - wir reden hier von DEM TOP-Öl, DEN SUPER-Reifen, DEM MEGA-102-oktan-Sprit, und überall gewinnen wir etwas, was insgesamt einfach mal gar nix in der Realität ausmacht, aber wir betreiben einen totalen finanziellen Aufwand dafür! Wenn ein Öl eine Spezifikation erfüllt, und ne entsprechende Freigabe hat - rein damit!!! Bei Reifen kommt es natürlich auf Qualität an, welche mich persönlich NIE an MICHELIN vorbeiführen wird. Beim Sprit - sicher, 98 Oktan, aber alles andere (insofern nicht optimiert!) - FÜR WAS??? ?(

    Ich finde ein schönes Auto zu genießen super wichtig, und würde da auch NIEMALS irgendeinen BILLIGEN SCHROTT rein kippen... aber irgendwo verlieren wir uns da auch manchmal im Hundert tausendstel, und das ist das MEHR an Kosten oft NICHT wert! - habe fertig! :thumbup:

    • Zitieren
  • brave dave
    Gast
    • 14. April 2011 um 23:01
    • #108

    @ToppA75: ...dem ist nichts mehr hinzuzufügen, 100 % agree!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 14. April 2011 um 23:25
    • #109
    Zitat von TTRS_88


    Danke für die Info jetzt kann ich mir das mobil 0w40 bestellen,konnte aus den ganzen antworten vorher nicht wirklich herauslesen ob nun 502.00 freigegeben ist oder nicht.


    Hallo, war vielleicht ein bisschen unverständlich ausgedrückt von mir. Ich habe gedacht du meinst für Longlifeservice, da braucht man die Norm 504 00. Für den Inspektionsservice reicht auch 502 00.

    MfG

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 15. April 2011 um 09:22
    • #110
    Zitat von ToppA75

    Ich kippe immer flüssiges Gold rein, seitdem läuft er 310km/h laut Tacho! :P

    ouh man ey.... mal echt - Fanatismus hin, oder her... aber welche Veränderungen erwartet man, wenn man andere Spezifikationen hinein kippt? ?( - das man dieses sogar an der "Laufruhe" erhören könnte?! ?( ...also echt, Leute! :rolleyes:

    Es gibt hier Leute die überlegen lange welches Öl sie nehemn sollen und ob sie von LL auf ein 15er Wartungsintervall wechseln wollen. Oder sich fragen ob Öl x oder y besser ist. Nur deshalb habe ich hier mal Rückgemeldet was ich nach dem Öl-Wechsel für Veränderungen bemerkt habe. Den einen oder anderen wird es interessieren.

    Aber wenn dich das net juckt kipp halt einfach Baumarkt Öl mit der entsprechenden Spec. rein. :D für Leasing Fahrzeuge ist das Thema aber wahrscheinlich auch weniger interessant. :whistling:

    Übrigens bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung kann man durchaus höhren wenn man einen Ölwechsel gemacht hat, dass sich hier zum Beispiel das klackern der Hydros verringert ...

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 15. April 2011 um 10:46
    • #111

    lach, ja genau - Baumarktöl... ach ja, da bin ich gerade letztens an Mobil1 und Castrol vorbei laufen - will heißen: Auch das gibt es in gut sortierten Baumärkten - und wenn du aufmerksam mit gelesen hättest, dann hättest du auch gelesen, das s ich geschrieben habe, dass ich KEINEN SCHROTT in mein Fahrzeug kippe!

    ...und du wirst es nicht glauben: auch mein Leasingfahrzeug behandele ich sehr gut, und er sieht auch jetzt nach 2,5 Jahren noch super aus. Gleiches gilt nachtürlich auch für die eingefüllten Flüssigkeiten. Wnn du dein Fahrzeug natürlich eine Million Kilometer fahren möchtest würde ich doch besser flüssiges Gold rein kippen! :D Soviel hat übrigens mein ältester Lkw runter, ne moment, es sind sogar schon 1,2 Millionen km mit "Baumarktöl" wie du es nennst, OHNE Motorschaden. :P

    • Zitieren
  • TTRS_88
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    259
    • 15. April 2011 um 12:47
    • #112

    [quote='2xtreme',index.php?page=Thread&postID=89345#post89345
    Es gibt hier Leute die überlegen lange welches Öl sie nehemn sollen und ob sie von LL auf ein 15er Wartungsintervall wechseln wollen. Oder sich fragen ob Öl x oder y besser ist. Nur deshalb habe ich hier mal Rückgemeldet was ich nach dem Öl-Wechsel für Veränderungen bemerkt habe. Den einen oder anderen wird es interessieren.

    Aber wenn dich das net juckt kipp halt einfach Baumarkt Öl mit der entsprechenden Spec. rein. :D für Leasing Fahrzeuge ist das Thema aber wahrscheinlich auch weniger interessant. :whistling:

    quote]
    der war gut :D :D

    TT-RS, Daytona,S-Tronic,Sport AGA,Vmax usw.+ Video

    ------------Verkauft--------------

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 15. April 2011 um 15:29
    • #113
    Zitat von ToppA75

    lach, ja genau - Baumarktöl... ach ja, da bin ich gerade letztens an Mobil1 und Castrol vorbei laufen - will heißen: Auch das gibt es in gut sortierten Baumärkten - und wenn du aufmerksam mit gelesen hättest, dann hättest du auch gelesen, das s ich geschrieben habe, dass ich KEINEN SCHROTT in mein Fahrzeug kippe!

    ...und du wirst es nicht glauben: auch mein Leasingfahrzeug behandele ich sehr gut, und er sieht auch jetzt nach 2,5 Jahren noch super aus. Gleiches gilt nachtürlich auch für die eingefüllten Flüssigkeiten. Wnn du dein Fahrzeug natürlich eine Million Kilometer fahren möchtest würde ich doch besser flüssiges Gold rein kippen! :D Soviel hat übrigens mein ältester Lkw runter, ne moment, es sind sogar schon 1,2 Millionen km mit "Baumarktöl" wie du es nennst, OHNE Motorschaden. :P

    LKWs haben ja auch ein höheres Entwicklungsziel in Sachen Laufleistung...

    Auf den Rest geh ich mal besser nicht ein das sind so typische Forums Anfeindungen alla MT Niveau das hat bei uns hier eigentlich nichts Verloren. :!:
    Stimmt du hast geschrieben das du auch keinen Müll rein Kippst deswegen ist dir meine erste Erfahrung mit dem Mobil 1 ja vielleicht auch etwas wert wenn bei dir der nächste Öl-Wechsle ansteht.

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 15. April 2011 um 16:34
    • #114

    Anfeindungen??? Ahhhh ja.. also wenn Meinung sagen als Anfeindung zu verstehen ist, dann hast du wohl recht.

    Ich saß schon mit diversen Leuten von Shell, Aral (BP), etc etc zusammen.... ist doch schön, dass es Leute wie dich gibt, die gerne etwas mehr ausgeben, in der Hoffnung auch einen entsprechenden Mehrwert zu bekommen - darauf sollte eigentlich meine Aussage ausgerichtet sein. Kann doch jeder machen, was er möchte - ich zünde mir jetzt erst mal mitm 500-Euro-Schein ne Kippe an! :D

    PS: Lkw fahren heutzutage auch mit vollsynthetischen 5w-30 LL-Öl, welches auch bei Pkw eingefüllt wird - insofern verstehe ich deine Aussage hinsichtlich "Entwicklungsziel" und "Laufleistung" leider NICHT! ?(

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 15. April 2011 um 17:42
    • #115

    Hast Recht, vielleicht wäre Unterstellungen das richtige Wort gewessen. Oder woher willst du z.B. wissen, dass ich bei Shell oder Aral tanke??? Aber egal...

    LKW werden für mehr km Entwickelt z.B. 500tkm und PKW nur für die Hälfte. Somit sind die 1,2miokm nicht verwunderlich.

    Mir gings beim Wechsel auch nicht darum die Laufleistung meines RS bis ins nächste Jahrtausend zu velängern, (womit wir bei der nächsten Unterstellung wären :D) sondern ein Öl mit einer stabilern Warmviskosität zu verwenden, da ich ab und zu mal ne Rennstrecke besuche.

    So muss jetzt weg die Esso schließt gleich...hupps verplappert... ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ist mir nur gerade so spontan wieder eingefallen, weil ich den spruch von dir lustig find, bitte wirklich net persöhnlich nehmen :!: von 0.32-0.58 :D

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 27. April 2011 um 21:19
    • #116

    Mobil 1 New Life 0W-40 oder Mobil 1 ESP Formula 5W-30?

    Beides für festen jährlichen Wartungsintervall gedacht. Was würdet Ihr empfehlen und warum?

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Zake
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    79
    • 27. April 2011 um 21:59
    • #117

    Moinsen,

    wenn du eh auf den Jährlichen Wechsel gehst dann das 0w-40. Davon mal ab ist das eh das bessere Öl. Und das Umstellen auf Festintervall ist auch zu empfehlen.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 27. April 2011 um 22:26
    • #118

    Ich habe genau das Mobil1 5W30 drine. Hat sogar die MB norm 229.51 und natürlich VW-norm 504 00. Die Audi-werkstatt hat es nach Prüfung ohne Protest eingefüllt. Erfüllt alle Normen die vorgegeben sind sagen sie.
    Warum das 5W30 habe ich bereits hinlänglich erklärt doch nur zur Erinnerung mit dem 0W befürchte ich ein Absinken des notwendigen Oeldrucks im Motor. Aufgeladene Motoren können da unter Umständen sehr zickig reagieren sogar Schäden drohen. Nicht die 40er Zahl ist schädlich sondern die 0W es ist einfach zu dünn das Zeug.

    Ein anderer Grund ist noch dass ein Motor mit W30 besser läuft als einer mit W40. Ich kenne jetzt nicht mehr genau den exakten Grund dafür (hat mit der Konsistenz und Leichtlaufeigenschaft vom Oel zu tun wenn ich mich recht erinnere) doch wenn ihr die volle Motorleistung eures Motors geniessen wollt tut nur W30 rein. Solange die Kiste nicht getunt ist oder ihr jedes Weekend auf den Ring geht und die Kiste tretet bis zum Geht-nicht-mehr reicht das W30 völlig aus.

    Wie gesagt ist nur meine persöhnliche Meinung jeder tut das was er für richtig hält. Aber eine Meinung haben hier glaube ich die allermeisten: das Castrol muss raus. :D

    • Zitieren
  • TTRS_88
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    259
    • 27. April 2011 um 23:23
    • #119
    Zitat von GTSport

    Mobil 1 New Life 0W-40 oder Mobil 1 ESP Formula 5W-30?

    Beides für festen jährlichen Wartungsintervall gedacht. Was würdet Ihr empfehlen und warum?


    Ich kann das 0W40 empfehlen das benutze ich auch an meinen 1,4 Turboumbau mit 220ps statt 120ps, und das seit 30.000km ohne Probleme. Ist aber ne glaubens Frage man muss sich nur entscheiden können welches man nimmt, beide erfüllen die Normen sowohl von Audi und die oft erwähnte MB Norm.

    TT-RS, Daytona,S-Tronic,Sport AGA,Vmax usw.+ Video

    ------------Verkauft--------------

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 2. Mai 2011 um 20:32
    • #120

    Hab mit einige in meinen Augen sehr kompetente Leuten (mehrere Motorenentwickler und ein Tuner) über das Thema gesprochen. Alle waren der Meinung, dass das Mobil1 ESP Formula 5W-30 das bessere Öl für einen serienmässigen TTRS Motor ist.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTRS - Öl-Leck im Motorraum

    • TTRS_2010
    • 2. Dezember 2016 um 20:05
    • Motor & Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™