1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A5 > S5 > RS5
  4. Allgemeines

Vergleichstest Audi RS5-BMW M3

  • pablo
  • 20. Juni 2010 um 18:29
  • januco
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 3. Juli 2010 um 13:50
    • #21
    Zitat von mephisto

    mmh, bin den S5 Cabrio mit 3.0l V6T gefahren, nachdem er mit 420PS von MTM zurückgekommen ist.

    Er schlägt den V8 aus dem Coupe in allen belangen. Der V8 ist regelrecht träge dagegen. Sound vom V6T ist absolut giftig, kraft hat er ebenfalls im überfluss. Meines erachtens die deutlich intelligentere Variante, den S5 anzutreiben. Überlegene Elastizität von untenraus dank Kompressor, überlegen Elastizität auch am oberen Ende der Leistungsskala..

    Schade, dass der Coupe noch mit V8 gebaut wird, sonst wäre das durchaus ein Wunschfahrzeug für mich. Cabrio gefällt mir leider nicht so, und der Sportback geht garnicht.

    Glaube aber, dass mittelfristig auch der Coupe auf den V6T umgestellt wird.

    gruss
    mephisto


    mephisto: Ich weiss nicht ob Du den V8 schon mal ausprobiert hast, es ist ein phantastischer Motor mit Gänsehautsound der wie entfesselt hoch dreht; zudem ist er nicht so viel schwerer als der V6, welcher auch ein richtig guter Motor ist und gechippt (in dieser Konfig bin ich ihn noch nicht gefahren) sicherlich viel Potential hat. Ich denke, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, auch Deine Mundwinkel würden bei einer Probefahrt mit dem V8 ganz schnell nach oben sausen :D - ich denke "regelrecht träge" wirst Du danach nicht mehr sagen. Wir werden uns nach dem downsizing-Wahn der nicht nur den Hubraum, sondern auch die Zylinderzahl betrifft wieder nach V8s und höher sehnen... die Hersteller sollten meiner Meinung nach noch konsequenter Leichtbau betreiben (ich weiss sie machen schon einiges), sodass ein RS5 nicht mehr als 1500kg wiegt (das ist immer noch recht schwer), immer mehr PS mit allen Folgekosten wie größere Bremsen, stärker dimensionierte Achsen, etc. kanns im Sportwagenbau nicht sein....

    So long allen ein schönes WE in der Hitze und ein Fußballfest

    Gruß

    Jan

    • Zitieren
  • januco
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 3. Juli 2010 um 14:10
    • #22
    Zitat von pffuchser

    Hallo januco,

    du hast natürlich recht, dass man nicht die Lanze über ein Auto anhand eines einzigen Tests brechen darf. Aber ich bin ja dem Artega gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt und hatte ihn auch in meiner ganz engen Auswahl u.a. aufgrund des Aussehens und des Gewichts. Jetzt stelle ich mir vor ich hätte knapp 100K ausgegeben und hätte bekommen was Sport Auto schreibt, da wird's mir wirklich flau im Magen wenn ich nur daran denke.
    Die Berichte die ich über Autos die ich selbst gefahren habe in Sport Auto gelesen habe waren eigentlich alle sehr treffend. Oft muss man sogar bei den schlechten Eigenschaften zwischen den Zeilen lesen. Ich glaube da ist die Presse der Industrie verpflichtet (siehe Supertestzeiten von HvSaurma). Man kann natürlich mutmaßen ob aus diesem Grunde eher pro oder contra Artega geschrieben wird.

    Ich denke auch dass die Frau Wassertheurer durchaus auch sehr sportorientierte Autos testen kann. In der VLN ist sie ja auch in jedem Rennen unterwegs und nicht mit schlechten Zeiten, gemessen am Fahrzeug. Auch beim TT RS ist die Lenkung etwas Rückmeldungsarm und die Bremse ein Manko, das stimmt schon. Aber der Artega ist auch fast 40% teuerer und hat einen höheren Anspruch an die Fahrdynamik. Bei einem solchen Fahrzeug eine Rückmeldungsarme Lenkung und Dreher in der Pylonengasse?? Ich glaube du hattest mal über den Speedster geschrieben oder sogar einen besessen, dann weißt du doch selbst am besten, dass eine Rückmeldungsarme Lenkung ein absoluter Fahrspaßkiller ist. Nach wie vor finde ich den Artega GT sehr schön, aber das wäre mir zu wenig in anbetracht des Preises.

    Zurück zum eigentlichen Thema. Ich glaube der M3 hat einen höheren sportlichen bzw. fahrdynamischen Anspruch als der RS5 insofern verwundert das Ergebnis nicht wirklich. Ich glaube eher, Audi hat oftmals bei der Verwendung der Buchstaben S und RS einen Hang zum sportlichen Overstatement. Das ist gar nicht schlimm, nur mißverständlich und für mich die einzige Erklärung für Fahrzeuge wie RS6* oder S8*, es gibt ja auch keinen BMW M7 (nur einen X6M :thumbdown: )

    Der pffuchser

    *P.S. Es sei denn S steht für schnell und RS für Rattenschnell

    Alles anzeigen


    pffuchser: Hallo zurück,

    denke wir sind schon beieinander mit unseren Ansichten über Sportwagen,
    das was mich stört ist eben gerade weil besagte Redakteurin gutes Fahrerpotential besitzt, sie über das Fahrverhalten von Autos häufig nur oberflächlich berichtet, nach einem Test über ein sportliches Auto sollte man genau wie wie es sich in vielen verschiedenen Fahrsituationen anfühlt; auch das Lenkgefühl kann man exakter als mit Schlagworten beschreiben: so was wie: zu hohe Servounterstützung bei hohen Tempi, direkt aber zu leichtgängig, den Winkel der eingeschlagenen Vorderräder kann man nur erahnen und nicht erspüren, Lenkung fühlt sich insgesamt künstlich und unharmonisch an - man weiss nicht bei viel Lenkungseinschlag was genau die Reifen machen... ich bin sicherlich nicht dafür geeignet, aber ein guter Redakteur muss schon den Eindruck erwecken das Fahrerlebnis präzise beschreiben zu können.

    zurück zum Thread :D :

    Overstatement triffts vielleicht ganz gut: die Positionierung des RS5 (hatte in der Zwischenzeit das Vergnügen :thumbup: ) als ausgemachte Sportlimo wie der M3 ist vielleicht nicht ganz glücklich gewesen - dafür sollten sie dann einen RS5R bringen :D - leichter und mit allen Getriebevarianten (also auch für die konservative Klientel wie mich :D ).

    Schönes WE

    Gruß

    Jan

    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 3. Juli 2010 um 15:52
    • #23
    Zitat von januco

    mephisto: Ich weiss nicht ob Du den V8 schon mal ausprobiert hast, es ist ein phantastischer Motor mit Gänsehautsound der wie entfesselt hoch dreht; zudem ist er nicht so viel schwerer als der V6, welcher auch ein richtig guter Motor ist und gechippt (in dieser Konfig bin ich ihn noch nicht gefahren) sicherlich viel Potential hat. Ich denke, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, auch Deine Mundwinkel würden bei einer Probefahrt mit dem V8 ganz schnell nach oben sausen :D - ich denke "regelrecht träge" wirst Du danach nicht mehr sagen. Wir werden uns nach dem downsizing-Wahn der nicht nur den Hubraum, sondern auch die Zylinderzahl betrifft wieder nach V8s und höher sehnen... die Hersteller sollten meiner Meinung nach noch konsequenter Leichtbau betreiben (ich weiss sie machen schon einiges), sodass ein RS5 nicht mehr als 1500kg wiegt (das ist immer noch recht schwer), immer mehr PS mit allen Folgekosten wie größere Bremsen, stärker dimensionierte Achsen, etc. kanns im Sportwagenbau nicht sein....

    So long allen ein schönes WE in der Hitze und ein Fußballfest

    Gruß

    Jan

    Jan,

    selbstverständlich bin ich auch schon den Coupe mit dem V8 gefahren, ansonsten könnte ich mir ja kein vergleichendes Urteil erlauben. Sicherlich, das tiefe V8 blubbern strahlt schon eine gewissen Souveränität aus, das steht ausser Frage. Das kann trotzdem nicht über die deutlich höhere Tragheit in fast allen Fahrsituationen hinwegtäuschen.. Wie aber schon erwähnt war der V6T den ich getestet hab von MTM mit 420 ps ausgestattet worden.

    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich eindeutig für den V6 entscheiden.

    Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden :)

    und jetzt: FUSSBALL!!

    gruss
    mephisto

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 3. Juli 2010 um 20:03
    • #24

    der vergleich hinkt aber auch. vom v8 zu dem MTM fehlen 70ps.... ist klar das du die natürlich deutlich spürst, dazu kommt noch, das aufgeladene motoren einem immer spritziger vorkommen wegen dem höheren drehmoment.

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • Mac
    Gast
    • 4. Juli 2010 um 15:02
    • #25

    hatte gestern die möglichkeit 2 neue erfahrungen zu machen.
    zuerst den cayman s - meine persönliche meinung - dafür würd ich meinen tts nie und nimmer hergeben. einziges plus: die bremsen packen massig besser zu als beim audi.
    danach den RS5 - bin mit den meinungen hier ziemlich einig. er wirkt sehr schwer, aber ich hatte noch am abend das grinsen im gesicht. ^^
    die maschine macht bei langsamer wie auch bei schneller fahrt einfach nur spass. der sound ist wunderbar abgestimmt und für mich perfekt passend zum optischen charakter. die lenkung ist leichtgängig und neutral, präzise und einfach zu handeln. die gänge rauf und runter zu hauen ist wie auf einem soundboard zu spielen :rolleyes:
    also mich hat er überzeugt und meiner meinung nach - ein rundum perfektes und vorallem fertiges fahrzeug.

    greets, mac

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 5. Juli 2010 um 20:45
    • #26

    RS5 bin ich noch nicht gefahren aber da ich den S5 als Firmenauto viel gefahren bin kann ich sagen daß der TTS spritziger und spaßiger ist. S5 V8 ist für mich ein reines Spruchauto das mir zu schwer war daher fiel meine Kaufentscheidung auch gegen ihn.

    Den Cayman (ohne S) bin ich 2007 mal gefahren. Das war sowas von lahm und öde. Klar, Fahrwerk, Schaltung, etc.. waren top aber die Motorleistung (245PS) ist absolut unter aller Sau. Auf so eine untermotorisierte Krücke ein Porschezeichen draufzupappen halte ich für ein Sakrileg. Alles was von 0 auf 100 mehr wie 5 Sekunden braucht sollte kein Porsche sein dürfen.

    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 6. Juli 2010 um 09:08
    • #27

    @PremiumPerformance:

    Jo, das ist wohl so.. der 245PS 2.7l, den Porsche im Boxster und Cayman verbaut hat, wurde aber nun eingemotted, und ist durch das 2.9l Aggregat mit 265PS ersetzt worden. Fahrdynamisch laesst der TTS diese motorisierung jedoch leicht hinter sich, auch die 3.4l Variante mit 320ps hat so seine problemchen, dem TTS herr zu werden im Bereich >200.. Kann sich so gerade eben hinter die 250er Begrenzung retten...

    gruss

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™