1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Verwaltung & Behörden

Auto-Verkauf

  • MasterKill
  • 28. Juni 2010 um 23:50
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 28. Juni 2010 um 23:50
    • #1

    Hallo zusammen.
    Ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe jetzt einen Käufer für meinen gebrauchten A3 gefunden und wollte mal eure Erfahrungen/Tips zum Ablauf des Verkaufs hören.

    - da der Käufer bar zahlt und abends kommt, habe ich keine Möglichkeit das Geld zu "überprüfen". Habt ihr mir ein Tip?
    - soll ich das KFZ vorher abmelden und ihm sagen, dass er mit roten Schildern kommen soll?
    - reicht eurer Meinung nach "selber von Hand sauber machen" oder würdet Ihr nur ne vollwertige Fahrzeugaufbereitung empfehlen?

    Danke für die Hilfe

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 01:47
    • #2

    Geld einfach etwas genauer angreifen, Sicherheitsstreifen, Wasserzeichen, etc.. überprüfen, fertig.
    Bei einem gebrauchten A3 sinds eh nicht so viele Scheine.
    Vorher abmelden ist so eine Sache weil wenn er dann nicht kommt bzw. ihm irgendwas nicht passt kannst du nicht mehr damit fahren.
    In diesem Fall wird selber sauber machen ausreichen. Geh mal nicht davon aus dass du so dein Auto so vernachlässigt hast. :whistling:
    Sind sonst halt ca. 200 Euro weniger die du am Verkauf verdient daher unnötig.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 29. Juni 2010 um 02:32
    • #3

    Wenn der Käufer das Auto sicher haben will, kann er auch einfach eine Anzahlung von 200 Euro machen, dann hast du eventuell das Geld um das vorzeitig abgemeldete Fahrzeug wieder auf Dich anzumelden.


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • ttsbruddler
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 14:48
    • #4

    http://www.bundesbank.de/bargeld/bargel…itsmerkmale.php

    PS: vergiss nicht zu erwähnen, dass er einen gültigen personalausweis bzw. reisepass bei sich hat (zwecks legitimation,
    daten unbedingt notieren-->Ausweisnummer,Ausstellungsort und Austellungsdatum)

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 15:36
    • #5

    alles käse, das geld kann heut so gut gefälscht werden, dass es einem laien nicht auffällt!
    die beste und sicherste variante ist es, auf die sparkasse zu gehn und das geld dort einzuzahlen!
    STOP, jaja, ich weiß, die bank hat zu, jedoch gibt es spezielle automaten wo du rund um die uhr bargeld einzahlen kannst und es direkt aufs girokonto überwiesen wird.
    so hab ich das bis jetzt immer gemacht und bin gut damit gefahren. geld zählen, überflüssig, macht alles der automat ;)

    abmelden is so ne sache, sicherer ist es definitiv immer. kommt drauf an wie du den käufer einschätzt.
    hab meine autos bisher immer mit kennzeichen verkauft u alles hat geklappt, jedoch besteht dadurch immer ein gewisses restrisiko!
    also wenns 100%ig sein soll, vorher abmelden u mit roten kennzeichen kommen lassen

    eine volle reinigung zahlt dir im nachhinein kein mensch.

    mfg, andy

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 29. Juni 2010 um 18:47
    • #6

    Also wir machen das nun mit einem bankbestätigten Scheck. Ich habe seine Bankdaten und werde morgen mittag bei der Bank anrufen und mir die Ausstellung bestätigen lassen.


    Hab heute noch das volle Programm durchgezogen: Außenreinigung und Innenraumreinigung - ich finde das gehört sich.


    Werde das Auto angemeldet lassen. Habe heute mit meinen Kollegen telefoniert (ich arbeite bei der Versicherung) die meinte: "ganz wichtig: Uhrzeit auf dem Kaufvertrag vermerken, Fax an Versicherung und Zulassungstelle und man ist aus der Haftung!


    @Savas: habe heute mit nem Bankspezialisten für Falschgeld geredet. Er erklärte mir, dass die Einzahlungsautomaten die Echtheit überprüfen, dir jedoch nicht bescheid sagen, wenn ein Schein eine Blüte ist. D.h. die Scheine werden aussortiert, am nächsten Tag von der Bank überprüft und wenn es eine Blüte ist, klingelt noch am selben Tag die Kripo an deiner Hastüre. Da du der letzte warst, der das Geld in der Hand hatte, haftest du dafür!

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 20:05
    • #7

    okey, is mir neu. naja, wenn du zu zweit reinkommst und der käufer oder du das geld reinschiebst, du nen kaufvertrag hast und alles auf video is, sollte die strafe milde ausfallen ;) aber gut zu wissen. glücklicherweise bin ich noch nie in diese situation gekommen.

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 29. Juni 2010 um 23:31
    • #8
    Zitat von Savas

    okey, is mir neu. naja, wenn du zu zweit reinkommst und der käufer oder du das geld reinschiebst, du nen kaufvertrag hast und alles auf video is, sollte die strafe milde ausfallen ;) aber gut zu wissen. glücklicherweise bin ich noch nie in diese situation gekommen.

    Klaro... im Normalfall liegen die Beweise auf der Hand: Uhrzeit Geldeinzahlung - Uhrzeit Kaufvertrag, eingezahlter Betrag - Betrag auf dem Kaufvertrag ... ich würd einfach mal sagen, dass die Chancen bei 1 zu 10000 stehen, dass man Falschgeld einzahlt... aber "Vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste"

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • ttsbruddler
    Gast
    • 30. Juni 2010 um 08:54
    • #9

    die idee mit dem bestätigten scheck scheint mir auch das beste, achte hierbei aber das es sich um einen LZB-Scheck handelt (ob bestätigt oder unbestätigt spielt hier keine rolle (außer bei den kosten für den käufer)).

    nur so kannst du 100% sicher sein dein geld zu bekommen, da das geld auf einem konto der landeszentralbank liegt (und nicht bei der hausbank des käufers).

    greetz

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 30. Juni 2010 um 20:29
    • #10

    Ich werde morgen früh nochmal bei seiner Bank anrufen und mir die Austellung bestätigen lassen. Ich denke, dass ich dann auf der sicheren Seite bin.

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • januco
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 1. Juli 2010 um 19:40
    • #11

    wahrscheinlich schon zu spät,

    was Du noch machen kannst ist bevor der Käufer wegfährt, die Plaketten vom Nummernschild runterkratzen (soll erlaubt sein) und hilft das der Käufer damit nur die Rückfahrt macht...

    Mit bestem Gruß

    und viel Erfolg

    Jan

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 1. Juli 2010 um 19:51
    • #12

    So, alles gut gelaufen!
    Hab heute morgen mit der Bank telefoniert. Die haben mir die Scheckaustellung bestätigt. Scheck hab ich bekommen, Auto ist weg - perfekt!

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™