1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Schwachpunkte / Tipps bei Gebrauchten?

  • Zaskar
  • 15. September 2010 um 10:35
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 15. September 2010 um 10:35
    • #1

    Hoi.

    Da ich mir am WE mal einen Roadster anschaue, würde mich interessieren welche SChwachpunkte beim TT (S/R) Roadster bekannt sind.

    Kenne da von vorherigen Autos sowas wie defekte Sitzheizungen, leckendes KWS Problem,....

    Worauf sollte man bei Gebrauchten TTs achten?

    Was mir aufgefallen ist, dass der Fahrersitzt bei vielen schon nach kurzer Zeit durchgesessen ist, das LEder falten wirft. Scheint keine gute Qualität zu sein....

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 15. September 2010 um 11:23
    • #2

    Das mit den Sitzen ist nun mal so, hohe Wangen neigen dazu sich draufzusetzen oder drüber zu rutschen und Leder ist ein Naturprodukt und somit gehören Falten dazu. Man muss wirklich sehr darauf achten beim Ein- und Aussteigen, daß man über die Wangen steigt. Dann ist das Auto mal in der Werkstatt und den Handsels dort ist es eh egal, die hocken sich dann drauf und stecken ihr Diagnosegerät ein. X(

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • ThunderSmile
    Profi
    Beiträge
    652
    • 15. September 2010 um 11:27
    • #3

    Hatte bisher nur zwei Dinge zu bemängeln.

    1. Mein Handschufach konnte ich im geschlossenen Zustand einfach aufmachen
    2. Die Bremsen quietschen. Und wenn nicht am Anfang dann kommt es noch, so wie bei mir.

    Viele Grüße
    Marco

    PS3-ID: ThunderSmile

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 15. September 2010 um 11:47
    • #4
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Das mit den Sitzen ist nun mal so, hohe Wangen neigen dazu sich draufzusetzen oder drüber zu rutschen und Leder ist ein Naturprodukt und somit gehören Falten dazu. Man muss wirklich sehr darauf achten beim Ein- und Aussteigen, daß man über die Wangen steigt. Dann ist das Auto mal in der Werkstatt und den Handsels dort ist es eh egal, die hocken sich dann drauf und stecken ihr Diagnosegerät ein. X(

    hi

    stimme Dir ja prinzipiell zu, aber nach 1-2 Jahren, bzw. 10 - 20.000 km finde ich das doch etwas schwach...für eine Marke mit Premiumanspruch.

    • Zitieren
  • ThunderSmile
    Profi
    Beiträge
    652
    • 15. September 2010 um 11:49
    • #5

    Mich würde ja mal interessieren wie das andere Herstelle so handhaben :)

    Viele Grüße
    Marco

    PS3-ID: ThunderSmile

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 15. September 2010 um 12:48
    • #6

    Bezüglich den Sitzen is selbst bei meinem, mit 60 tkm, eine Faltenbildung in den Sitzwangen. Meine sind aber Stoffsitze...

    Du kannst auch darauf achten, ob beim Lenken im Stand, es mehrfach knackt! Sollte bei mir mit nem neuen TTS Lenkgetriebe behoben werden, hat aber nur eine strafere Lenkung (zum Glück) erzeugt.

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 15. September 2010 um 12:55
    • #7
    Zitat von Brillantrot92

    Bezüglich den Sitzen is selbst bei meinem, mit 60 tkm, eine Faltenbildung in den Sitzwangen. Meine sind aber Stoffsitze...

    Du kannst auch darauf achten, ob beim Lenken im Stand, es mehrfach knackt! Sollte bei mir mit nem neuen TTS Lenkgetriebe behoben werden, hat aber nur eine strafere Lenkung (zum Glück) erzeugt.

    huhu

    das Problem ist in der Regel (wenn man nicht ein Fleischklops ist) nur bei Leder, kann Dir auch daheim passieren. Kommt von mangelnder Pflege!!! Schließlich ist Leder tote Tierhaut.

    Wir haben daheim u.a. weisse Lederstühle in der Essecke, werden vom Papa :S alle 6 Monate mit Lederfett schön "gschmeidig" gehalten.
    --> aber back to topic, nach 20.000km bei nem Auto nicht normal.

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 15. September 2010 um 13:00
    • #8

    Naja, was ist schon normal?!? Klar ist es blöd, aber machen kann man da wohl nix... Ich meine mal gelesen zu haben, dass die heutigen Lederproduktionsverfahren ökologischer geworden sind und aufgrund einer "schlechteren" Behandlung, nicht mehr so viel stand halten, wie früher!

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 15. September 2010 um 13:09
    • #9

    Beim TT muß man bei den Falten unterscheiden zwischen Sitzfläche und Seitenwange.
    Bei den Sitzflächen hat das weniger mit der Lederqualität zu tun sondern mit der Form der Naht. Weil diese so rund ist und man das Leder beim draufsitzen dehnt gibt's sofort Falten. Gab schon welche die bereits bei der Abholung im Werk Falten im Sitz hatten.
    Das war mit ein Grund warum ich zum Alcantara griff. Hier hab ich nur die "normalen" Falten in der Außenwange der Sitzfläche vom Ein- & Aussteigen. Diese sind bei so flachen Sportwägen wie beim TT fast nicht zu vermeiden wobei ich extra besonders aufpasse nicht drüber zu rutschen sondern den Arsch drüber zu heben. Bei meinen letzten Recaro Stoffsitzen war die Wange selbst nach knapp 10 Jahre noch wie neu.

    • Zitieren
  • ThunderSmile
    Profi
    Beiträge
    652
    • 15. September 2010 um 13:17
    • #10

    Respekt!! 10 Jahre :) nice! Beim mir sind es zum Glück nur ein bisschen die Wangen

    Viele Grüße
    Marco

    PS3-ID: ThunderSmile

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 15. September 2010 um 13:44
    • #11
    Zitat von PremiumPerformance

    Beim TT muß man bei den Falten unterscheiden zwischen Sitzfläche und Seitenwange.
    Bei den Sitzflächen hat das weniger mit der Lederqualität zu tun sondern mit der Form der Naht. Weil diese so rund ist und man das Leder beim draufsitzen dehnt gibt's sofort Falten. Gab schon welche die bereits bei der Abholung im Werk Falten im Sitz hatten.
    Das war mit ein Grund warum ich zum Alcantara griff. Hier hab ich nur die "normalen" Falten in der Außenwange der Sitzfläche vom Ein- & Aussteigen. Diese sind bei so flachen Sportwägen wie beim TT fast nicht zu vermeiden wobei ich extra besonders aufpasse nicht drüber zu rutschen sondern den Arsch drüber zu heben. Bei meinen letzten Recaro Stoffsitzen war die Wange selbst nach knapp 10 Jahre noch wie neu.

    danke, ich meinte genau die Sitzfläche.

    das mit den Seitenwangen ist klar, entweder man zieht seinen Arsch drüber oder hebt ihn, wobei letzteres sicher mit dem Alter schwieriger wird *lol*

    das mit den Seitenwagen ist aber nicht nur beim TT so, millionen von Boxstern, 1-2 Jahre, haben dieses unschöne Phänomen.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 15. September 2010 um 16:16
    • #12
    Zitat von Zaskar

    das mit den Seitenwangen ist klar, entweder man zieht seinen Arsch drüber oder hebt ihn, wobei letzteres sicher mit dem Alter schwieriger wird *lol*

    Das ist richtig, merk ich selber mittlerweile schon. :D

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™