1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Luftfilter wechseln

  • TTODW
  • 26. September 2010 um 21:15
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 26. September 2010 um 21:15
    • #1

    Hallo, ich besitze einen 1.8er tt und bin nun am überlegen den papierfilter gegen einen austauschfilter zu wechseln, hat der 1.8er und der 2.0er eigentlich den gleichen luftfilterkasten bzw die gleiche filtergröße? was bringt das effektiv an klang und performance bzw. hört man überhaupt was? desweiteren wäre für mich interessant zu welchem hersteller ich gehn soll? ich denke hier kommen k&n und hperformance? bei hperformance hier aus dem forum wäre wohl der vorteil, dass dieser nicht eingeölt ist bzw es nicht werden muss wodurch es keine probleme mit dem lmm gibt! hat hier jemand erfahrungsberichte?

    danke

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 28. September 2010 um 03:12
    • #2
    Zitat von TTODW

    Hallo, ich besitze einen 1.8er tt und bin nun am überlegen den papierfilter gegen einen austauschfilter zu wechseln, hat der 1.8er und der 2.0er eigentlich den gleichen luftfilterkasten bzw die gleiche filtergröße? was bringt das effektiv an klang und performance bzw. hört man überhaupt was? desweiteren wäre für mich interessant zu welchem hersteller ich gehn soll? ich denke hier kommen k&n und hperformance? bei hperformance hier aus dem forum wäre wohl der vorteil, dass dieser nicht eingeölt ist bzw es nicht werden muss wodurch es keine probleme mit dem lmm gibt! hat hier jemand erfahrungsberichte?

    danke

    Was erwartest Du durch den Tausch? Ich glaube nicht, daß Du dadurch mehr Leistung oder auch nur Sound bekommst. Du müsstest den ganzen Luftfilterkasten gegen einen offenen Luftfilter tauschen, dann würdest wohl was hören. ABER: die Luft die eingezogen wird, wird heisser sein als mit dem Kasten. D.h. WENIGER Leistung. Also unlogisch das Ganze. Der einzige Vorteil vom K&N Filter ist, daß er 1.000.000 Km halten soll und nur gewaschen werden muß. Beim Einölen solltest dann nicht zu viel Öl drauftun und da ist dann das Problem. Ich hab mal an nem früheren Auto den Lufi gewechselt. Hat überhaupt garnix gebracht.
    Mehr Ladedruck! Einfach mehr Ladedruck! :D Sonst hilft nix!

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 28. September 2010 um 20:18
    • #3

    Als ich den Threadtitel gelesen hab dachte ich zuerst an Wartungsarbeiten aber das darin jemand eine Tuningmaßnahme sieht find ich dann doch putzig.
    S-Fahrer hats schon gesagt, klanglich gibt's am meisten Veränderung wenn man nen offenen nimmt aber der ist nicht nur verboten sondern auch noch leistungsmindernd weil der Motor Warmluft zieht. Ausser man nimmt einen aufwendigen Umbau mit Trennwände und Frischluftzufuhr ev. durch Lufthutzen/-schlitze auf sich.

    Vergiss die Luftfilteraktion und mach nen ordentliches Chiptuning, da haste mehr von. ^^

    • Zitieren
  • ThunderSmile
    Profi
    Beiträge
    652
    • 2. Oktober 2010 um 02:15
    • #4

    Ich hatte auch einen TT 1,8 und hatte das K&N 57i Performance Kit Link
    War super damit zufrieden. War allerdings The "Fast and the Furious" Zeiten :) hat also gezischt beim Gas wegnehmen, Gas geben und Schalten. Hab ich mir selber einbauen können.
    Bin jetzt kein KFZ Techniker, aber war nicht schwer. Soll, wenn ich das noch richtig im Kopf habe die Funktion vom Pop off Ventil oder auch Blow Off Ventil verstärken. Ob das stimmt weiß ich
    nicht genau. Dafür gibt es hier ja die Profis. Ob es wirklich mehr Leistung bringt. Sei jetzt mal daher gestellt. Ich glaube es nicht, aber gefühlt macht es so viel viel mehr Spaß zu fahren :) hört sich
    einfach richtig fett an :)
    Habe es nicht bereut und würde es jeder Zeit wieder tun. Klar gibt es hier bestimmt Kritiker bzgl. der Lüftführung, aber das passt schon so ganz gut muss ich sagen.

    Viele Grüße
    Marco

    PS3-ID: ThunderSmile

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 2. Oktober 2010 um 03:13
    • #5

    Ja wie? Hat man dann keinen Leistungsverlust wie PP schon angesprochen hat, weil der Lufi ja dadurch wärmere Luft anzieht...?

    • Zitieren
  • ThunderSmile
    Profi
    Beiträge
    652
    • 3. Oktober 2010 um 13:53
    • #6

    Ich sage es mal so. Einen Leistungsverlust habe ich definitiv nicht gemerkt, im Gegenteil. Allerdings ist das alles Subjektiv. Ich war mit dem nie auf dem Prüfstand. Allerdings, wenn die Luftführung leicht geändert wird solltest damit nicht wirklich Probleme haben. Ich hatte sie nicht geändert und hatte auch so keine Probs. Aber mal ganz ehrlich fahre ich mit solch Autos auch keine Rennen. Das habe ich damals nur für mich gemacht.
    Und ich habe schon bei 700 PS Nissan 350 Z zwei von diesen schon gesehen und die waren für`s Rennen bestimmt. Also so schlecht kann das also nicht wirklich sein.

    Viele Grüße
    Marco

    PS3-ID: ThunderSmile

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 3. Oktober 2010 um 16:09
    • #7

    Nene Rennen fahr ich ja auch keine.^^ Aber wenn ich bedenk, ich bau mir so einen K&N lufi ein und bin nachher noch langsamer auf 100/200 km/h, bzw. dass ich nur "langsamer" Überholen kann, dann wärs schon blöd! Hab ja eh nur an 200 PS´ler. Es geht mir einfach ummen Fahrspaß und der sollte ja durch "Tuning-Umbauten" eher erhöt werden, als dass ich mich dann ärgern muss.:D

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 4. Oktober 2010 um 10:26
    • #8

    Also ich habe im ABT TT RS einen K&N Luftfilter rein gemacht und er fühlt sich spürbar "frischer" an, also nimmt das Gas besser an, wirkt drehfreudiger.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 4. Oktober 2010 um 11:07
    • #9
    Zitat von pffuchser

    Also ich habe im ABT TT RS einen K&N Luftfilter rein gemacht und er fühlt sich spürbar "frischer" an, also nimmt das Gas besser an, wirkt drehfreudiger.

    Also würde auch wenn nur einen Luftfilter reinmachen... dieses Performance Kit wird speziell bei einem TTS eher ein Nachteil sein... Die Ansaugung im TTS ist schon ziemlich gut, Raeder benutzt die auch noch bei Ihrem Rennfahrzeug... vllt auf die des TTS umrüsten ;)...

    das einzige was man machen könnte ich eben so etwas wie der PP schon angedeutet hat:


    aber ob das wieder beim TTS was bringt ist die Frage, beim 1.8T wenn dann auf jedenfall mehr als bei nem zB TTS :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 4. Oktober 2010 um 12:03
    • #10
    Zitat von pffuchser

    Also ich habe im ABT TT RS einen K&N Luftfilter rein gemacht und er fühlt sich spürbar "frischer" an, also nimmt das Gas besser an, wirkt drehfreudiger.

    Das Phänomen kenn ich von meinen ersten Autos. Ist aber eher subjektiv denn messbar wobei in deinem Fall durch die Leistungssteigerung der Unterschied etwas gröber geworden sein könnte.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • 60000km Service Kosten

    • salazar669
    • 5. März 2013 um 23:19
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™