1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Video-Ecke

TT RS vs. Z4 M

  • S-Fahrer
  • 11. Oktober 2010 um 22:03
  • S-Fahrer
    Gast
    • 11. Oktober 2010 um 22:03
    • #1

    http://www.youtube.com/watch?v=HrezzQJpF18

    http://www.youtube.com/watch?v=NiEk6wOykqg

    http://www.youtube.com/watch?v=-b89IxGnulM

    Klare Sache! :D auch trotz Frühstart des BMW. 340 PS sind eben nicht gleich 340 PS... Aber BMW hats gecheckt und haut in den nächsten M3 nen Turbo rein. Würd ich auch tun bei so nem Ergebnis.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 11. Oktober 2010 um 22:28
    • #2
    Zitat von S-Fahrer

    Aber BMW hats gecheckt und haut in den nächsten M3 nen Turbo rein. Würd ich auch tun bei so nem Ergebnis.

    Bist du dir da sicher? M3 waren bis dato immer Sauger. Bin mir sicher das sehen viele Bimmerfans als Traditionsbruch (so wie die 4 Zylinder S-Klasse :rolleyes: ).

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 11. Oktober 2010 um 22:30
    • #3

    Alle neuen M Motoren bekommen einen oder zwei Turbos. Das Hochdrehzahlkonzept ist gestorben.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • TTRS
    Gast
    • 11. Oktober 2010 um 22:38
    • #4
    Zitat von GTSport

    Alle neuen M Motoren bekommen einen oder zwei Turbos. Das Hochdrehzahlkonzept ist gestorben.

    Bitte belegt doch sowas mit einer Quelle.
    In den Foren wird soviel Halbwissen gepostet, dass man ohne Quelle nix mehr glauben kann.

    • Zitieren
  • mstso
    Schüler
    Beiträge
    125
    • 11. Oktober 2010 um 22:39
    • #5

    Ja stimmt...nächster M3 wird ein 6-Zylinder Turbo/Bi-Turbo.

    Übrigens ist das Thema Z4 M wieder am Tisch bei BMW...es wird überlegt doch einen zu bauen, da der M3 bald "stirbt" weil ab 2012 der neue 3er kommt und diese Leistungsklasse sonst nicht bedient wird.
    Weiters würden die Kosten sich in Grenzen halten, da vieles von M3 und 1M (Motor) übernommen werden könnte...

    Lassen wir uns überraschen..

    Edit: Das wichigste vergessen: Soll ca. zwischen 360 u. 380PS haben

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 11. Oktober 2010 um 22:55
    • #6
    Zitat von TTRS

    Bitte belegt doch sowas mit einer Quelle.
    In den Foren wird soviel Halbwissen gepostet, dass man ohne Quelle nix mehr glauben kann.

    Gesehen: BMW Präsentation über die neuen Motorenkonzepte. Bin selbst beruflich tätig in der Motorenentwicklung.

    Der X5 und X6M haben schon den V8 mit den TwinScroll Turboladern. Den Motor in leicht abgeänderter Form wird sicher auch im M5 kommen. Der neue M3 soll einen 6 Zylinder Turbo bekommen ähnlichem dem 335i.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 12. Oktober 2010 um 11:53
    • #7

    Hatte selber mal einen Z4 M Roadster und war nicht begeistert. Die gut 17 sek. auf 200 km/h hatte mein gut eingefahrenes Expemlar definitiv nicht http://www.einszweidrei.de/bmw/bmwz4mroa2006-1.htm

    War knapp schneller als ein Abt S3 mit gut 300 PS... ?(

    • Zitieren
  • Dan.72
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 12. Oktober 2010 um 12:50
    • #8

    ich hatte seinerzeit zwei E46 M3's hintereinander. den ersten hatte ich sofort nach erscheinen des e46 M3 bestellt und es war wirklich kein gutes exemplar. zäh und oben herum wie zugeschnürt.
    als dann die SMGII-schaltung kam habe ich mir einen neuen bestellt und der ging wirklich sehr gut. kein vergleich mit dem ersten. das Z4 //M-coupe hatte ich mir dann vor einpaar jahren für ein wochenende ausgeliehen und dieses erinnerte mich eher an meinen ersten m3. irgendwie wollte da nicht die richtige freude aufkommen.

    es gab wohl relativ grosse streuungen bei den r6 motoren der letzten generation.

    gruss,

    Dan

    R8 V10 Spyder (2011) - RS5 (2013) - TT RS Plus Roadster (2013)

    • Zitieren
  • ThunderSmile
    Profi
    Beiträge
    652
    • 12. Oktober 2010 um 13:57
    • #9

    Kann ich mir gut vorstellen. Den sogenannten "Bruch" gab es ja schon!! Siehe BMW 335i usw. Der kam ja schon so gut an, dass ich mir kaum vorstellen kann das die nicht in diese Richtung sich weiter verbessern wollen.

    Viele Grüße
    Marco

    PS3-ID: ThunderSmile

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 12. Oktober 2010 um 17:26
    • #10

    hab gestern in nem anderen forum gelesen das sie jetzt evtl doch nen neuen Z4M planen. die Baureihe von aktuellen 3er wird ja nächstes jahr abgelöst und dann gibt es wohl für nen jahr oder so kein vergleichbares auto(irgendwie so war die begründung^^ nagelt mich nicht drauf fest). soll wohl an die 360-380ps haben. ob das natürlich jetzt stimmt ist reine spekulation.
    und das der M keine chance gegen nen RS hat ist ja wohl klar. beim M liegen die 343ps halt nur für ne kurze zeit an. der RS schiebt schon von 2000 Umdrehungen bis knappe 6000 mit 340 ps an ;) ist denke ich auch mit ein grund warum die HDZ motoren bei BMW aussterben.

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 12. Oktober 2010 um 18:17
    • #11
    Zitat von TTurbofreak

    hab gestern in nem anderen forum gelesen das sie jetzt evtl doch nen neuen Z4M planen. die Baureihe von aktuellen 3er wird ja nächstes jahr abgelöst und dann gibt es wohl für nen jahr oder so kein vergleichbares auto(irgendwie so war die begründung^^ nagelt mich nicht drauf fest).

    Den Post von mstso 5 Beiträge weiter oben hast du wohl überlesen? :sleeping:

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 12. Oktober 2010 um 22:03
    • #12
    Zitat von PremiumPerformance

    Bist du dir da sicher? M3 waren bis dato immer Sauger. Bin mir sicher das sehen viele Bimmerfans als Traditionsbruch (so wie die 4 Zylinder S-Klasse :rolleyes: ).

    Bin mir sicher ja und logisch ist es auch. Der V8 an sich war schon ein Traditionsbruch, ausserdem ein völliger Quark genau wie der V10 im M5. Jetzt kommen die Leute endlich drauf, daß diese Motoren einfach zu viel saufen. Ich hoffe, der 5-Zylinder blüht wieder richtig auf bei Audi, ansonsten sind 6-Zylinder auf Dauer das Maximum an Zylindern, da mit Turbos einfach genug Leistung rauskommt und dabei der Verbauch einfach niedriger ist als bei nem V8 mit gleicher Leistung, der dann weniger Drehmoment hat. BMW baut in Zukunft lauter Turbomotoren, genau wie der VW-Konzern und dann alle anderen auch. Die 1,4 Liter Turbos gehen auch ziemlich gut ab was man so hört. Wozu einen V6 der schwerer ist, mehr säuft und träger ist? Ferrari wird jetzt sicher weiter V12-Motoren bauen, aber ich erwarte auch bei den RS-Modellen von Audi wieder Turbos. Wenn der RS5 nen V6-Biturbo hätte dann würden die Tests gegen den M3 nicht so bitter ausfallen. Mal schauen ob man daraus endlich was lernt...

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 12. Oktober 2010 um 23:19
    • #13
    Zitat von Dan.72

    ch hatte seinerzeit zwei E46 M3's hintereinander. den ersten hatte ich sofort nach erscheinen des e46 M3 bestellt und es war wirklich kein gutes exemplar. zäh und oben herum wie zugeschnürt.
    als dann die SMGII-schaltung kam habe ich mir einen neuen bestellt und der ging wirklich sehr gut. kein vergleich mit dem ersten. das Z4 //M-coupe hatte ich mir dann vor einpaar jahren für ein wochenende ausgeliehen und dieses erinnerte mich eher an meinen ersten m3. irgendwie wollte da nicht die richtige freude aufkommen.

    Genau meine Erfahrung. Der SMGII war eine Bombe, der Z4M eine Gurke.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 13. Oktober 2010 um 15:17
    • #14
    Zitat von S-Fahrer

    Wozu einen V6 der schwerer ist, mehr säuft und träger ist?

    Wegen dem Sound! :evil:

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 14. Oktober 2010 um 17:37
    • #15
    Zitat von PremiumPerformance

    Wegen dem Sound! :evil:

    Das ist ein Argument. Allerdings ist da ein 5-Zylinder bolliger und dabei leichter und kompakter. Die V6 haben ausgedient - jede Wette. Das einzige wäre ein Reihen6er wegen der enormen Laufruhe... Übrigens hatte ich gestern das ausgesprochene Vergüngen, mit einem R8 V10 mitzufahren. Ich bin dann auch selbst mit meinem RS die gleiche Strecke nochmal gefahren, während der R8 vor mir war (weil er noch jemandem das Vergüngen bereitet hat) :D und ich will nicht behaupten daß der V10 nicht viel besser gegangen wäre weil das Quatsch ist ABER es war auf keinen Fall so schlimm wie ich es erwartet hatte. Zugegeben war die Strecke bergauf recht kurvig, aber so richtig davon gefahren ist er mir auf keinen Fall. Er hat auch selbst gesagt "der RS geht wie die Hölle". Der R8 ist vom fahren her eine ganz andere Welt und die Keramikbremsen waren sowieso jenseits von Kritik, er hatte die Automatik, fand die Schaltruckel nicht weiter tragisch, das fetzt und passt schon. Fakt ist aber ganz klar: im 5Zylinder steckt noch viel mehr Potential und wir haben auch so phantasiert was wohl wäre wenn der R8 den Motor drin hätte mit 500 PS... Das ginge nämlich auch und würde vom Gewicht her richtig was bringen, vom Drehmoment gar nicht zu reden. Was das krasseste war: der 2. Gang ging bis 120 km/h. Meine Fresse... Der Verbrauch war natürlich jenseits von Gut und Böse. Aber der Sound... man man man. :thumbup: Das erste Auto das wirklich schneller ging als meiner, aber 160.000 Euro aufwärts kostet!

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Felgen pulverbeschichten lassen - gute Adresse gesucht

    • Konni
    • 8. Oktober 2017 um 19:56
    • Felgen & Fahrwerke
  • Produktionsjubiläum im neuen Automobilwerk der Audi Hungaria: eine halbe Million Audi “made in Győr“

    • Audi Blog
    • 9. Oktober 2017 um 05:50
    • News
  • Hallo aus Öhringen

    • Michael69
    • 10. Oktober 2017 um 09:50
    • Vorstellung neuer Mitglieder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™