1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Raeder Motorsport TTRS-Rennversion

  • Magic-Amigo
  • 14. Oktober 2010 um 20:42
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 17:55
    • #41

    Richtig, und dann sagt man "Ich hab den Keller neu gefliest". Ist doch normal. :)

    Zitat von Magic-Amigo

    Dazu kommt, das Audi Motorsport da ihre Finger mit im Spiel hat und einfach mal zu Raeder gesagt hat, hier habt ihr das Geld baut mal was auf.

    Hast du wohl überlesen Nic?! ;)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 17:56
    • #42
    Zitat von pffuchser

    Mehr wollt ich doch gar nicht hören ;) . Ich mach das auch so wenn ich im Keller Fliesen verlege. Ich bezahle, suche die Fliesen aus und lasse es jemanden machen der sich damit auskennt.

    Ja gut, was anderes habe ich auch nicht gemeint... aber trotzdem verstehe ich nicht, weshalb das Auto ein Kupplungspedal braucht ----> bzw: es wird wohl sich um kein DSG Fahrzeug handeln... was dann aber wieder komisch ist, weil das DSG ja im TTRS verfügbar ist und wenn Audi eh das Auto stellt es doch leichter/besser gewesen wäre das DSG zu benutzen als ein sequentielles Getriebe von zB R8 LMS (welches ja auch noch der Schwachpunkt des R8 LMS ist, weil es immer kaputt geht)...

    PS: Es ging ja nur darum, dass PP meinte das Auto wäre schon IMMER ein HS gewesen...

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 17:59
    • #43

    Vielleicht sieht das Audi wie 5ZylinderRS und meint der Schwerpunkt würd sich mit DSG im beim Rennwagen nur unvorteilhaft ändern. :whistling:

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 17:59
    • #44

    also basti, der beim renntag live vor ort war meinte, dass der renn RS das dsg-typische ploppen hatte! nur eben viel lauter :thumbup:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 18:06
    • #45
    Zitat von Savas

    also basti, der beim renntag live vor ort war meinte, dass der renn RS das dsg-typische ploppen hatte! nur eben viel lauter :thumbup:

    das Ploppen wird doch eh nur künstich einprogrammiert (damit der Fahrer den Gangwechsel auch akustisch wahrnimmt)... das kann man dann ja bei DSG und sequentiellen Fahrzeugen machen....
    wie gesagt, warum braucht das Fahrzeug ein Kupplungspedal?

    und Raeder fährt ja auch schon immer DSG, aber wer weiß warum...


    Finde eh behindert, dass die Fahrzeuge wohl gedrosselt sind :thumbdown:


    Aber der Aufwand dieses Fahrzeuges muss echt enorm gewesen sein, alleine die verbreiterte Spur mit ganz neuen Achsen (vorne + hinten) etc pepe war bestimmt eine riesen Arbeit und ich bin erstmal sicher, dass Raeder erstmal ein paar Läufe braucht um ein gutes Setup zu finden...

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 18:09
    • #46

    der aufwand ist in der tat enorm was da betrieben wurde!!

    ich weiß...

    das mit dem kupplungspedal kann ich dir auch nicht sagen ?(

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 18. Oktober 2010 um 20:01
    • #47

    Wie ich bereits sagte, das ist eine Kooperation zwischen Audi Motorsport und Raeder, ist doch klar das so ein kleines Rennteam wie Raeder so nen
    Mammut-Projekt alleine nicht stemmen kann....
    Audi hat sich einfach das Know-How von Raeder durch die Renneinsätze der TTS zu nutze gemacht, jetzt ist es zwar ein TTRS ist aber die Charakteristik des TT ist ja immer noch da.
    Warum sollte Audi außerdem einen Ihrer besten Fahrer, der "Konkurrenz" geben?

    Durch den Erfolg vom letzten WE lässt sich ja erahnen was da alles noch folgen wird und es hat doch gut geklappt:)

    Ich konnte mitm Chris jetzt noch nicht wieder sprechen, wenn ich ihn das nächste Mal sehe, werde ich ihn mal ein bisschen fragen und dann lasse ich euch das wissen;)

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 20:40
    • #48
    Zitat von Magic-Amigo

    Wie ich bereits sagte, das ist eine Kooperation zwischen Audi Motorsport und Raeder, ist doch klar das so ein kleines Rennteam wie Raeder so nen
    Mammut-Projekt alleine nicht stemmen kann....
    Audi hat sich einfach das Know-How von Raeder durch die Renneinsätze der TTS zu nutze gemacht, jetzt ist es zwar ein TTRS ist aber die Charakteristik des TT ist ja immer noch da.
    Warum sollte Audi außerdem einen Ihrer besten Fahrer, der "Konkurrenz" geben?

    Durch den Erfolg vom letzten WE lässt sich ja erahnen was da alles noch folgen wird und es hat doch gut geklappt:)

    Ich konnte mitm Chris jetzt noch nicht wieder sprechen, wenn ich ihn das nächste Mal sehe, werde ich ihn mal ein bisschen fragen und dann lasse ich euch das wissen;)

    naja, ob der TTS so viel Erkenntnis mitgebracht hat ?! glaube der Schritt vom TTS zum RS ist größer als die vom A3 auf den TTS...

    mal abgesehen von einiger Elektronik + dem Heckspoiler scheinen die Fahrzeuge schon komplett verschieden... wenn ich alleine an das komplett andere Fahrwerk, die andere Bremse + die komplett andere Breite denke hat dies wohl ein wenig, aber wohl schon weniger als man sich vllt denkt gebracht...

    guck doch nur mal die verschiedenen Fahrwerke + Bremskonfiguration an:

    TTS:


    TTRS:


    aber war auch eine Win-to-Win situation:

    Raeder hat geniale Ressourcen nutzen können (für ein Fahrzeug welches Sie wohl auch ohne Audi/ quattro GmbH an den Start gebracht hätten, [wenn auch vermutlich nicht in diesem Umfang]) und Audi hat nicht nur einen Konkurrenten weniger, sondern noch ein sehr gutes Team für sich gewonnen sowie die Möglichkeit durch das Kundensportprogramm nochmals neue Maßstäbe in diesem Bereich zu setzen... und das sozusagen mit Minimalaufwand...

    • Zitieren
  • Avus
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 18. Oktober 2010 um 21:44
    • #49
    Zitat von Savas

    der aufwand ist in der tat enorm was da betrieben wurde!!

    ich weiß...

    das mit dem kupplungspedal kann ich dir auch nicht sagen ?(

    Das Kupplungpedal wird auch bei sequentiellen Getriebe zum Anfahren benötigt, da sonnst beim Einlegen des Gangs im Stillstand der Motor abwürgt, siehe z.B. Porsche GT3R:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 22:05
    • #50
    Zitat von Avus

    Das Kupplungpedal wird auch bei sequentiellen Getriebe zum Anfahren benötigt, da sonnst beim Einlegen des Gangs im Stillstand der Motor abwürgt, siehe z.B. Porsche GT3R:

    ja, aber das ist ja gerade das interesante...

    Ein DSG ist ja kein sequentielles Getriebe... und ich weiß nicht wie das bei einem DSG mit den beiden Kupplungen funktionieren soll...

    und wenn es kein DSG ist, was für ein Getriebe ist dann verbaut?!

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 22:20
    • #51

    .

    2 Mal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:42)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 22:30
    • #52

    Naja, der TTS war ja auch ein DSG und warum sollte man herumprobieren und das Getriebe an den Motor anpassen, wenn man ein passendes DSG eh im Regal hat ... Das war mein Gedankengang...

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 22:41
    • #53

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:43)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 22:45
    • #54

    Naja, sehe keinen wirkichen Vorteil vom sequentiellen Getriebe, außer das es ein wenig leichter ist und weniger Platz braucht...

    im R8 gibts ja kein DSG, weil es zu groß wäre... aber zB der Scirocco GT24 ist auch mit DSG gefahren (bzw fährt)... und nicht weil VW nur wenig Geld ausgeben wollte, die werden sich auch was dabei gedacht haben..

    ich weiß nicht ob es unbedingt besser ist ein sequentielles Getriebe im TTRS zu verbauen ....

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 23:11
    • #55
    Zitat

    Naja, sehe keinen wirkichen Vorteil vom sequentiellen Getriebe, außer das es ein wenig leichter ist und weniger Platz braucht

    und es ist sehr robust, guter Wirkungsgrad, beides bedingt durch gerade verzahnte Zahnräder.
    Sowie eine besser Abstimmung der Übersetzungen der einzelnen Gänge durch eine große Zahnradauswahl.

    Aber dann fällt mir auch schon nichts mehr ein.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 23:28
    • #56

    Naja , das DSG soll unglaublich stabil sein.. und wie gesagt, bisher ist das Getriebe des LMS ein richtiger Schwachpunkt, die fliegen denen Reihenweise um die Ohren...


    und wie soll das erst mit dem hohen Drehmoment des Turbos werden :S

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 22. Oktober 2010 um 21:55
    • #57

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:44)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 22. Oktober 2010 um 21:56
    • #58
    Zitat von Andy

    Vielleicht kommt da auch der TTRS vor.

    Wusste ich gar nicht das es übertragen wird... Danke für die Info :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 22. Oktober 2010 um 21:56
    • #59

    Na hoffentlich

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 23. Oktober 2010 um 10:40
    • #60

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:45)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™