Hallo,
mich würde einmal brennend die 100-200 Zeit interessieren - diese muss aber solo, sprich nicht ab "0" herausgefahren werden.
Sprich 3. Gang, 80 km/h und dann Vollgas bis 210 fahren.
Dieser Wert ist um Welten bedeutender, als 0-100 etc.
Hallo,
mich würde einmal brennend die 100-200 Zeit interessieren - diese muss aber solo, sprich nicht ab "0" herausgefahren werden.
Sprich 3. Gang, 80 km/h und dann Vollgas bis 210 fahren.
Dieser Wert ist um Welten bedeutender, als 0-100 etc.
Für einen gut gemachten TT-RS (HS) mit ca. 420PS halte ich 9,5s (auch aufgrund eigener Messungen) für 100-200km/h bei nur einem Schaltvorgang 3. -> 4. unter optimalen Bedingugnen für erreichbar. Einem S-Tronic würde ich dann evtl. noch einen Vorsprung von max. 0,3-0,5s zugute halten (ohne die Übersetzung und damit die Anzahl der Schaltvorfänge zu kennen).
Damit können getunte HS mM. nach die angegeben 13,7s von 0-200km/h unter optimalen Bedingungen erreichen. Messwerte von 0-100km/h fehlen mir persönlich. Der S-Tronic schafft's vielleicht mit ner niedrigen 13.xs oder hohen 12,xs-Zeit. Alles andere ist mM. fake oder Wunschdenken.
Und das KFZ-Gewicht, die Temperatur, der Sprit, der Krüppel am Schaltknauf etc. pp. machen mM. ziemlich viel aus...
Just my 2 cent's (inkl. Performance-Box Sonnenuhr ;))
fan342
Bei aufgeladenen Fahrzeugen bedarf es zwei simplen Regeln -> wenig Aussen- und somit Ansauglufttemperatur und viel Grip bzw. Reifentemperatur.
Das Gewicht spielt (insbesondere bei rotierenden Massen) eine sehr bedeutende Rolle! Der TT ist relativ leicht und hat "Allrad", dazu noch eine mögliche s-tronic (DSG) und ein wenig Motorleistung -> schon hat man exorbitant gute 0-100 Zeiten.
Im wahren Leben zählt aber meines Erachtens lediglich der 100-200 Wert, da dieser Auskunft darüber gibt, wie gut sich ein Auto in diesem alltäglichen Autobahn-Tempobereich insbsondere im Vergleich mit anderen Fahrzeugen schlägt...
So machen es Cheater.
Professionelle Cheater fahren dann noch schon gegen die Bremse, damit der volle Ladedruck garantiert da ist bei der 100-200 Messung.
Faire Leute fahren bis unter die oberste Grenze der Startgeschwindigkeit der Box (95-98) und geben dann Vollgas.
Das der Wert (und 100-250/300) bedeutender ist seh ich auch so.
mich würde einmal brennend die 100-200 Zeit interessieren - diese muss aber solo, sprich nicht ab "0" herausgefahren werden.
Sprich 3. Gang, 80 km/h und dann Vollgas bis 210 fahren.
Dieser Wert ist um Welten bedeutender, als 0-100 etc.
Es geht um die schnellste Möglichkeit von 100 bis 200 km/h...vollkommen latte, wie man da fährt...es geht um die benötigten Sekunden für den Geschwindigkeitszuwachs um 100 km/h...
Siehste, typischer Cheater halt
Eine Messung bei 80 oder sogar noch weniger macht keinen Sinn, da sie nicht eine Messung von 100-200 wiederspiegelt und lediglich zu einem geschönten Wert verhilft.
Du bremst, wenn du einen Vergleich bei 100km/h färhst, auch nicht erst wieder auf 80 ab auf der Bahn.
Es geht um die schnellste Möglichkeit von 100 bis 200 km/h...vollkommen latte, wie man da fährt...es geht um die benötigten Sekunden für den Geschwindigkeitszuwachs um 100 km/h...
Gut, dann gibt es ab jetzt zwei Messmethoden.
Ich beschränke mich auf meine Version, da hier nicht weiter gecheated werden kann - es ist ja schon die Cheat-Version.
Bei Deiner Version, kann man locker cheaten und sein Ergebnis verschönen.
Merkste was?
Nicole Hohenester hat mich heute informiert, dass sie über eine Aktion nachdenken.
Wenn in den nächsten 9 Wochen insgesamt 10 TT RS bei denen ein Tuning machen lassen, dass gibts für alle 10% Rabatt. Der TTRS von Raphael, Damian und meiner wird mit eingerechnet, wenn ich es richtig verstanden habe. Denn wir drei kommen hier aus dem Forum. Somit müssten sich 7 TT RS finden die bei Hohenester bis ca. Weihnachten was machen lassen.
Belohnung sind die 10% + ein Weihnachstreffen/-essen am 23.12. mit allen zusammen, bei dem sie einiges auffahren wollen.
Gebe ich hier mal so weiter.
Sly & 00-Schneider
Wie groß ist eurer Meinung nach er Unterschied, ob ich von 80 auf 200 beschleunige und nur die Zeit von 100 auf 200 messe oder ob ich bei 100 dafür starte? Eine halbe Sekunde? Der Gang wäre hier ja auch schon drin, wenn ich das Gaspedal durchdrücke. Den Druck aufzubauen dürfte auch nur sehr geringe Zeit benötigen.
In meinem Fall kann man die Zeiten auch an einem der Videos ablesen. Ob man vorher bei 0, bei 80 oder bei 97 gestartet ist, ist dann ja egal.
Keine Ahnung - probier es mal aus.
Ich fahre ímmer nach der Methode ab 80 km/h...somit liegt voller Ladedruck an und ich erhalte somit die kürzest mögliche Zeit, die mein TT von 100 auf 200 km/h benötigt.
Gemessen wird dies mit einer PerformanceBox samt externer Antenne.
So machen es Cheater.
Professionelle Cheater fahren dann noch schon gegen die Bremse, damit der volle Ladedruck garantiert da ist bei der 100-200 Messung.
Faire Leute fahren bis unter die oberste Grenze der Startgeschwindigkeit der Box (95-98) und geben dann Vollgas.Das der Wert (und 100-250/300) bedeutender ist seh ich auch so.
Was soll daran gecheated sein???
Soweit ich weiss ist dass das offizielle Messverfahren wie zum Beispiel alle Autozeitschriften usw. die 100-200km/h Werte messen und testen. Der Grund dafür ist, dass er verlässlich und reproduzierbar ist da bei Messzeitstart alle beeinflussende Faktoren (Reaktionszeit, Ladedruck, Schalte usw.) schon "vorbei" sind. Somit ist das mM nach der einzigst richtige Weg!!
@ Sonnenkind - stimmt absolut. Zumal man bei "seiner" Methode deutlich cheaten kann; bei meiner eben nicht
Nicole Hohenester hat mich heute informiert, dass sie über eine Aktion nachdenken.
Wenn in den nächsten 9 Wochen insgesamt 10 TT RS bei denen ein Tuning machen lassen, dass gibts für alle 10% Rabatt. Der TTRS von Raphael, Damian und meiner wird mit eingerechnet, wenn ich es richtig verstanden habe. Denn wir drei kommen hier aus dem Forum. Somit müssten sich 7 TT RS finden die bei Hohenester bis ca. Weihnachten was machen lassen.
Belohnung sind die 10% + ein Weihnachstreffen/-essen am 23.12. mit allen zusammen, bei dem sie einiges auffahren wollen.
Gebe ich hier mal so weiter.
Wurde mir heute ebenfalls bestätigt!
also jungs tunen!!!
Sie macht dazu morgen noch ein extra Thread auf! Klingt auf jeden fall sehr interessant!
UPDATE: Es werden noch 9 TTRS Benötigt! Rexcel unsere zählen nicht!!!!!!
Sebastian 00-Schneider
Da braucht meiner 9,1 von 100 auf 200. Gemessen per PerfomanceBox. Siehe Werte von der Seite zuvor. (Hat halt bei 0 statt bei 80 angefangen zu messen.)
Wie kommst du auf 6,1 Sek mit einem TT? Bist du in 10 Sek von 0 auf 200 km/h? Porsche 911 Turbo GT3 RS 4.0?
Die AutoBild sportscars hat meinen TT mal mit 10,6 Sekunden gemessen...0-100 waren es 3,4 & 0-300 waren es 36,4 Sekunden.
Danach habe ich noch etliches erleichtert, das Getriebe geändert usvm.
0-100 brauche ich mittlerweile 3,2 Sekunden (mit Sportreifen und LC); 0-200 sind es 9,6 Sekunden.
Die AutoBild sportscars hat meinen TT mal mit 10,6 Sekunden gemessen...0-100 waren es 3,4 & 0-300 waren es 36,4 Sekunden.
Danach habe ich noch etliches erleichtert, das Getriebe geändert usvm.
0-100 brauche ich mittlerweile 3,2 Sekunden (mit Sportreifen und LC); 0-200 sind es 9,6 Sekunden.
Hast Du zufällig auch eine 1/4 mile Zeit? Das würde mich bei Deiner Maschine brennend interessieren
Warum machen die nur 10%? Die Tuner wo ich kenne,... inkl. ABT, Öttinger, etc. machen meistens 20% Rabatt einmal im Jahr. 10% sollte man so schon rausschlagen können das ganze Jahr über!
Die 1/4 mile Zeit von Sebastian sein Monster würde ich auch mal gerne wissen...
@misterk
was prädestiniert das fahrzeug denn bitte deiner meinung zum "slalomauto" ??wer hat gesagt das ein fahrzeug welches auch für die strecke abgestimmt wurde,nicht für beschleunigungsmessungen genutzt werden sollte? aufgrund der tatsache,das dass fahrzeug wg. cup reifen und einer niedrigeren fahrzeughöhe (fahrwerk), eher positive eigenschaften für die beschleunigung mitbringt??wir reden hier nicht von einem rennfahrzeug, welcher bestimmte abtrieb/auftrieb werte für die rennstrecke hat...du wirst glaub ich zu allem, irgendein argument finden..
mich freut es für dich, dass der tt rs wie die "hölle" geht, dennoch muss man sich irgendwo auch an die realität halten. Das Gewicht ist ok und als Leichtgewicht würde ich den tt rs nicht unbedingt bezeichnen. vielleicht sollten die ganzen automobilzeitschriften ja dich mit deiner performancebox alle benchmarks testen lassen, so überzeugt wie du von dir, deinem fahrzeug und deinem gps messgerät bist..
im grunde geben sich ja nur die hohenester kunden hier gegenseitig recht mit deren argumenten. wer aber wirklich realistisch bleibt, weiß das der ttrs mit 420 ps eher an den 15 sek von 0-200 knabbert, wie an irgendwelchen performancebox-werten, welche anscheinend doch eine hohe abweichung haben.
ich bleibe bei meiner meinung, ein ttrs wird auf 200 etwa 15sek brauchen (und dies mit min. 420ps) und auf 100 an den 4sek kratzen...mehr nicht...
hierzu noch paar beschleunigungswerte von anderen tunern aus einer autozeitschrift:
Zwei getunte Audi TT RS im Vergleich
und ich bin mir zusätzlich sicher, dass es nicht einen tuner gibt, der sein fahrzeug wirklich mit der angegebenen leistung zum test hinschickt....
00-Schneider
niemand hat von rotierenden massen gesprochen...die hauptgründe für die laut dir "exorbitante beschleunigung" ist die übersetzung des getriebes und der haldex "allrad" antrieb
Keine Ahnung warum sich hier die Gemüter so erhitzen aber es werden scheinbar teilweise verschiedene Artikel verwechselt bzw. beziehen sich manche auf den einen und andere auf den anderen.
In einem davon war nämlich in der Tat von einem "Slalomauto" die Rede welches nur aufgrund des Reglements sogar Zusatzgewicht verbaut hatte. Ist also keine persönliche Mutmaßung von misterk sondern stand so im Text und auch wenn's nicht so wäre kann man das auch anders schreiben.
Mir reicht's jetzt auch mit den P-Box Diskussionen (zumindest in dem Hohenester Thread hier). Haben wir dafür nicht extra nen eigenen Thread aufgemacht um diesen hier sauber zu halten?