TT RS Tuning durch Hohenester

  • Die AutoBild sportscars hat meinen TT mal mit 10,6 Sekunden gemessen...0-100 waren es 3,4 & 0-300 waren es 36,4 Sekunden.
    Danach habe ich noch etliches erleichtert, das Getriebe geändert usvm.
    0-100 brauche ich mittlerweile 3,2 Sekunden (mit Sportreifen und LC); 0-200 sind es 9,6 Sekunden.

    Du kennst scheinbar das Monster von 00Schneider nicht, da hast Du was verpasst :D
    Schau mal hier nach dem Ungetüm...

    Wow. Das ist heftig! Würde ich ja mal gerne bei einen TT Treffen sehen oder vielleicht sogar mal vergleichen, um zu sehen was da noch möglich ist. :D Aber bei den Kosten von >50 tsd Euro (?) für das Tuning ziehts mir die Schuhe aus. Da fahre ich in einer Liga unter dir... oder zwei. :)



  • Es wurden selbst schon Serien TTRS bei kühlen Temperaturen von Zeitschriften in unter 15 Sek. von 0-200 km/h gemessen ... Die Turbos sind SEHR abhängig von der Temperatur... ich finde 12,7 Sek. vollkommen noch im realistischen Bereich, besonders weil der 0-100 km/h Wert beim TTRS einfach so gut ist (schon serienmäßig)... Das dies kein BMW 1er M etc schafft ist mMn schon klar, liegt halt am Motor (selbst mit Tuning) :D ...


    -> http://www.autobild.de/artikel…markenduelle-1316415.html



    Ich hatte nur etwas an den 11 Sek. auszusetzen und habe damals gesagt, dass 12-13 Sek. gut wären... und so sehe ich das immer noch :thumbup:

  • im grunde geben sich ja nur die hohenester kunden hier gegenseitig recht mit deren argumenten. wer aber wirklich realistisch bleibt, weiß das der ttrs mit 420 ps eher an den 15 sek von 0-200 knabbert, wie an irgendwelchen performancebox-werten, welche anscheinend doch eine hohe abweichung haben.


    Na und dann gibt es da noch die Personen die entweder gegen einen Hohenester-getunten TT angetreten sind, oder mitgefahren bzw. selbst fahren durften....
    Ich für meinen Teile glaube diese Werte sehr wohl, und das die Performance-Box eine so hohe Abweichung hat wie manche behaupten, das kann ich mir dagegen nicht vorstellen.
    -------


    Und pauschal zu sagen ein TT mit XXX PS hat bestimm eine XX,X sec von 0-200 oder was auch immer ist absoluter Quatsch, es fließen zu viele weitere Faktoren mit ein... (Räder, Ausstatttung [also Gewicht], ungefederte Masse, Temperatur, weitere Tuningmaßnahmen [Auspuff, Downpipe JA/NEIN, Getriebe, Zündspulen, LLK, usw...],....)


    Ich denke man sollte diese Grundsatzdiskussion nun in diesem Thread wie von PP vorgeschlagen nun beenden und beim Thema "TT RS Tuning durch Hohenester" bleiben.

  • @quicknic


    die autobild hätte den tt rs in dem von dir verlinkten artikel lieber mal auf einen prüfstand schicken sollen.dann wären ganz sicher keine serien 340ps herausgekommen. das tuner und hersteller selbst optimierte fahrzeuge zu tests senden, hatte ich aber bereits erwähnt..nunja, wie bereits erwähnt wurde, ist hier vielleicht nicht die richtige stelle, um dieses thema weiter zu diskutieren..


    PhoeNix


    im grunde war die rede bloß vom serien tt rs und tt rs mit reiner optimierung der software.die zeiten die teilweise hier gefahren worden sind, sind nicht mit unterschieden in gewicht,temp etc. nachvollziehbar


  • Doch... geh mal zum Audi Händler und besorg Dir einen TTRS mit S-tronic... und dann kannste selbst schauen...



    Die Fahrzeuge gehen so gut geradeaus... muss ich, als Cayman R Fahrer, auch ("leider") einsehen... :)

  • @jiips


    Mein 100% serienmässiger HS-TTRS hatte auf einem Maha3000-prüfstand eine echte Leistung von 365,6 Ps und 504 Nm. Habe ich jetzt auch ein Presseauto? :D
    Mein Dicker klopft die 100-200 so in der Regel um die 10,5 sek wenn das Wetter normal ist und der Tank nicht gerade leer. Mein absoluter Rekord liegt bei 9,9 sek (aufgestellt letztes Jahr bei Eiseskälte und fast leerem Tank habe sogar ein Foto gemacht von der Performancebox mit den Werten). Habe ihn noch nicht jetzt gemessen mit leerem Tank wo er über 18.000 km runter hat er geht jetzt nochmal einen Zacken besser.
    Hatte ihn jetzt wo's so kalt ist einmal gemessen mit vollem Tank da knallte er den Sprint in 10,3 sek von 100-200 runter und 8,7 sek von 80-180 km/h. Die 80-120 km/h packe ich ihn 3,5 sek im 4. Gang, in 4,2 sek im 5. Gang und nur 5,1 sek im 6. Gang. Viel Spass beim Dagegenhalten liebe Konkurrenz. :D :rolleyes:


    Wenn ein DSG-fahrer mit TTRS sagt und auch beweist mittels Performancebox dass er die 0-100 in unter 4 Sekunden packt (wohlgemerkt mit fast leerem Tank und niedriger Temperatur) dann glaube ich das weil ich weiss wie ein RS mit aktuellem Motor abgeht.

  • Der 'Sascha RS' will demnächst mal bei mir vorbei kommen. Er fährt einen (sehr schönen) RS Roadster - ohne Tuning.


    Man könnte dann mal eine Messung per PBox zuerst von seinem machen. Da seiner etwas älter ist (BJ 2010 soweit ich weiß), hätte man dann einen Wert für einen eingefahrenen RS Roadster. Der dürfte ca. 340 - 350 PS haben. Und dann machen wir einen zweiten Test mit meinem Hohenester optimierten RS Coupe. Und dann sehen wir, was "nur mit Software" möglich ist.


    Soweit es Wetter und sichere Bedingungen zulassen, könnte man auch ein Beschleunigungsvergleich auf gerader Strasse nebeneinander machen. Das geht aber nur wenns sicher ist und man den richtigen Ort dafür findet. Das wäre in sofern ideal, weil man dann mal sieht wie der zeitlich messbare Unterschied sich in der Praxis Auto neben Auto auswirkt. Vergleichbar 1/4 Meile.


    Der Sascha wollte selber mal irgendwann zum Tobi-HPerfomance. Sollte er bis zum Test schon da gewesen sein (oder ggf. auch danach und dann mit einem weiteren Vergleichstreffen) dann wäre das ja auch interessant für sehr viele hier.




    PS: passt mal auf. Kaum haben wir einen Test gemacht bei dem der Hohenester abflitzt, sagt man der Sascha hätte ja auch a) einen Roadster, b) nicht Gas gegeben und c) wäre es wegen Weltraumstrahlung an dem Tag ohnehin nicht vergleichbar gewesen. Daher wären die beiden real nur 0,1 Sek. auseinander :thumbup: (sorry, musste mal raus :D)


  • PS: passt mal auf. Kaum haben wir einen Test gemacht bei dem der Hohenester abflitzt, sagt man der Sascha hätte ja auch a) einen Roadster, b) nicht Gas gegeben und c) wäre es wegen Weltraumstrahlung an dem Tag ohnehin nicht vergleichbar gewesen. Daher wären die beiden real nur 0,1 Sek. auseinander :thumbup: (sorry, musste mal raus :D)


    Es ist einfach zu lästern wenn man selbst noch nie ein 1/4 mile Rennen gemacht hat. Nimm Deine PBox und fahre eine 1/4 mile mit Profimesszeug, z.B. wo auch die DoT Serie fährt. Dann hast Gewissheit wie genau die PBox die Zeiten und Km/h abschätzen kann ;)
    Ich will hier keines Wegs den TT RS schlecht reden oder Hohenester schlecht machen. Denn wie auf dem Video zu sehen geht die Kiste sehr gut ab. Ein RS saugeht gut, keine Frage, und ein gechippter RS wird da noch einiges rausholen können, aber Wunder darf man sich keine erwarten. Einem gechippten RS traue ich eine niedrige 12er Zeit zu und max. um die 183Km/h. Und das ist schon richtig gut. Eine halbe Sekunde Differenz auf der 1/4 mile würde einen sehr grossen Unterschied in den Fahrleistungen machen. Vor allem im Bereich unter 13 Sekunden.
    Ich sehe die Ganze Angelegenheit so: Entweder ich behalte recht und ein RS macht keine mittelere 11er Zeit bei 193Km/h auf der 1/4 mile oder ich werde demnächst ein superschnelles Fahrzeug haben das Seinesgleichen sucht :thumbup:

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

  • Sehr beeindruckend. Wäre es für Dich eine überlegung wert um auf die DSG des TT RS umzubauen? Könnte mir vorstellen dass mit ensprechenden Getriebe-Modifikationen noch einiges an Drehmoment drin ist :D

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

  • Sehr beeindruckend. Wäre es für Dich eine überlegung wert um auf die DSG des TT RS umzubauen? Könnte mir vorstellen dass mit ensprechenden Getriebe-Modifikationen noch einiges an Drehmoment drin ist :D


    Rothe baut gerade einen A3 3.2 BiT auf das MQ500 vom TTRS um...ich schaue mir das dann mal an 8) ist definitiv eine Option; dann aber mehr im Hinblick auf Haltbarkeit. An der Leistungsschraube muss ich nimmer drehen; mir reicht das mehr als vollkommen :)

  • übrigens ist in der aktuellen autobild sportscars ein hohenester tt-rs drin mit 475 Ps, dieser braucht für 0-100 4,0 sek und für 0-200 14,1 sek..noch ein beweis für meine theorie..und dies mit anderem turbolader und llk..1535kg leergewicht und rennreifen...und ihr kommt mir mit gechipped 420ps und 11-13sek von 0-200.....alsooo bitte...


    @misterk


    das ein serienmäßiges turbo fzg meißt nach oben streut ist kein ding..und ein pressefahrzeug noch extremer...

  • übrigens ist in der aktuellen autobild sportscars ein hohenester tt-rs drin mit 475 Ps, dieser braucht für 0-100 4,0 sek und für 0-200 14,1 sek..noch ein beweis für meine theorie..und dies mit anderem turbolader und llk..1535kg leergewicht und rennreifen...und ihr kommt mir mit gechipped 420ps und 11-13sek von 0-200.....alsooo bitte...


    @misterk


    das ein serienmäßiges turbo fzg meißt nach oben streut ist kein ding..aber ein pressefahrzeug würde da nochmehr drücken...



    So seh ich das auch. Der RS geht gut, aber selbst mit 420PS ist niemals auch nur annähernd eine 11 er Zeit zu fahren von 0-200.


    340Ps 0-200 ca. 16s
    420Ps um die 14,5s
    475Ps wie gespostet ne niedrige 14 er (wobei noch bissl mehr gehen sollte vielleicht ca 13,5)
    Um 11s von 0-200 zu erreichen bedarf es wohl um die 600Ps im RS.


    Mfg

  • Die 11 Sekunden auf 200 wurden bereits längst von Rexcel revidiert. Sind eigentlich 12,7 und der Hohenester RS mit 475PS war wahrscheinlich einer mit HS.
    Schneider's V6 braucht übrigens nichmal 10 Sekunden auf 200 also geht's auch mit weniger als 600PS. ;)