1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Autowäsche, bei den Temperaturen

  • Matthias83
  • 16. Dezember 2010 um 17:03
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 16. Dezember 2010 um 17:03
    • #1

    Wer is noch so verrückt wie ich und wäscht denn selbst bei dem Wetter ? Ich mach das wegen dem vielen Salz hier jede Woche; zwar nich immer so intensiv aber muss sein :D
    hab noch einen drauf gesetzt und wachs aufgetragen; ich merk zwar meine Füße nich mehr aber es hat sich gelohnt ;)
    Da spiegeln sich meine 4 Lampen unterm Carport ohne Ende :) wahrscheinlich nur bis der erste Schnee wieder runterkommt.

    Das Zeugs richtig nach Banane; schöner kann man nicht arbeiten :)


    Greetz
    Matthias

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 16. Dezember 2010 um 17:16
    • #2

    Also Wachs ist Pflicht.

    Sehe DU hast so gründlich gearbeitet, daß der Stempel von RhPf fast weg ist (das Wachs soll auf den Lack, nicht auf das Nummerschild *duck und weg*) :D

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • ttscar
    Gast
    • 16. Dezember 2010 um 17:48
    • #3

    Hab es auch gemacht,aber nur auf Arbeit, in einem beheizten Waschplatz mit anschließender Trocknung über Nacht
    in einer geheizten Garage.Wollte ihn manchmal nicht rausholen bei so einem ollen Wetter und heimfahren.

    Gruß Manne

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 16. Dezember 2010 um 17:58
    • #4

    :D Nee bei uns im RheinPfalzKreis sind öfters die Plaketten von der Zulassungsstelle von schelchter Qualität


    Zum Waschen: Ich wasch jede Woche und immer mit Wachs. Natürlich ist das von der Waschanlage nicht so gut wie von Hand aufgetragen. abe rimmer noch besser als ohne. Ein Grund weshalb: Letztes Jahr war ja um die Zeit noch kälter und das eben 2 Wochen, was zur Folge hatte, dass die Straßenmeistereien ihr Salz mit Eisenspähnen gestreckt haben. Resultat waren lauter kleine Rostpartikel, die sich in Bereich der Radläufe und am Kofferraumdeckel festgesetzt hatten. Sieht man bei Weiß (A4 ist auch weiß :) ) natürlich mehr als bei anderen.

    Deswegen: Salz und Dreck runter.

    • Zitieren
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 16. Dezember 2010 um 18:45
    • #5

    Hallo Matthias

    Ich finde deine Arbeit toll. Wäre es nicht eine gute Idee einen Waschsalon aufzumachen :?:

    Sieht sehr sauber aus :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 16. Dezember 2010 um 19:00
    • #6

    Also ich würde meinen RS auch vorbeibringen ;)

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 16. Dezember 2010 um 19:02
    • #7

    hehe; ja die Plakette.........da hatte ich mal den falschen Aufsatz aufm Hochdruckreiniger; zum Glück noch rechtzeitig gemerkt sonst hätte ich wohl den Lack zusammenkehren können :huh:
    Den Waschsalon hab ich fast :D......Carport 4,5m x 8m mit Wasseranschluss und 10m Spiralschlauch; fehlt noch die Osmoseanlage im Keller für kalkfreies arbeiten ^^

    Was die Rostpartikel angeht war es bei mir Anfang des Jahres ziemlich heftig.....wird nach dem Winter wohl wieder kommen; vor allem an den Türen und Schwellern. Reinigungsknete hilft am besten dagegen.
    Diese kann ich sehr empfehlen; dürften aber wohl alle identisch sein.

    Praktisch dazu is das passende Gleitmittelspray, wobei Shampoowasser auch gut geht:

    Grüße

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 16. Dezember 2010 um 19:08
    • #8
    Zitat von Matthias83

    hehe; ja die Plakette.........da hatte ich mal den falschen Aufsatz aufm Hochdruckreiniger; zum Glück noch rechtzeitig gemerkt sonst hätte ich wohl den Lack zusammenkehren können :huh:
    Den Waschsalon hab ich fast :D......Carport 4,5m x 8m mit Wasseranschluss und 10m Spiralschlauch; fehlt noch die Osmoseanlage im Keller für kalkfreies arbeiten ^^

    Was die Rostpartikel angeht war es bei mir Anfang des Jahres ziemlich heftig.....wird nach dem Winter wohl wieder kommen; vor allem an den Türen und Schwellern. Reinigungsknete hilft am besten dagegen.
    Diese kann ich sehr empfehlen; dürften aber wohl alle identisch sein.

    Praktisch dazu is das passende Gleitmittelspray, wobei Shampoowasser auch gut geht:

    Grüße


    Hallo

    Gleitmittelspray, Lila Knete, Bananenpolitur :?: :?: :?:
    Was machst du mit dem Auto :?: :!: :?: :!:

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 16. Dezember 2010 um 19:08
    • #9

    Ich warte immer bis es +1 Grad hat, geh dann in die Waschbox und danach gleich in die Garage - dort hat es um die 7 Grad = nichts gefriert!

    Kann ich eigentlich auf meine Zaino Versiegelung Wachs auftragen?

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 16. Dezember 2010 um 19:15
    • #10

    Das ist eben kein chemisches Zeugs das stinkt wie sonst was........
    Natur pur.....Bienenwachs mit Kokosöl und Bananenextrakten.......keine ahnung was genau da drin ist. Jedenfalls kostet so eine Dose knappe 45 Euro...aber ist es Wert.
    Vor allem macht es Spaß damit zu arbeiten....sehr angenehm. Hohe Standfestigkeit und super Abperlverhalten, solltet ihr mal probieren.
    Ich habe 3 verschiedene Sorten (Geschmäcker :D )

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 16. Dezember 2010 um 19:17
    • #11

    @ Masterkill
    Ich denk das geht ohne Probleme......Wachs kann man immer in mehreren Schichten auftragen nach dem man die Ablüftzeit abgewartet hat.
    Eine Versieglung in mehrfacher Ausführung bringt nichts ausser viel Arbeit.

    Grüße

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 16. Dezember 2010 um 20:06
    • #12

    Also ich nehm im Sommer immer Sonax Hartwachs /500ml für ca. 15€ :whistling:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 16. Dezember 2010 um 20:36
    • #13
    Zitat von Matthias83

    Das ist eben kein chemisches Zeugs das stinkt wie sonst was........
    Natur pur.....Bienenwachs mit Kokosöl und Bananenextrakten.......keine ahnung was genau da drin ist. Jedenfalls kostet so eine Dose knappe 45 Euro...aber ist es Wert.
    Vor allem macht es Spaß damit zu arbeiten....sehr angenehm. Hohe Standfestigkeit und super Abperlverhalten, solltet ihr mal probieren.
    Ich habe 3 verschiedene Sorten (Geschmäcker :D )

    Nicht das der Wachsverbrauch unkontrolliert für andere Zwecke ansteigt *zwinker* ... :D

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 16. Dezember 2010 um 20:38
    • #14

    Heute sinkt für Sie- das Niveau! :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 16. Dezember 2010 um 20:42
    • #15

    *vor Lachen wegschmeiß* :whistling:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 17. Dezember 2010 um 09:24
    • #16
    Zitat von MasterKill

    Kann ich eigentlich auf meine Zaino Versiegelung Wachs auftragen?

    Wiederspricht sich das nicht? Wozu ist der Lack versiegelt wenn du Wachs aufträgst?

    Zitat von weißfahrer

    Heute sinkt für Sie- das Niveau! :thumbup:

    Niveau-limbo :D

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 19. Dezember 2010 um 05:12
    • #17

    Sehr schön wie dein ibisweißer TTS selbst bei winterlichsten Bedingungen glänzt wie frisch aus dem Ausstellungsraum. :thumbup:
    Meiner ist schon mehr grau wie blau, teilweise seh ich bei den Scheiben schon gar nicht mehr raus, aber ich hab auch keinen Dodovorrat an Gummibärchenduft. ;)

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 20. Dezember 2010 um 23:02
    • #18

    Ich fahre auch alle paar Tage abends zur Hochdruckanlage und mache zumindest das ganze Salz weg (auch unten am Schweller, unterm Spoiler, in den Felgen und Bremsanlage, etc). Bis in meine Garage sind dann nur noch ein paar Minuten und über Nacht trocknet alles bei ca. 7-8Grad. Richtig waschen mache ich alle paar Wochen und nur von Hand und mit dem Hochdruckreiniger natürlich. Welches Wachs ich für den TTS nehme, weiß nocht nicht. Bisher immer das Sonax genommen.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™