1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS sepangblau for sale in Austria

  • PremiumPerformance
  • 23. Februar 2011 um 08:20
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. Februar 2011 um 14:16
    • #21
    Zitat von $il3nceR

    Für den TTRS zahlst du in Deutschland, 252,00 € Kfz-Steuer für 12 Monate.
    Hubraum 2,480 cm³, entspricht 25 angefangene 100 cm³
    Kohlendioxidemmision (g/km) 221, davon steuerpflichtig 101

    Steuertarif [Kohlendioxid) 2,00 € je angefangene 100 cm³ nach $ 9 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b KraftStG
    Steuertarif (Hubraum) 2,00 € je angefangene 100 cm³ nach $ 9 Abs. 1 nr. 2 Buchst. b KraftStG

    Für meinen 2.0 TFSI 200 PSler hab ich 135,00 € bezahlt und für meinen A3 2.0 TDI zahl ich jetzt 308,00 €

    Wie jetzt, zu den €252 fürn TTRS kommt nix mehr dazu? So ne KFZ Steuer haben wir natürlich auch. Nennt sich motorbezogene Versicherungssteuer und ist für 12 Monate beim TTS €1277 und beim TTRS €1633.
    Die CO2 Steuer ist bei uns nur einmal bei der erstmaligen Anmeldung in Österreich zu entrichten.

    S/ist/nicht/genug: Man muss aber nachweisen dass man den Großteil des Jahres dort verbringt und darüberhinaus fressen die Wohnungskosten die Ersparnis wieder auf.

    Audi.Flo: Dann läuft das Auto aber auf die Firma und ich hab gern meinen eigenen Namen im Zulassungsschein. Muss man sonst immer erklären wenn man von der Exekutive angehalten wird und das kommt bei mir schonmal häufiger vor. :whistling:
    Worin besteht mein Vorteil wenn ich über deine baldige Firma kaufe. MwSt, Nova, etc.. muss ich doch trotzdem entrichten. :huh:

    • Zitieren
  • Stevie
    Schüler
    Beiträge
    74
    • 24. Februar 2011 um 16:24
    • #22

    Wie schon mal früher geschrieben wohne dicht an der Dänischen Grenze

    Mein kumpel Däne müsste für ein Audi TTRS über 158.700€ bezhalen (mit der Ausstattung die ich in meinem TTRS habe) dänemark hat 180% steuer aufs auto und nochmal 180% auf Ausstattung heisst Xenon Navi leder usw koster dann 3 mal soviel wie in D :cursing: :cursing: :cursing:Für den preis bekommt man ja den Audi R8 V10 mit ein bischen Ausstattung.........in Deutschland
    Also ist in Good old Germany ist es noch "relativ" günstig.....

    Steuer: KFZ 12 Monate DK: 1300€ :cursing:
    Versicherung mit 25 jahren Beitragsatz 70% pro jahr vollkasko 5500€ :cursing:

    Das nenne ich mal abzocke

    Fahrzeuge:
    Mercedes C 220 CDI 125 PS
    Mercedes C 320 CDI 224 PS
    Audi TTRS 340 PS ( TTRS Schrott) ;(
    Ab juni mit Audi R8 V10 525PS

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. Februar 2011 um 16:28
    • #23
    Zitat von Stevie

    Steuer: KFZ 12 Monate DK: 1300€ :cursing:
    Das nenne ich mal abzocke

    Wieso, ist doch noch um über 300 Euro günstiger wie in Ösiland. :rolleyes:

    • Zitieren
  • Stevie
    Schüler
    Beiträge
    74
    • 24. Februar 2011 um 16:36
    • #24

    Reicht doch oder :)

    Fahrzeuge:
    Mercedes C 220 CDI 125 PS
    Mercedes C 320 CDI 224 PS
    Audi TTRS 340 PS ( TTRS Schrott) ;(
    Ab juni mit Audi R8 V10 525PS

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. Februar 2011 um 16:38
    • #25

    Mir schon! Fahr aber auch keinen R8 V10. :D

    • Zitieren
  • Stevie
    Schüler
    Beiträge
    74
    • 24. Februar 2011 um 16:59
    • #26

    Ich ja auch nocht nicht und Wohne auch nicht in DK da würde ich ja nur genug Geld haben für ein Smart

    Fahrzeuge:
    Mercedes C 220 CDI 125 PS
    Mercedes C 320 CDI 224 PS
    Audi TTRS 340 PS ( TTRS Schrott) ;(
    Ab juni mit Audi R8 V10 525PS

    • Zitieren
  • H_oli
    Gast
    • 24. Februar 2011 um 17:00
    • #27

    Also in Luxemburg sind die Autos nicht teurer, Steuern sind niedrig. Um da beim RS auf über 100.000 EUR zu kommen muss man schon wierklich alles reinpacken was es gibt. Kaufpreis ist ähnlich wie in Deutschland :)

    Gruss aus Luxemburg


    Zitat von TTRS

    Für AT sind die nicht wirklich teuer.
    Was die bei der Einfuhr schon an Nova-Steuer zahlen dürfen, ist der Hammer!
    ... und ab 01.03. wird die Steuer bei denen nochmals merklich teurer!

    In Luxemburg oder Belgien kostet so ein TT RS aber schnell mal über 100.000 Euro! 8|

    • Zitieren
  • TTRS
    Gast
    • 24. Februar 2011 um 17:37
    • #28

    Ok, dann wars ein anderen europäischen Land in denen die TTRS so teuer sind. ;)

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 24. Februar 2011 um 19:36
    • #29

    Alleine der Preis von den Autos wäre schon ein Grund in kein anderes Land zu ziehen. Bin einfach zu sehr in Autos verliebt um darauf verzichten zu wollen und so viel Asche hab ich nicht, daß es mich nicht jucken würde. Alles mühseelig erspart und erarbeitet!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Audi.Flo
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    71
    • 24. Februar 2011 um 20:39
    • #30
    Zitat von PremiumPerformance

    Wie jetzt, zu den €252 fürn TTRS kommt nix mehr dazu? So ne KFZ Steuer haben wir natürlich auch. Nennt sich motorbezogene Versicherungssteuer und ist für 12 Monate beim TTS €1277 und beim TTRS €1633.
    Die CO2 Steuer ist bei uns nur einmal bei der erstmaligen Anmeldung in Österreich zu entrichten.

    S/ist/nicht/genug: Man muss aber nachweisen dass man den Großteil des Jahres dort verbringt und darüberhinaus fressen die Wohnungskosten die Ersparnis wieder auf.

    Audi.Flo: Dann läuft das Auto aber auf die Firma und ich hab gern meinen eigenen Namen im Zulassungsschein. Muss man sonst immer erklären wenn man von der Exekutive angehalten wird und das kommt bei mir schonmal häufiger vor. :whistling:
    Worin besteht mein Vorteil wenn ich über deine baldige Firma kaufe. MwSt, Nova, etc.. muss ich doch trotzdem entrichten. :huh:

    Also mich persönlich stört es nicht wirklich wenn die Firma im Zulassungsschein steht,werde auch des öfteren aufgehalten(Planquadrat sei Dank etc) und da sagen die netten Herren eigentlich nie etwas.

    Zum Zweiten Punkt: Du hast schon recht,Nova und Mwst. sind dann im Preis mit inbegriffen,das heisst aber lange nicht,dass dabei kein guter Preis herausschauen kann ;)

    Ich habe da schon ein kleines Netzwerk aufgebaut diesbezüglich(ist das A und O im Autohandel).Unter anderem mit dem Herrn Zederbauer,war CEO bei der Autobank,allerhand Händler etc..
    Sprich für eine gute Ausgangsposition habe ich schon gesorgt :)

    LG

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™