1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Ölstand zu hoch

  • Whitettrs
  • 11. März 2011 um 22:46
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 11. März 2011 um 22:46
    • #1

    Hallo, habe heute festgestellt, dass bei meinen TTRS 2500Km Laufleistung der Ölstand zu hoch ist. Der Ölstand liegt ca. 5mm über Max. Habe noch nie Öl nachgefüllt und anfangs war der Ölstand genau auf Max. Kühlflüssigkeit ist bei kaltem Motor genau im mittleren Bereich der Skala am Ausgleichsbehälter und bei betriebswarmen Motor fast auf Max. Müsste also in Ordnung sein oder? Öldeckel wurde schon auf Schleim geprüft ist soweit in Ordnung. Wo kommt also der höhere Ölstand her? Fahre ziemlich viel Kurzstrecke. Kann es vielleicht Sprit im Öl sein und wie kommt das da rein?

    MfG

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 11. März 2011 um 22:57
    • #2

    Das wird dann wohl Sprit sein der sich angesammelt hat. Mein tipp: mach nen Oelwechsel und vermeide extreme Belastungen beim Motor mit dem alten Oel denn die Schmierfähigkeit des Oels geht runter wenn sich zuviel Sprit ansammelt darin. Der Motorschaden ist dann nur noch eine Frage der Zeit. Wärst nicht der erste dem die Kiste abraucht auf langen Strecken oder bei Vollgas.

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 11. März 2011 um 23:05
    • #3

    Zufällig hab ich eh schon nen Termin am Montag wegen Ölwechsel. Kann ich so überhaupt noch ohne Probleme fahren im unteren Drehzahlbereich wenn der Ölstand zu hoch ist? Wie kommt der Sprit überhaupt rein? Liegt das nur an den Kurzstrecken und ist normal oder wo muss man nach dem Fehler suchen?

    Hab grad mal am Öldeckel gerochen. Riecht wie schon vermutet nach Benzin.

    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von Whitettrs (11. März 2011 um 23:57)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 12. März 2011 um 23:17
    • #4

    Ja das Benzin sammelt sich im Oel aufgrund der vielen Kaltstarts und verdampft leider nicht weil das Oel keine Betriebstemperatur bekommt (über 90 Grad). Ergo es sammelt sich im Laufe der Zeit an. Sehr gefährlich für den Motor. Bei dem erstbesten Hochbelastung kann die Maschine hochgehen. Also Vorsicht.

    • Zitieren
  • frank2801
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 13. März 2011 um 11:02
    • #5

    Hallo Misterk,
    Ölverdünnung ist auf keinen Fall gut, aber ganz so kritisch sehe ich es nicht, alle Direkteinspritzer sind damit belastet. Ein Benzinanteil von ca. 10% wie etwa in deinem Fall von 5mm über Max-Markierung sind bei einem hochwertigen Motorenöl noch nicht Grenzwertig. Vielmehr sehe ich das Problem dass Du durch die Überfüllung Undichtigkeiten an Simmerringen und ähnlichem bekommst. Mach deinen Ölwechsel, und schau dass Du in Zukunft des öfteren mal ne längere Aufahrt machst. Ich gehe mal davon aus, dass Du kein E10 getankt hast, das würde sich in deinem Fall auch negativ auswirken.
    Schreib doch mal bitte was die Werkstatt dazu sagt.

    Gruß, Frank

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 13. März 2011 um 12:30
    • #6

    Hallo, E10 hab ich natürlich nicht getankt. Ist ja meines Wissens sowieso momentan noch an 95% der Tankstellen normaler E5 drin wo E10 draufsteht. Hab den Ölwechseltermin schon ausgemacht, bevor ich festgestellt hab, dass Benzin im Öl ist. Morgen ist es soweit ich werd berichten.

    MfG

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 14. März 2011 um 20:59
    • #7

    So heute Ölwechsel machen lassen. Der Benzin im Öl soll normal sein, vor allem wegen der längeren Kaltstartphase im Winter. Castrol raus und Mobil 1 0W40 rein.

    MfG

    • Zitieren
  • frank2801
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 15. März 2011 um 09:01
    • #8

    Gute Wahl mit dem Motoröl...

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™