1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Unterhalt TT/TTS/TTRS

  • copi2k
  • 19. April 2011 um 16:18
  • copi2k
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 19. April 2011 um 16:18
    • #1

    hi leute,

    mich würde mal interessieren, wie teuer es kommt, so einen netten flitzer zu unterhalten.

    ausgehend von 2500km/monat und einer versicherungsstufe von 40%. ich weiß es schwankt von bundesland zu bundesland, aber so ein grober richtwert wäre ganz nett.

    zudem würden mich serviceleistungen interessieren zwecks der scheckheftpflegung.

    mfg

    Dem Ingenieur ist nix zu schwoer. :cursing: :cursing:

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 19. April 2011 um 16:34
    • #2

    vielleicht solltest du dazu einfach mal beim ADAC anfragen.

    Ist ja auch unterschiedlich je nach Fahrweise (Verbrauch/Materialschonend JA oder NEIN usw...)

    z.B. kosten Volltanken bei mir derzeit 100 Euro (wenn der Tank ganz leer ist und der Sprit mit 1,73 auch recht günstig steht)

    Versicherung ist abhängig von deiner Einstufung, also bei deiner Versicherung einfach nachfragen, die antworten dir gerne.

    Zwecks Reparaturen empfehle ich dir ganz klar einen TT mit Mobilitätsgarantie und Anschlußgarantie zu kaufen.

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 19. April 2011 um 17:07
    • #3

    Spritkosten:
    16,87 EUR/100km
    8.391 km und 1.416 EUR
    Versicherung bei SF 10 und VK 300/150 in BaWü Stuttgart: ca. 569 € / Jahr
    Winterreifen + Felgen: ca. 1.300 €
    Steuer: 158 € im Jahr

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • copi2k
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 19. April 2011 um 19:22
    • #4

    danke für die ausführliche antwort, hält sich ja noch im rahmen :)

    Dem Ingenieur ist nix zu schwoer. :cursing: :cursing:

    • Zitieren
  • Paulinche
    Schüler
    Beiträge
    82
    • 19. April 2011 um 20:11
    • #5

    Bruttolistenpreis 72.640 TT RS mit DSG
    Leasing inkl. Wartung und Verschleiß auf 48 Monate mtl. 1.335,18 €
    Versicherung bei 40% TK 150 SB/VK 300 SB mtl. 77,43 €
    Kfz-Steuer jährlich 204 € = 17 € mtl.
    Reifen jährlich ca. 600 € = 50 € mtl.
    Kraftstoff: Verbrauch 11,5 l auf 100 km. 2000 km Fahrleistung pro Monat
    230 l Super Plus x 1,65 € = 379,50 € mtl.
    Kosten auf Halterdauer von 48 Monaten und 25000 km Fahrleistung pro Jahr
    1860 € mtl. / 22.320 € jährlich
    Alle Werte inkl. USt

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 20. April 2011 um 09:22
    • #6

    TTRS mit SF14 bei der WGV
    Vollkasko mit 500€ SB / Teilkasko 150€ SB inkl. Haftpflicht:

    360€ als Basis-Tarif
    400€ als Optimal-Tarif (fast schon Pflicht, wegen Marderschaden, Neupreisentschädigung von 18 Monaten,...)

    - Garage
    - keiner unter 25 Jahre
    - Werkstattwahl bleibt bei mir, ansonsten glaube ich nochmal 70€ weniger im Jahr, wenn man die Werkstätten von der WGV wählt.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 20. April 2011 um 13:53
    • #7

    Paulinche:
    Wow 1.335€/Monat Leasing ist schon n Wort.
    Des wären ja bei den 48Monaten 64.080€ was man
    hier zahlt und hat danach keinen Gegenwert.
    Ok hier sind Wartung und Verschleiß mit drin aber
    dafür geb ich im Jahr max. 1.000€ aus (ohne Reifen).
    Wären dann immernoch 60t€ in dem Zeitraum.
    Und ich glaube nicht das ein 4 Jahre alter TT RS nur
    noch 12t€ Wert sein wird.
    Will keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber bin nun
    doch froh den Wagen gekauft zu haben :)

    Gruß Tobias

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 20. April 2011 um 13:58
    • #8
    Zitat von Tobi_LB

    Paulinche:
    Wow 1.335€/Monat Leasing ist schon n Wort.
    Des wären ja bei den 48Monaten 64.080€ was man
    hier zahlt und hat danach keinen Gegenwert.
    Ok hier sind Wartung und Verschleiß mit drin aber
    dafür geb ich im Jahr max. 1.000€ aus (ohne Reifen).
    Wären dann immernoch 60t€ in dem Zeitraum.
    Und ich glaube nicht das ein 4 Jahre alter TT RS nur
    noch 12t€ Wert sein wird.
    Will keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber bin nun
    doch froh den Wagen gekauft zu haben :)

    Gruß Tobias

    Alles anzeigen

    Bei aktuellen Infos zu Leasing-Angeboten kann ich die monatliche Summe von Paulinche nur unterstreichen! Ganz schön teuer.

    • Zitieren
  • copi2k
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 20. April 2011 um 14:07
    • #9
    Zitat von Tobi_LB

    Paulinche:
    Wow 1.335€/Monat Leasing ist schon n Wort.
    Des wären ja bei den 48Monaten 64.080€ was man
    hier zahlt und hat danach keinen Gegenwert.
    Ok hier sind Wartung und Verschleiß mit drin aber
    dafür geb ich im Jahr max. 1.000€ aus (ohne Reifen).
    Wären dann immernoch 60t€ in dem Zeitraum.
    Und ich glaube nicht das ein 4 Jahre alter TT RS nur
    noch 12t€ Wert sein wird.
    Will keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber bin nun
    doch froh den Wagen gekauft zu haben :)

    Gruß Tobias

    Alles anzeigen

    das ist der Grund warum ich total gegen Leasing bin

    Dem Ingenieur ist nix zu schwoer. :cursing: :cursing:

    • Zitieren
  • Paulinche
    Schüler
    Beiträge
    82
    • 20. April 2011 um 21:22
    • #10

    Der Verschleiß ist ins Leasing mit 6000 €auf die Laufzeit eingerechnet. Ich hatte beim Vorgänger (Audi A6 3.0 TDI Avant) in 4 Jahren über 10.000 € Werkstattkosten. Der Restwert des Händlers liegt nach 4 Jahren und 100.000 km bei 17.000 €. Da ich den Wagen geschäftlich nutze und ein rundum-sorglos-Paket habe rechnet es sich für mich, da ich kein Restwertrisiko und Werkstattkostenrisiko beim Kilometerleasing trage. Hätte ich den Wagen privat wäre ein Leasing mit diesen Konditionen für mich auch nicht in Frage gekommen.

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 20. April 2011 um 23:35
    • #11
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    TTRS mit SF14 bei der WGV
    Vollkasko mit 500€ SB / Teilkasko 150€ SB inkl. Haftpflicht:

    360€ als Basis-Tarif
    400€ als Optimal-Tarif (fast schon Pflicht, wegen Marderschaden, Neupreisentschädigung von 18 Monaten,...)

    - Garage
    - keiner unter 25 Jahre
    - Werkstattwahl bleibt bei mir, ansonsten glaube ich nochmal 70€ weniger im Jahr, wenn man die Werkstätten von der WGV wählt.

    Über die Schadenabwicklung bei der WGV möchte ich jetzt hier nicht diskutuieren - die ist ja allseits bekannt :)

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 21. April 2011 um 07:49
    • #12

    Sie ist nicht nur von der Schadensabwicklung erste Sahne, sondern auch noch verdammt preiswert! Bin mittlerweile bei vielen Versicherungen gewesen, aber immer wieder bei der WGV gelandet, weil einfach das Preis/Leistungsverhältnis immer das Beste war und meine Schäden, egal ob durch mich verursacht, oder andere die bei WGV waren und bei mir reingefahren sind, sehr schnell und unkompliziert gelöst wurde. Aktuell wieder ein Fall mit meinem Motorrad! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 21. April 2011 um 09:01
    • #13

    Aktuell zwei Fälle im Rechtsstreit mit der WGV 8)
    Denen musste man ertsmal erklären was ne Kosten- und Auslagepauschale ist. Aber wie ich schon sagte: ich will hier nicht über die WGV diskutieren :)

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 21. April 2011 um 09:29
    • #14

    @ masterkill

    Wenn du keine Diskussion über die WGV führen willst, dann solltest du dich auch sachlicher äußern. :huh:
    Ich hatte bei einer Schadensregulierung - allerdings mit der Privathaftpflicht - sowas von üüüberhaupt keine Probleme. Ging alles unbürokratisch und ruckizucki!!! :thumbup:

    @ copi2k

    Ansonsten, finde ich, halten sich die Unterhaltskosten des TTS in Grenzen (gemessen an der Leistung). Allerdings natürlich nicht für Vielfahrer.
    Setz' deinen gesunden Menschenverstand ein und rechne dir zunächst deine möglichen Spritkosten (in Bandbreiten) aus. Dazu kommt der Wertverlust und eine Rücklage für Verschleiss/Reparaturen/Inspektion etc. Die Beträge für Reparaturen etc sind selbstverständlich individuell. Rechne mit schlechten Szenarien, dann biste auf der sicheren Seite. Die Kosten für Steuern/Haftpflicht sind, wie du ja bereits an den Posts erkennen kannst, nicht so hoch. Vom Leasing/Fremdfinanzierung von Autos halte ich (wenn im Privatvermögen) auch nichts, es sein denn der Effektivzins ist suuuuuuuper niedrig.

    BG

    • Zitieren
  • copi2k
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 21. April 2011 um 10:45
    • #15

    ja so ein Auto ist nunmal ein Luxusartikel, wiederrum lebt man auch nur 1 mal, wieso sollte man sich dann nicht auch etwas gönnen.

    Ich bin dieses Jahr mit meinem Studium fertig und fange in der Automobilbranche als Versuchsingenieur in der Motorentwicklung an und hoffe, dass ich keine bösen Überraschungen erlebe was das Gehalt angeht. Habe auf der Arbeit halt täglich mit Motoren zu tuen, auch öfter mal mit leistungsstärkeren Motoren, daher steht die Entscheidung eines PS starken Motors für mich eigentlich schon fest, der TT (S) (RS) ist für mich in der Richtung das non plus ultra.
    BMW baut zwar auch nette und gute Triebwerke, ist aber alles irgendwie nicht so mein Geschmack.

    mfg

    Dem Ingenieur ist nix zu schwoer. :cursing: :cursing:

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • TTRS 8j3 BREMSSCHEIBEN UND BELÄGE, HERSTELLER UND BEZUGSQUELLE BITTE

    • Michlttrs
    • 22. Juli 2017 um 20:52
    • Allgemeines
  • RS4 B8 Erfahrungen?

    • mk-3
    • 10. März 2017 um 22:24
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™