
Komplettes Kupplungskit TT-RS mit EMS - lieferbar!
-
-
Ich kann nur für uns und meine Erfahrungen sprechen, wir hatten diesen Winter 4 Motorschäden repariert an Fahrzeugen die mit ungefederten Sinterscheiben auf EMS gefahren sind. einer davon ist Svens gelber Batman, siehe neulich in der Vorstellung. Genau davon raten wir seit dem ersten Tag ab, da ist absolut keine Torsion mehr vorhanden. Die Übernahme geht total ruppig und das einzige was das Schalten erträglich macht, sind die nachgebenden Synchronringe im Getriebe, der Anfang vom Ende. Die Fahrzeuge die einen Bruch hatten waren nicht von uns gemacht, nicht dass es zu Missverständnissen kommt.
Langzeiterfahrungen haben wir auch, die organische Variante funktioniert problemlos und lässt sich auch im Alltag wunderbar fahren. Für Fahrzeuge mit richtig heftig Leistung haben wir jetzt nochmal nachgelegt und in Kleinserie eine weitere Sinterlösung gemacht, die aber auch wieder gefedert ist:
Diese Variante ist allerdings sehr teuer und liegt komplett bei 2850.-€. Wie gesagt, für Fahrzeuge mit richtig Leistung eine Alternative.
Grüße Tobi
-
War nicht auf Euch bezogen......
-
-
Hab ich auch nicht so versanden
Grüße Tobi
-
Kurz zu meiner Story.
Bei mir wurde ein EMS (Hersteller steht nicht drauf) in Kombi mit einer Druckplatte und starrer Reibscheibe (Stern) von Sachs Performance verbaut.
Das ganze war ca. 20Tkm verbaut und hat zu folgenden Problemen geführt:
- gebrochene Synchronringe und Zahnräder (2. und 3. Gang) nach ca. 15Tkm
- gebrochene Kurbelwelle nach ca. 20TkmDas Auto wurde in der Zeit ca. 20-25 Runden zügig auf der Nordschleife bewegt und auch im Alltag war der ein oder andere "schnelle" Landstraßenabschnitt dabei.
Im Nachhinein kann ich wie gesagt nur jedem von einer "starren Komi" abraten. Das endet böse!!!
Und da ihr ja so bildergeil seid, seht ihr hier mal wie sowas dann aussieht...
-