Hallo,
hatte heute ne interessante Disku mit nem Kumpel von mir wo wir unterschiedlicher Meinung waren ab wann eine gefahrene Strecke als Kurzstrecke gilt. Ich bin der Auffassung dass eine Kurzstrecke immer dann gilt wenn das Motoröl noch keine 90 Grad hat. Sprich wenn man im Sommer 5 km fährt hat man 90 Grad ab keine Kurzstrecke mehr. Im Winter können es durchaus 10-12 km sein bis das Oel warm ist.
Kumpel meinte alles unter 10 km wäre ne Kurzstrecke. Das würde meinen morgentlichen Arbeitsweg mit dem RS auch noch fast unter diese Rubrik schieben da ich genau 12,5 km brauche. Also der Motor den Kurstreckenbereich gerade so verlassen hat. Oeltemperatur ist dann bei mir schon längst bei über 95 Grad angelangt.
Kann mir nicht vorstellen dass da viel Benzin-rückstände im Oel bleiben (die im schlimmsten Falle zu einem Motorschaden führen können wenn man nicht aufpasst). Dazu fahre ich abends meist einen längeren Weg. Macht halt Spass mit dem RS.
Was ist eure Meinung: Kurztrecke ist dann wenn das Oel nicht betriebswarm ist (keine 90 Grad) oder gilt eine feste Strecke ab 10 km?
mfg