1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Kulanz bei Ersatz fehlerhafter Ventilfedern?

  • Andreas
  • 4. Juli 2011 um 15:25
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 4. Juli 2011 um 15:25
    • #1

    Hallo zusammen,


    ich möchte das Thema nochmals gesondert aufgreifen, obwohl es dazu einen ähnlichen Thread gibt.
    Anfänglich sind wohl teilweise TTS mit zu weichen Ventilfedern verbaut worden. Vermutlich hat es meinen auch erwischt.

    Das Problem äußert sich durch aufleuchten der Motorblockleuchte und Ruckeln beim Beschleunigen (starkes Beschleunigen)
    Es ist allerdings erst zweimal aufgetreten, das zweite Mal jedoch recht deutlich durch besagtes Ruckeln. Laut Autohaus ist auch vermutlich der bei Audi bekannte Fehler. Mein TTS war gechippt, der Chip ist runter. Nun läuft der Wagen fehlerfrei, obwohl ich versucht habe duch Beschleunigen den Fehler zu erzeugen...Ich beobachte das jetzt noch eine Weile.

    Falls ich doch zur Reparatur muss:

    Gibt es Betroffene, die die Reparaturkosten auf Kulanz, also außerhalb der Garantzeit, erstattet bekommen haben? Das wäre für meine Verhandlungsposition gut zu wissen. Ich danke euch im Voraus!!!

    BG

    • Zitieren
  • Nick33
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 16. Juli 2011 um 19:12
    • #2

    Hallo!
    Bei meinem S3 Sportback hatte ich das gleiche Problem, August 2008 neu gekauft, Juni 2009 chippen lassen und sofort danach dieses Problem gehabt!
    Bin einfach zum :) , mit schilderung des Problems und habe dem auch die Audi Fallnummer dafür gegeben, darauf hat der natürlich grosse Augen gemacht.
    Den Chip habe ich drauf gelassen, da das im dem Fall nicht weiter nach geprüft werden sollte, zuerst wird der Fehlerspeicher ausgelesen, der sagt schon mal viel dazu aus, danach schauen die nach den Farbmarkierunen der Ventilfedern und sind diese die Falschen werden die gewechselt.
    Auch Kulanz sollte kein Problem sein da Audi ja um diesen Mangel weiß!
    Gruss Nick

    • Zitieren
  • otscho64
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 17. Juli 2011 um 22:18
    • #3

    was ist aus dem Thema geworden hat jemand einen Ahnung ab und bis welchen Bj die Fzg. betroffen sind.

    Bei mir ist es so das ich bei voller Beschleunigung beim TTS ein leichtes Ruckeln habe und zwar im 5 Gang ....hat da jemand auch solch eine Erfahrung gemacht habe DSG und hatte schon vermutet das die Kupplung
    nicht mehr so greift das Fzg hat jetzt 51 TkM gelaufen.

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 19. Juli 2011 um 09:10
    • #4

    an dieser Stelle schonmal schönen Dank für die beiden Antworten. Ich hatte eigentlich mit mehr Beteiligung gerechnet...
    Also nachdem der Chip bei mir runter ist, hatte ich bisher keine Probleme mehr...ich teste noch und halte euch auf dem Laufenden.
    Meine laienhafte Vermutung ist, dass die Federn mit dem erhöhten Druck (beim Tuning) nicht klar kommen.

    otscho64:
    Dann solltest du einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Daran kann man ja erkennen, ob zB Verbrennungsaussetzter vorkommen.
    Wie gesagt, verursachte meiner dieses "Ruckeln" auch - bisher sporadisch zweimal- beim Beschleunigen bei hoher Drehzahl.Laut fehlerspeicher hatte er Verbrennungsaussetzter. Die spezifische Fehlermeldung deutete aber auf das Problem mit den Ventilfedern hin.

    BG

    • Zitieren
  • Nick33
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Juli 2011 um 16:54
    • #5

    Hallo Andreas!
    Ja das stand bei mir auch im Fehlerspeicher, es ist aber egal ob es nur mit dem Tuning auftritt!
    Fakt ist wenn falsche federn verwendet wurden muß Audi diese tauschen, der Werkstattmeister meines :) meinte damals das solche sachen auch nach Jahren noch auf Kulanz von Audi bezahlt werden, da ja ein nachweisbarer Fehler vorhanden ist und dieser an der Farbmarkierung der Federn zuerkennen ist!
    Sollten also bei Dir die falschen Federn verbaut sein, werden die ganz sicher auf kosten Audi getauscht!
    Gruss Nick

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 21. Juli 2011 um 19:44
    • #6

    @ Nick33

    Schönen Dank für deinen Hinweis!!! Mein :) hat sich angeblich mit Audi in Verbindung gesetzt und erfahren, dass keine Kulanz gwährt wird. Ich werde mich nochmals erkundigen.

    Bis jetzt ist der Fehler jedoch nicht mehr aufgetreten. Das ist schon echt zum Verrücktwerden, aber nachdem der Chip runter ist, habe ich das Gefühl, dass das Auto besser geht, ich schrieb es bereits. Jetzt habe ich schon die Bedenken, dass der Wagen mit neuen Federn schlechter geht....Und wenn ich mir die immer wieder aufkommenden Diskussionen über Sinn und Unsinn von Tuning anschaue, so beschleicht mich langsam das Gefühl, dass beim Spüren von Mehrleistung hauptsächlich Einbildung mit im Spiel ist. Es sei denn, man hat signifikant mehr PS.

    BG

    • Zitieren
  • Admoh
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    247
    • 21. Juli 2011 um 22:11
    • #7

    Ich hatte ebenfalls ein Knarzgeräusch beim RS, der Fehler wurde auf Kulanz bzw. in der Garantiezeit behoben. Das Geräusche wurde immer schlimmer und kam sogar beim Stand im Lenken. Leider habe ich noch nicht erfahren was die Ursache war.

    Audi TT RS Coupé in sepangblau

    • Zitieren
  • Nick33
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 22. Juli 2011 um 22:05
    • #8

    Hallo Andreas!
    Wie bereits von mir gesagt, lass den Chip drauf, lasse das Problem auftreten und dann zum Freundlichen den Speicher auslesen lassen.
    Sollte man Dich weiterhin abwimmeln wollen, besorge Dir die Fallnummer von Audi, eventuell habe ich die auch noch irgendwo stehen.
    Du brauchst auch keine Angst haben das der nach den tausch der Federn schlechter geht, bei mir war genau das gegenteil der Fall, mit den richtigen Federn ging der um einiges besser.
    Man möge verstehen, das Tuning zeigt nur den von Audi gemachten Fehler auf. Du könntest in jeder Werkstatt schauen lassen welche Federn verbaut sind, die mussten glaub ich eine Grün/Gelbe Farbmarkierung haben, aber die falsch verbauten hatte glaub ich Grün/Weiß!
    Lasse Dich ja nicht abwimmeln, der tausch der Federn steht Dir zu.
    Gruss Nick

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 23. Juli 2011 um 09:59
    • #9

    Hallo Nick33,

    danke für deine Schilderung!! Wir fahren jetzt in den Urlaub, danach kümmere ich mich darum. Ich werde mich zunächst nochmal mit dem Autohaus in Verbindung setzen. Ansonsten gehe ich weitere Schritte.

    BG Andrfeas

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™