1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Brauche dringend eure Hilfe!!!

  • Michi3470
  • 22. Juli 2011 um 09:04
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 22. Juli 2011 um 09:04
    • #1

    Guten morgen liebe Freunde,

    wie schon im Titel beschrieben, ich benötige dringend eure Hilfe und euren Rat.

    Folgende Eckdaten zu meinem Fahrzeug:

    Audi TTS Coupe
    Baujahr 11.2008
    Handschalter
    nur von mir gefahren
    ca. 55000 KM Laufleistung
    Nur Strasse: Stadt, Landstrasse und Autobahn, keine Rennstrecke. Wird zugig, aber nicht zu hart bewegt.
    absolut Serie, ausser 15mm Spurplatten von H&R vorn und hinten
    Felgen und Reifen: 19" 5-Arm Doppelspeiche mit 255er Conti Sport Contact 3 Reifen gerade 2000KM alt.

    Nun zum Problem:

    Seid einigen Tagen vernehme ich aus Richtung der Hinterachse (zumindest nehme ich es so wahr) ein lautes "Heulen". Dieses Geräusch ist geschwindigkeitsabhängig. Je schneller der Wagen rollt, desto lauter wird das Geräusch. Selbst bei Regen oder wechselnden Fahrbahnbelägen bleibt das Geräusch gleich, also scheiden die Reifen (Abrollgeräusch) aus. Ich hätte es sonst auch bestimmt schon mal eher festgestellt, da ich die Reifen schon einige Zeit fahre.
    Zudem ist das Geräusch da, egal ob ein- oder ausgekuppelt ist. Auch nicht drehzahlabhängig.
    Hörbar ab etwa30KM/H und wird immer lauter und höher, mit zunehmender Geschwindigkeit.
    Auch das leichte anziehen der Handbremse verändert hier nichts, so das ich auch ein schleifen der Bremse ausschalte.
    Ich tippe jetzt auf ein defektes Radlager?! was meint ihr, könnte das sein? Bei 55000KM? So ein Prblem bekannt?

    bevor ich jetzt zum Freundlichen fahrte und mich diesem ausliefere, bitte, bitte einige Tipps und Radschläge.

    Vielen Dank schonmal!!!

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 22. Juli 2011 um 09:08
    • #2

    Bremse könnte es trotzdem sein, egal ob du mit der Handbremse bremst oder nicht. Vielleicht die Haldexkupplung oder ein Radlager. Mehr fällt mir gerade nicht ein. ?(

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • quattroboy
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 22. Juli 2011 um 14:25
    • #3

    Hallo Michi,

    Ich tippe auf das Differential oder Radlager, wobei ich eher glaube, dass letzteres bei Dir der Fall ist. Was Du nun machen kannst, ist den Wagen hinten aufzubocken und und einfach mal frei das Rad zu drehen und am Rad zu wackeln. Lässt sich das Rad "rau" drehen oder/und es ist Spiel vorhanden, dann ist es das Radlager. Zum Vergleich kannst Du das Ganze noch auf der anderen Seite ausprobieren aber eigentlich kannst Du Dir das sparen, weil das egal ob Differential oder Radlager, ein Fall für die Werkstatt ist.

    Ich hoffe, dass Dir das hilft. ;)

    Fährste quer, siehste mehr ;)

    TT//S Coupé

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. Juli 2011 um 14:33
    • #4
    Zitat von TTSMichi

    Ich tippe jetzt auf ein defektes Radlager?!

    Wär auch mein erster Gedanke wobei meins trotz rund 60tkm noch keine Geräusche macht. Ab zum :) und überprüfen lassen. Wirste auch kaum selber wechseln zumal es ohnehin nicht die Welt kostet. ;)

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 22. Juli 2011 um 14:34
    • #5

    Ich tippe auf Radlager, auch wenn es dann eigentlich nie "geschwindigkeitsabhängig" ist sondern permanent da.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. Juli 2011 um 14:55
    • #6

    Ist es ja im Grunde auch. Zitat: "Hörbar ab etwa30KM/H und wird immer lauter und höher, mit zunehmender Geschwindigkeit."
    Das ist die perfekte Beschreibung eines defektes Radlagers. Mit Schritttempo hört man noch nix und je schneller man fährt desto höher singts.

    • Zitieren
  • wuschel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    193
    • 22. Juli 2011 um 21:31
    • #7

    Müsste wirklich das Radlager sein. Hatte ich auch mal hinten rechts, schon bei 15.000km, aber im Fahrzeug inneren konnte man es bei der Fahrt nur schwer lokalisieren ob rechts oder links.
    Wurde vom :rolleyes: getauscht, danach war alles wieder iO.

    Zuffenhausener Mittelmotorsportler / TTRS+ Roadster / TTS-Roadster

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 25. Juli 2011 um 10:22
    • #8

    Hallo zusammen,

    erst einmal vielen Dank, für eure Beiträge.

    ich weiß, per Ferndiagnose ist es immer schwierig, aber zumindest konnte ich jetzt mit bestimmtem Wissen an die ganze Sache herangehen.

    Der :) hier vor Ort hat sich direkt wieder mal disqualifiziert!

    "....mal mit rauskommen, kurze Probefahrt, mal hören, erstmal müssen wir nen Auftrag schreiben...."
    "....Radlager, glaube ich nicht, die gehen in der Regel nicht kaputt...aber die Haldex, da tippe ich eher drauf...."

    Klar, warum nem Kunden was für 200€ rearieren, wenns auch was für 2000€ sein kann.

    Dann noch schnell zu nem Kumpel, der in einer freien Werkstatt arbeitet (ehemals VAG-MA), er hat extra seinen Reiseantritt in den Urlaub um ein paar Stunden für mich verschoben, um noch schnell ne Diagnose zu machen.
    Also, es scheint zu 99,9% das Radlager hinten links zu sein. Bei der Probefahrt sagte er nach 100 Metern schon: "jetzt weisst Du, wie sich ein defektes Radlager anhört!"
    Ab auf die Bühne, Rad hat kein Spiel, aber wenn man es schnell dreht, hört man dieses "schleifende" Geräusch. Kommt nicjht von der Bremse und ganz eindeutig aus der Radmitte, auch nicht von der Haldex oder dem Diff...Hört man, wenn man unters Auto geht.
    Erste Erleichterung!
    Nach seinem KVA sofort Termin für nach seinem Urlaub gemacht und somit muss ich zwar jetzt nen paar Tage warten, aber Audi bekommt mein Geld nicht...nachher ist es bei denen doch die Haldex.... 8) :D

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 25. Juli 2011 um 17:56
    • #9

    Dafür sind Freunde da, weiß ja. Zum Glück nochmal preiswerter ausgegangen... :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 18. August 2011 um 11:28
    • #10

    Hallo Freunde,

    so, jetzt will ich auch noch kurz auf dem Laufenden halten.

    Gestern konnten wir endlich das defekte Radlager tauschen. Mein Schrauber hat seinen Urlaub beendet. ;)

    Es war also auch definitiv das Radlager. Es ließ sich in ausgebauten Zustand kaum von Hand drehen. So fratze war das Ding. War aber ne Schuffterei, da die Schraube von der Gelenkwelle nicht losging. Es ist sogar eine Nuss gebrochen!!!!!! Echt der Hammer. Aber mit viel Gewalt und Geschick haben wir die dann raus bekommen. Der Rest war nen Klacks!

    Auf der ersten Fahrt habe ich direkt gedacht, hätte nen Chiptuning bekommen. :thumbup:

    So nen großen Widerstand hat das alte Radlager gegeben. :thumbdown:

    Jetzt bin ich froh und glücklich und kann mit meinem Kleinen wieder um die Ecken flitzen. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 18. August 2011 um 12:55
    • #11

    Na wenigstens ein Happy End! Dann kannst du ja wieder herum fetzen... :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 19. August 2011 um 22:59
    • #12

    Schön dass ich richtig lag wobei's mich trotzdem wundert dass sowas bei deinem Kilometerstand derartig den Geist aufgibt.

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 22. August 2011 um 11:58
    • #13

    Tja, mein Schrauber war auch etwas verwundert. Aber das Ding war richtig fratze. Wie gesagt, ließ sich im asugebauten Zustand von Hand kaum drehen.....und nein, ich bin nicht zu schwach!!!! :thumbup:

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 22. August 2011 um 12:45
    • #14
    Zitat von PremiumPerformance

    Schön dass ich richtig lag wobei's mich trotzdem wundert dass sowas bei deinem Kilometerstand derartig den Geist aufgibt.

    Wahrscheinlich ein Materialfehler und die Spurplatten tun dann die Sache noch bissl beschleunigen.

    Mfg

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™