1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS mit 100 Oktan flotter?

  • misterk
  • 30. Juli 2011 um 00:27
  • ToppA75
    Gast
    • 2. August 2011 um 17:30
    • #21

    na das video unterstreicht doch genau das, was ich auch meinte! :thumbup:

    allerdings läuft unser alter OPEL astra-firmenwagen (1,6l maschine) mit 98 oktan merklich besser als mit 95 oktan... ?( passt ja nicht so wirklich zu der aussage des videos... allerdings hat der ja irgendwie auch noch genau sooviel elektronik an board wie apollo 13. :D

    @ rexcel

    ich meinte mit dem iphone-vergleich das folgende: iphone = das beste, analog zu: 100+oktansprit = der beste! :thumbup: natürlich liefern moderne elektronikkomponenten auch in grenzen bessere leistung... wenn sie entsprechend modifiziert wurde jedoch noch bessere! :D will sagen: auf 98 oktan ausgelegt... im rahmen ggfs ein mehr an leistung, jedoch ist auch diese schnittmenge irgendwann net mehr effizient genug, um das mehr an oktan umsetzen zu können.

    4 Mal editiert, zuletzt von ToppA75 (2. August 2011 um 18:38)

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 4. August 2011 um 10:47
    • #22

    Habe gestern auf der selben Strecke wie sonst 4,2, statt 3,9 sek auf 100 erreicht. Sonst bei ca. 17 bis 20 Grad, gestern ca 26-28 Grad (geschätzt). Macht schon deutlich was aus.

    Wo testet ihr eigentlich eine 100 auf 200 km/h Zeit?
    Kommt ja eigentlich nur Autobahn in Frage. Aber die muss ja auch erstmal eine solche Strecke ohne Steigung, Gefälle und Kurven sein.

    Und noch eine Frage: fährt man bei einem solchen Test 100 und beschleunigt dann. Oder fährt man 80, tritt voll aufs Gas und stoppt die Zeit ab 100? Dürfte einen Unterschied machen.

    • Zitieren
  • TTRS_88
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    259
    • 4. August 2011 um 11:57
    • #23
    Zitat von rexcel


    Und noch eine Frage: fährt man bei einem solchen Test 100 und beschleunigt dann. Oder fährt man 80, tritt voll aufs Gas und stoppt die Zeit ab 100? Dürfte einen Unterschied machen.

    hier wird deine Frage beantwortet.

    TT-RS, Daytona,S-Tronic,Sport AGA,Vmax usw.+ Video

    ------------Verkauft--------------

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 4. August 2011 um 15:22
    • #24

    Bei unserer Aral kostet Ultimate seit einigen Wochen nur noch zwei Cent mehr als SuperPlus98.
    Ich denke da darf man guten Gewissens auch mal zu Ultimate greifen - ob es nun viel Unterschied macht oder nicht.

    Danke für den Link !! ;)

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 4. August 2011 um 16:24
    • #25
    Zitat von the bruce

    Bei unserer Aral kostet Ultimate seit einigen Wochen nur noch zwei Cent mehr als SuperPlus98.
    Ich denke da darf man guten Gewissens auch mal zu Ultimate greifen - ob es nun viel Unterschied macht oder nicht.

    Danke für den Link !! ;)

    das seh ich jedoch auch so :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 5. August 2011 um 14:11
    • #26
    Zitat von Amalineo

    Das Märchen mit den mehreren Tankfüllungen bis zum Leistungszuwachs ist ja auch quatsch. Denn das kann ich ja sogar als Leihe herausfinden/lesen, das die Klopfsensoren z.B. im TTRS den Momentanwert erkennen bzw. erfühlen und diesen an das Steuergerät weitergeben, was widerrum sofort reagiert. Ist doch auch logisch -> Klopfsensor erkennt hohes Klopfen des Motors, gibt es an das Steuergerät, Steuergerät reagiert nicht drauf, sondern erst quasi nach über 1000 km -> Was sagt wohl der Motor dazu? :rolleyes: So ein quatsch...

    Ich glaube das ist so gemeint dass man das Auto ja nicht knochentrocken fährt und daher auch vorm Tanken immer noch was von dem "minderwertigen" Sprit im Tank verbleibt und wenn man dann den "besseren" Sprit drauftankt vermischt sich das. Die Auswirkungen dürften sich aber in Grenzen halten denn wenn man auf 10 Liter ROZ98 45 Liter ROZ100/102 drauftankt hat man deshalb nicht gleich ROZ99. ;)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 6. August 2011 um 22:14
    • #27

    A propos "minderwertige'' 98er Spritsorten ich habe im Laufe der Zeit festgestellt wo ich den RS habe dass er am Besten mit 98er Esso läuft. Auch sind die Verluste bei Hitze mit Esso nicht ganz so hoch wie beispielsweise mit Aral 98er (bei uns gibt es kein 100 Oktan auch Ultimate hat bei uns nur 98 Oktan).

    Allerdings eine Merkwürdigkeit gibt es: mische ich 98er geht das Auto nochmal ein Stückchen besser. Irgendwie ergänzen sich die Additive (die ja verschieden sind bei den 2 Herstellern) zu einer für den RS sehr bekömmlichen Suppe.

    Fakt ist der RS ist sehr sensibel auf den Sprit (normal bei hochgezüchteten Motoren mit hohen Temperaturen) und je nachdem welche Additive verwendet werden im Sprit hat man mehr mal schlechtere Performance des Motors.

    Selbstverständlich rede ich hier nicht von 20-30 Ps Ps mehr oder sowas. Nicht falsch vestehen. Es geht mir mehr um Drehfreudigkeit (besonders bei Hitze), Durchzug, und Gasanahme. Hier toppt der Tigersprit alle;). Ich hätte gerne die reale Oktanzahl vom Esso Superplus gewusst. Glaube nicht dass die Suppe "nur" 98 Oktan hat.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™