1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Vmax bei Winterreifen

  • To-ni
  • 6. November 2011 um 22:25
  • To-ni
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    227
    Bilder
    8
    • 6. November 2011 um 22:25
    • #1

    1)Habe Winterreifen mit Vmax 270 km/h (w). Da mein TTRS mit Vmax 280 km/h abgeriegelt wird (noch :thumbdown: ), habe ich mich bei einem Vredesteinmitarbeiter erkundigt. Der meinte, daß die Reifen die Vmax ca. 1 Std. am Stück aushalten sollten und sie hätten dann trotzdem noch 5-10 % Sicherheitsreserven. Habt ihr damit schon Erfahrungen :?: :?:

    2) Habt ihr auch Unterschiede festgestellt von Sommer- auf Winterreifen bei der Endgeschwindigkeit :?: :?:
    TTS 20" 255/Sommerreifen Vmax 282 km/h
    TTS 18" 245/Winterreifen Vmax 290 km/h
    TTRS 19" 255/Sommerreifen Vmax 297 km/h
    TTRS 18" 245/Winterreifen Vmax 297 km/h (heute 3x erreicht) :thumbup: (hatte gehofft ich packe die 300, riegelt aber auch bei 297 ab :thumbdown:

    Lg To-ni

    Einmal editiert, zuletzt von To-ni (16. Mai 2012 um 20:53)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 6. November 2011 um 22:36
    • #2

    Servus Toni,

    also mir sagt die zeitliche Begrenzung von ca. 1h bei Vmax erstmal nichts!
    Die Reifen müssen laut EG Übereinstimmungsbescheinigung die Vmax + 5% im Dauerbetrieb aushalten.

    Ich bin übrigens mit den Bridgestone Blizzak LM - 32 (bis 270km/h) in 255/40/19 bisher zufrieden.

    Ich merke bei dem Vmax-Wert keine großen Unterschiede, allerdins ist das subjektive Gefühl in dem Bereich bei den Sommerreifen deutlich stärker! Zudem is in den Kurven bei höheren Geschwindigkeiten die Spursicherheit nicht mehr so stark wie im Sommer!

    Gruß Chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • To-ni
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    227
    Bilder
    8
    • 6. November 2011 um 22:57
    • #3

    Hi Christian,

    ich meinte ja auch den Durchmesser von 20" Felgen/Reifen zu 18" Felgen/Reifen. Der Durchmesser war ca. 1,5 cm größer, da die Geschwindigkeit an der Radnabe gemessen wird. Gibt es bei einem nicht begrenzten Auto wohl doch einen Vmax Unterschied?. Da sich ja die Radnabe nicht verändert nur die Reifen/Felgendurchmesser, dachte ich.?.

    Lg To-ni

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 6. November 2011 um 23:06
    • #4

    Hi Toni,

    ach so, sorry! :rolleyes:

    Ich kann in diesem speziellen Fall nicht aus Erfahrung sprechen, aber rein logisch müsste es bei 20" zu 18" schon einen Unterschied geben.
    Ich glaube du bist mit den 18" schneller und weiter im Vmax Bereich!
    Der ganze Wagen ist ja bei den 20" minimal höher und hat auch einen anderen Rollwiderstand!

    Unter den Umständen würde ich auch sagen, dass es da bei einem unbegrenztem Auto einen Unterschied bei der Vmax gibt!

    Absolut weiß ich es aber auch nicht!

    LG chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 7. November 2011 um 17:38
    • #5

    Das Unterschiede entstehen ist logisch.

    Da ich die Dunlop 3D (da Vmax = 240 km/h) draufhabe, kann ich aber mit der Endgeschwindigkeit der 18´Winterreifen zu den 20´ Sommerreifen leider nicht mitreden.

    Bei meinem ist auch bei 297 km/h Schluß. Da kommt der Limiter ....

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 10. November 2011 um 12:59
    • #6
    Zitat von Christian_S5

    aber rein logisch müsste es bei 20" zu 18" schon einen Unterschied geben.


    Stichwort Logik: Euch ist schon klar dass die Unterschiede durch den Radumfang kommen und nicht durch die Felgendurchmesser?!?

    Mann kann ja auch auch 18" Felgen Nicht-Niederquerschnittsreifen aufziehen und hat einen größeren Radumfang als 20" mit Niederquerschnitt.

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 10. November 2011 um 15:22
    • #7

    Ja das stimmt,

    aber wir jeder hier ja nicht ueber Bollerwagenraeder mit 60 / 65 Querschnitt.

    Bei 40 / 45 Querschnitt ist dieser Zusammenhang aber gegeben :D

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 10. November 2011 um 16:17
    • #8

    Naja, wenn man ein 255/35 R19 und 255/40 R18 Rad vergleicht ist der Unterschied nicht vorhanden... das stimmt schon...


    aber wenn man dann ein 255/30 R20 mit nem 255/35 R19 , 245/40 R18 oder 265/35 R18 vergleicht, dann gibt es da schon (große) Unterschiede :)

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 11. November 2011 um 11:55
    • #9

    Im Prinzip richtig.

    Hängt aber auch von der (evtl. unterschiedlichen) Felgenbreite ab ;)

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • To-ni
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    227
    Bilder
    8
    • 7. Juni 2013 um 21:44
    • #10

    Muß dieses Thema noch einmal aufgreifen und erweitern.
    Habe mir die 20" Felgen gekauft und hin und her gewechselt .
    Dabei musste ich feststellen, daß bei der Höchstgeschwindigkeit dann doch
    große Unterschiede sind.
    19" Tacho 297 km/h GPS Messgerät 287 km/h
    20". Tacho 280 km/h GPS Messgerät 270 km/h
    Ich habe diesen Versuch mit beiden Felgensätzen jeweils 3x ausprobiert. Sonntags zwischen 6.00 -8.00 Uhr ,
    natürlich auf der gleichen Stecke, A3 Würzburg -Koblenz
    Habe den Tempomat auf 100 km/h eingestellt GPS Ergebnis 98 km/h
    200 km/ h 196 km/h
    Tempomat geht leider nur bis 250 km/h, Ergebnis laut GPS : 240 km/h
    Mit beiden Kombi's gleich, nur bei der Endgeschwindigkeit fehlen bei den 20" Felgen dann 17 Stundenkilometer.


    Habe diesbezüglich bei Audi nachgefragt ob es für Fahrzeuge ab Werk mit 20" Eventuell eine andere Software gibt?
    Und heute um 17.24 Uhr nach gut 3 Wochen kam der Rückruf.
    Zitat:
    Daß würde den meisten Kunden wohl nicht auffallen,
    die Software und die Fahrleistungen laut den Prospekten wäre wohl gleich.
    Sind alle nur mit 18" Serienbereifung gemessen und es gäbe dann wohl Abweichungen
    Man könne mir aber als Entschädigung einen Einkaufsgutschein anbieten . ? ?(

    Meiner Meinung nach müßte bei den 20" Felgen und der 280 km/h Anhebung
    ein Vermerk stehen, daß die max. Höchstgeschwindigkeit bei 270 km/h liegt.
    Oder welche Erfahrungen habt ihr?
    P.s.
    Ich finde die 20" Felgen aber trotzdem schöner ...habe mich aber dennoch davon getrennt ;(

    Abrollumfang

    18" 245/40. 207,5 m. Reifen: Bridgestone Potenza RE050A
    19" 255/35 208,5 m. Reifen: Toyo T1 Sport
    20" 255/30. 211,5 m Reifen: Conti Sport Contact 5 P


    Gruß To-ni

    • Zitieren
  • Reiner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    388
    • 8. Juni 2013 um 16:14
    • #11

    Vmax ?( ich fahre Dunlop 3D (240Vmax) den fahre ich laut Tacho 270 Km/h da bist Du voll in der Toleranz und sagen wir es mal so mit einem Winterreifen bist Du sehr schwammig unterwegs und auch der Bremsweg ist dem entsprechend und eine Std. 280 Km/h wo kann man denn die fahren ??? ( das ist doch eine reine Vision ?( ) und selbst wenn Du das schaffst .... ich habe mal mit Sommerreifen in 50min. meinen Tank leer gefahren , mal zum Thema 1 Std. Mein Tipp den besten Winterreifen bis 240 und Du hast für den Winterfahrbetrieb kein Problem............ :thumbup:

    ... ein manuelles Getriebe ist auch ein Stück Freiheit .... :thumbup:

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™