1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Zuviel Oel eingefüllt? Katprobleme ab wann? Rückruf für TTRS

  • misterk
  • 28. November 2011 um 14:05
  • misterk
    Gast
    • 28. November 2011 um 14:05
    • #1

    Hallo,

    war heute im Service. Bekam das Oel gewechselt und den HInweis dass ne Rückruf-aktion läuft bei Audi für bestimmte Baumonate des TTRS. Es soll ein Massekabel vom Getriebe gewechselt werden welches gerne lose wird. Jetzt weiss ich woher das komische Klackern kam auf der lnken Seite wenn ich nen Bürgersteig hochfahre. :)
    Aber das eigentliche Problem war dass die WS mir viel zuviel Oel reingekippt hat den Motor. Bin danach noch gut 90 km gefahren auf der AB (hatte auch einmal Vollgas gegeben und da fiel mir schon auf dass der Motor zäh war). Zu Hause stellte ich dann die Katastrophe fest: das Oel stand mehrere cm über der Max-MarkierungJ!! Habe sofort den Mist ausgepumpt (habe ne Oelpumpe in der Garage) und das Oel wieder auf normales Niveau gebracht.

    Jetzt meine Frage: ab wann kann der Kat Schaden nehmen? Sofort oder erst nach einiger Zeit? Meint ihr dem Motor hat's geschadet? Habe die WS angerufen und mich beschwert. Da das Massekabel noch nicht montiert ist weils net da war sagte ich dass sie den Auspuff auseinander nehmen sollen zwecks Katkontrolle. Meint ihr das reicht oder sollen sie eine AU machen um zu sehen ob noch alles funktionniert? Wenn die Lambdasonde eins abgekriegt hat dann kann die auch falsche Werte liefern. Und ich weiss nicht wie der Motor das verkraftet hat Stichwort: Schaumbildung in der Oelwanne.

    Es ist zum Kotzen. :wacko:

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 28. November 2011 um 14:59
    • #2

    Kann leider nichts konkretes sagen. Aber ist schon krass. Aber die für sowas eine Versicherung haben, sollte das schon regelbar sein.

    Ggf. mal bei Audi direkt anrufen und fragen ob du weiterfahren darfst. Hätte ich schon vor dem Abpumpen gefragt. Denn anhand der Aussage kannst du erahnen ob die das als kritisch sehen oder nicht.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 28. November 2011 um 16:16
    • #3

    War eben nochmal beim Freundlichen. Die haben direkt die n rausgedreht und untersucht. Sehen alle noch sehr gut aus. Leicht hellgraue Färbung und sehr sauber keinerlei Ablagerungen die sahen aus wie neu (hat mich gewundert dachte die wären schmutziger). Die Kurbelentlüfung haben sie das Rohr aufgemacht und nachgeschaut. Nur ganz leichte Oelspuren (laut WS normal da immer mal Oeldämpfe abgesaugt werden) waren zu sehen.
    Und letztendlich das Ansaugrohr zum Lader. Das war blitzblank. Nicht mal auf dem weissen Tuch war was zu sehen.

    Also nochmal mit nem Schrecken davon gekommen. Ich weiss jetzt warum das Oel zuviel war. Der Mechaniker hat den Wagen zu kurz abtropfen lassen. Erst sprach er von 5 dann von 10 Minuten. Dürfte eigentlich zu kurz sein weil in der Zeit kriegt man das Oel nicht komplett raus aus dem Motor oder? Wenn dann noch eine gewisse Restmenge im Motor verbleibt und der Mechaniker dann noch 0.2 liter mehr einfüllt als vorgesehen (6,5 liter mit Filter bei trockenem Motor!) dann muss man sich net wundern.

    Das gute alte Misstrauen ist leider immer noch angebracht beim WSbesuch eigentlich schade da sie sonst sehr freundlich sind.

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 28. November 2011 um 19:00
    • #4

    Also selbst wenn man das Öl nicht so lange abtropfen lässt bleibt nie und nimmer soviel Öl zurück wie bei dir. Du schreibst ja von mehreren cm überder Max. Markierung. Da wurde mindestens 1 Liter zuviel eingefüllt. Ausserdem kontrolliert man nach dem Öl auffüllen den Ölstand, dann wäre der hohe Ölstand sofort aufgefallen. Mein Tipp: such dir auf jeden Fall eine andere Werkstatt wenn die nicht mal nen Ölwechsel auf die Reihe bekommen.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™