1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A3 > S3 > RS3
  4. Motor & Tuning

Leistungsprüfstand Dynojet 224xLC

  • k4m1k42e
  • 13. Dezember 2011 um 00:05
  • k4m1k42e
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    500
    • 13. Dezember 2011 um 00:05
    • #1

    Hallo Community,

    mein RS3 soll auf einen Leistungsprüfstand vom Typ Dynojet 224xLC.
    Reicht es den Haldex-Stecker abzuklemmen für die Leistungsmessung.
    Möchte mich nochmals vergewissern, das keine Schäden entstehen.
    Der Fehlerspeicher wird danach notwendigerweise zurückgesetzt.

    Vielen Dank

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 13. Dezember 2011 um 15:49
    • #2

    Entweder den Haldexstecker oder die Sicherung rausmachen.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 14. Dezember 2011 um 14:45
    • #3

    Sicherung funktioniert nicht immer (so weit ich weiß).

    Beim Halex darauf achten beide (2) Stecker zu ziehen. Kann man übrigens einfach selber machen, soweit man unters Auto kommt. Das macht für 10 Min. mal Spaß so zu fahren, weil er ständig wie blöd radiert. Man gibt nur Gas und im Extremfall dreht sich während der Fahrt die Front vorne zur Seite weg. Und dann weiß man, warum ein Focus RS, Megan, Opel Astra OPC, oder was weiß ich für Autos einfach motormäßig total überdimensioniert sind. Ohne extremes eingreifen per Elektronik lässt sich ein Auto so nicht fahren. Quattro rules :thumbup:

    • Zitieren
  • TTRS_88
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    259
    • 14. Dezember 2011 um 18:26
    • #4

    bei mir wurde nur ein Stecker im Motorraum gezogen dann hatte er auch Frontantrieb

    TT-RS, Daytona,S-Tronic,Sport AGA,Vmax usw.+ Video

    ------------Verkauft--------------

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 11. Februar 2012 um 14:20
    • #5

    Der Stecker kommt ja von vorne (vom motorsteuergerät nehme ich an) und geht nach hinten durch...

    Weißt du welcher Stecker das vorne war? könntest mal ein Foto machen und darauf beschreien/markieren.


    Danke

    • Zitieren
  • TTRS_88
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    259
    • 3. März 2012 um 15:17
    • #6

    das müsste er gewesen sein vorne Links(wenn du davor stehst) im Motorraum.

    Bilder

    • Foto [1600x1200].JPG
      • 264,09 kB
      • 896 × 1.200
      • 52

    TT-RS, Daytona,S-Tronic,Sport AGA,Vmax usw.+ Video

    ------------Verkauft--------------

    • Zitieren

Tags

  • Leistungsprüfstand

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™