1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Longlife oder Festservice beim RS

  • 2xtreme
  • 21. Dezember 2011 um 11:23
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 21. Dezember 2011 um 11:23
    • #1

    Hallo,

    mein RS bekommt gerade Inspektion und Öl- Service. Jetzt sag mir mein Service Berater das im System nur noch LL möglich ist und nur noch das Öl mit der 504 00 Freigabe verwendet werden darf. Habt ihr das auch gesagt bekommen?

    Ich wollte nun eigentlich das Mobil 1 oW40 mit der 502 00 Freigabe für 15tkm Festintervall einfüllen lassen.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 21. Dezember 2011 um 12:14
    • #2

    Ich habe auch erst von LL auf Festintervall gewechselt mit dem 0W40 Mobil1 Öl. Warum sollte es nicht funktionieren? Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Audi da einen Riegel davor geschoben hat. Fahr mal zu einem anderen Autohaus, die machen das!

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 21. Dezember 2011 um 14:22
    • #3

    Machen tun sie es trotzdem...nur sind sie net so ganz happy. Haben irgendwie Angst was falsch zu machen. Aber Freigegeben ist Freigegeben...und ich will kein Öl 2 Jahre lang und 30tkm rum suppen lassen.

    • Zitieren
  • Sasku_S3
    Schüler
    Beiträge
    137
    • 21. Dezember 2011 um 14:24
    • #4

    hab bei mir grad festgestellt, dass der aufkleber das ll öl is, aber der service intervall is auf 15'000 km eingestellt^^

    grüsse
    marcel

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 21. Dezember 2011 um 19:16
    • #5

    Wenn 504 vorgeschrieben ist, würde ich das auch berücksichtigen.
    Ich hab auch 5w30 mit vw norm 504 drinn. Dieses Öl ist automatisch LL auch wenn man es nur ein jahr drinn lässt. Alle Öle dieser Norm sind automatisch LL !!! Nur wenn die Öle nicht die VW Norm erfüllen gelten sie offiziell nicht als LL !
    Bezahlt hab ich 75€ mit Filter ;) Da kann man denk ich nicht meckern ;)
    Nur bei Audi kostet das sicher doppelt so viel :)
    Warum du grad 0w40 reinmachen willst ist mir ein Rätzel . Kannst das mal erklären???

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 21. Dezember 2011 um 23:11
    • #6

    Hierzu gibt es schon einen Thread. Zusammenfassend: Mobil 1 ist Castrol vorzuziehen; wer etwas mehr thermische Belastung erwartet sollte das 0W40 nehmen und alle 15tkm wechseln, da es ja auch nacxh VW freigegeben ist stellt das kein Problem dar (502 00). Alle anderen sollten das 5W30 von Mobil 1 nehmen mit der Longlife freigabe 504 00. Und wer will, wie du ja auch schon gechrieben hast, einfach alle 15tkm wechseln.

    Dann gibt es noch ein paar die das Mobil 1 5W50 verwenden eben weil es eine noch höhere Spezifikation hat allerding nur eine 503 00 bzw 505 00 Freigabe welche nur für die Dieselmotoren gilt. Deshalb mochte ich das auch nicht verwenden.

    Und es gibt aber auch noch andere Empfehlungen die ich jetzt nicht mehr im Kopf habe.

    Ich persöhnlich bin zufrieden mit dem 0W40 da ich seit den letzten 15tkm keinen messbaren Öl-Verbrauch mehr hatte. Vom 5W30 musste ich was nachfüllen auf den ersten 15tkm.

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 22. Dezember 2011 um 09:32
    • #7
    Zitat von Blauauge75

    Warum du grad 0w40 reinmachen willst ist mir ein Rätzel . Kannst das mal erklären???

    Das 0W40 von Mobil1 gehört derzeit zu einem der besten Ölen, Insbesondere wegen dem Additivvpaket. Das besagte Öl hat nur eine Spezifikation nach 502 00. Damit handelt es sich nicht um ein Longlife-Öl sondern um ein "Standard-Öl" welches nach einem Jahr oder nach 15.000 km gewechselt werden soll.

    Der Grund, dass viele Leute vom Standard 5W30-Longlife-Öl wechseln hängt mit den Eigenschaften des Öls zusammen. Dieses Longlife-Öl nach 504 00-Freigabe hat aufgrund der Freigabe-Anforderungen veränderte Additive bzw. es gibt gewisse Additive nicht, da sich diese mit anderen nicht vertragen. Und genau da liegt der Hase begraben.

    Lies dir einfach mal diesen Thread durch:
    http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5503

    Da ist das ganze äußerst gut beschrieben.


    Ich werde im Frühjahr bei mir auch auf Festintervall umstellen, nachdem ich die letzten Tage mehrere Threads zum Thema Öl gelesen habe.
    Grundsätzlich glaube ich immer an den technischen Fortschritt. Nur muss man ehrlich sagen, dass das Longlife-Öl sicherlich keinen technischen Fortschritt darstellt. Die erhofften Einsparungen beim Ölverbrauch sind äußerst gering bzw. z.T. nicht vorhanden. Weiterhin sind die Wechselintervalle nicht unbedingt länger als bei Ölen der "Festintervall-Klasse".
    Der oben verlinkte Bericht ist äußerst gut und verständlich geschrieben. Allein dieser Absatz sagt im Grunde alles über die Longlife-Öle und warum viele auf 0W40 oder 5W50-Öle von Mobil, Motul oder Liqui Moly umsteigen:

    Zitat

    ...
    Um mal das mal anhand von Werten zu vergleichen: Das Mobil1 0w-40 hat eine TBN von 11,3 und liegt damit für ein PKW-Motoröl schon recht hoch.
    Da die Hersteller bei den LL Ölen mit ihren TBN Werten recht sparsam umgehen (warum wohl ) ...

    Da liegt die TBN bei 6,0. Das Castrol fängt also da an, wo man das M1 schon wieder aus dem Motor schmeißen würde.
    Wenn ich das also zynisch ausdrücken wollte könnte man sagen, dass das Mobil1 als Altöl genauso gut die sauren Rückstände neutralisiert wie die neuen LL Öle.
    Als Verschleißgrenze kann man über den Daumen einen TBN Wert nehmen, der ca. 50-60% des Frischöls entspricht.
    Beim Mobil 5w-30 wird der Wert erst gar nicht angegeben. Das Öl ist übrigens auch kein echtes M1. Das gute Additivpaket vom 0w-40 und 5w-50 kommt hier nicht zum Einsatz. Dann würde man den geforderten Aschegehalt nicht erreichen.
    ...

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 22. Dezember 2011 um 10:46
    • #8

    Ich muss sagen das sind interessante Informationen !!!!
    Wie gut das ein 0w40 ohne LL Kennung expilzit für meinen zugelassen ist :)
    Dann kommt das im Sommer rein . Mein 5w30 ist ja grad ein paar wochen alt.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 22. Dezember 2011 um 12:22
    • #9

    Das ist es ja für den RS auch, steht 1zu 1 in der Bedienungsanleitung. Nur im System ist der Festintervall nich auswählbar. Da hat wohl jemand ein Häckchen nicht gesetzt und jetzt geht das nicht. Und wie soll man bei so einem Konzern den finden der das verbrochent hat um ihn zu fragen warum.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™