1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Hat jemand Erfahrungen mit Klimageräten im Haus?!

  • Goldfinger
  • 1. April 2012 um 23:07
1. offizieller Beitrag
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 1. April 2012 um 23:07
    • #1

    Hallo Zusammen,

    der Sommer steht vor der Tür und mein skandinavisches Klima-Empfinden meldet sich wieder.
    Solange ich in Bayern war, ging's es noch....seit ich in 2008 ins Rhein-Main-Gebiet kam, ging es los!

    Der Sommer hier ist echt zu heiß für mich...und jedes Jahr im Sommer nach Norwegen oder Grönland ist auch keine Lösung! :D

    Bisher haben wir seit 2009 ein mobiles Klimagerät von einem amerikanischem Hersteller, aus der Power Zone hier auf der Base.
    Erstens ist die Energeieffizienz wohl mit dem unserer Wagen vergleichbar und der Abluftschlach ist auch unpraktisch und zweitens kühlt man damit nur einen Bereich und durch den Schlauch reicht das nicht wirklich für mein Büro!

    Bei der hohen Luftfeuchtigkeit und hohen Temperatur hier in der Senke am Fluß ist das ohne nicht mal Nachts zum Aushalten.

    Das ist aber natürlich keine Lösung, ich brauch da was endgültiges und für die Größe der Räume entsprechendes.


    Ich habe gelesen, dass es da auch Lösungen ohne Klima-Umluft-Gerät auf dem Dach und Leitungen durchs Haus gibt.
    Bei der Lösung der Klima ohne Außenteil wird durch die Wand jeweils 2 Löcher gebohrt und das Gerät an der Wand befestigt.

    Der Vorteil ist die vergleichbar schnelle und einfachere Installation und die Unveränderbarkeit der Außenfassade!


    Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser Variante oder Empfehlungen für mich?!

    Danke euch schon mal!!

    Gruß Chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 2. April 2012 um 16:49
    • #2

    Ich habe eins von Honeywell Coolmaster. Ist aber auch schon 8-10 Jahre alt mit Abluft nach draußen. Ich kann dir nur raten eins zu nehmen, das wirklich stark genug ist, sonst ärgerst du dich später. Meins war glaube ich für bis zu 30qm ausgelegt und das Zimmer hat ca. 26, aber in der Mitte 3,50m Deckenhöhe, dann noch Fernseher, PC und Kühlschrank im Zimmer, dann unterm Dach wo es eh mal wärmer ist,... etc. Da wird es im Sommer nicht wirklich viel kühler. Nur die Luftfeuchtigkeit zieht das Ding gut raus, aber sonst benutze ich es fast nicht mehr... Die Faktoren müssen halt passen. Am besten eins nehmen, wo nur das Gebläse im Raum ist und die Rohre/Schläuche nach außen gehen zum Klimakompressor,..was außen an der Hauswand hängt. Die Teile haben meistens genug Saft und du kannst zufrieden sein.
    Mehr fällt mir gerade nicht ein... :thumbup:

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Hasenfurz
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 2. April 2012 um 17:07
    • #3

    Also für deine Räumlichkeiten ist ein Splitgerät zu empfehlen.
    Verdampfer im Raum und Verflüssiger mit Kompressor außen an der Wand oder so.
    Die haben dann auch genug Leistung, gibt auch welche die kann man Umstellen und mit heizen im Winter.

    Gruß Tom

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 2. April 2012 um 17:49
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Servus Chris,

    um da vernünftige Aussagen zu treffen bräuchte man natürlich die ungefähren qm um wie viel Räume es sich handelt usw..
    Wie Tom schon schreibt ist ab einer gewissen Größe ein Splitgerät fast un umgänglich..
    Du kannst gerne mal anrufen wenn du willst dann kann ich dir das ein oder andere noch erklären..

    Gruß Boris

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 4. April 2012 um 06:36
    • #5

    Danke euch dreien schon mal! :thumbup:

    Es geht mir vor allem um mein Büro hier im Haus, ist ca. 40 m³ groß und drüber ist das Flachdach (begrünt) An den Giebelwand hat der Nachbar seine Terrasse und da drückt die Sonne im Sommer schön rein. Die Fenster an der langen Seite über fast die gesamt Länge.
    Das Zimmer hat eine Rechteckige Form. Da die Fenster bis zum Boden gehen, müsste ich da mit dem mobilen Gerät immer das Fenster etwas offen lassen um den Schlauch rauszuhalten.

    Es gibt eigentlich nur eine Möglichkeit für eine Bohrung, direkt neben der Türe zum Atrium raus.

    Die anderen Räume sind dann noch das anliegende Schlafzimmer (ca. 60m³) beide Räume im 1. OG (also zusammen rd. 100m³) und das Wohnzimmer im EG.
    @ Tom, du kennst ja unser Wohnzimmer, das schon durch den offenen Bereich recht groß und durch die Fenster zum Atrium auch schwer zu kühlen, denke ich.
    Wie groß wird das ca sein, bestimmt 150-180m³ Raum zu kühlen.

    Wie würde denn da die Split-Version aussehen?
    Ein Kühlgerät auf dem Dach, oder?!

    Das wird wohl eher schwierig, weil das ein Flachdach mit Begrüunung und Abdichtung ist, das wird wieder eine Schwachstelle in der Abdichtung?!
    Wir haben direkt als Nachbarn eine Klima Firma, hab ich gesehen. Klima Becker (Hauptsitz Saarland). Vielleicht bieten die ja sowas an?!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 4. April 2012 um 09:34
    • #6

    Hi Chris,

    so wie du das beschreibst kommst du um ein Splitgerät nicht rum, mein Nachbar ist in dem bereich selbstständig wenn du willst vermittele ich gerne und du lässt dir mal ein Angebot machen!!!
    Ich stand letztes Jahr vor dem selben Problem, Maisonettewohnung und meine Etage unter dem Dach mit Kino und Büro nicht mehr zu betreten im Sommer 40 Grad und mehr aber wenn du willst kannst du dir meine Lösung gerne mal live ansehen!!!

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 5. April 2012 um 11:28
    • #7
    Zitat von Daniel-DA

    Hi Chris,

    so wie du das beschreibst kommst du um ein Splitgerät nicht rum, mein Nachbar ist in dem bereich selbstständig wenn du willst vermittele ich gerne und du lässt dir mal ein Angebot machen!!!
    Ich stand letztes Jahr vor dem selben Problem, Maisonettewohnung und meine Etage unter dem Dach mit Kino und Büro nicht mehr zu betreten im Sommer 40 Grad und mehr aber wenn du willst kannst du dir meine Lösung gerne mal live ansehen!!!

    Moin Daniel,

    gerne, das Angebot nehme ich an! Wart...ich hole grad den Wagen raus und komm rüber! :P :D :D
    Nee, mal im Ernst - ich meld mich bei dir - dann schaue ich mir das mal an und deinen Nachbarn kannst schon mal bescheid geben. :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™