1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Reifen

Welchen dieser Reifen für den RS

  • Patric
  • 13. April 2012 um 13:16
  • Patric
    Gast
    • 13. April 2012 um 13:16
    • #1

    Servus werde wohl 19" Felgen von HRE bestellen.

    Jetzt habe ich noch eine Entscheidende Frage und zwar welcher Reifen.

    Ich dachte an 245/35 und zwar
    Michelin Pilot Super Sport
    Conti Sport Contact
    Pirelli PZero

    Welcher ist eurer Meinung nach der Beste?
    Gründe? Gewicht? Handling?

    Serienbereifung ist ja 255. Nennenswerte Vorteile zu dieser Reifenbreite?
    Wäre es ein Fehler 245er zu fahren? wenn ja welcher.
    Es wird nur sehr sportlich gefahren und zwar nicht auf der Rennstrecke!
    Knubbel wird entfernt.

    Vielen Dank nochmal ich habe auch die SuFu benutzt und wie man an meiner OnlineZeit sieht
    das forum so ca. 3x durchgelesen aber alles in allem gibt es evt. neue Meinungen.
    Muss mich mit dem bestellen ranhalten :) daher Danke.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 13. April 2012 um 13:25
    • #2

    Conti wegen dem Gewicht, wenn schon denn schon! Wenn du Knubbel eh weg machst, dann bleib lieber bei 255er, außer du willst irgendwas mit 9x19 ET40-43, dann würde ich vielleicht auch auf 245er zurück greifen.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 13. April 2012 um 13:31
    • #3

    Ja ich kenn mich da leider nicht so ganz aus.
    Vor und Nachteile von 255?
    Höhere Kurvengeschwindigkeit? aber Langsamere beschleunigung?

    Was macht die Einpresstiefe aus?

    • Zitieren
  • ric
    Anfänger
    Beiträge
    50
    • 13. April 2012 um 14:09
    • #4

    Conti und Michelin dürften ähnlich leicht sein . Pirelli deutlich schwerer .

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 14. April 2012 um 02:06
    • #5

    siehe hier!

    felgen und beschleunigung

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 14. April 2012 um 06:23
    • #6
    Zitat von ric

    Conti und Michelin dürften ähnlich leicht sein . Pirelli deutlich schwerer .

    Was veranlasst dich zur Aussage, dass die Pirelli deutlich schwerer wären?

    Hier ein Extrakt aus dem Sportauto Sommerreifen-Test 2012 :
    "Zwischen dem leichtesten (Continental, 9,5 kg) und dem schwersten Reifen im Sommerreifentest der Dimension 235/35 R19, dem Dunlop, liegen nämlich tatsächlich über zwei Kilogramm Differenz. Auch der Bridgestone gehört eher zu den Schwergewichten im Vergleichstest, während sich Hankook, Pirelli und Toyo ebenfalls unter die Zehn-Kilo-Marke kasteien."

    Nach diesen Daten ist der Pirelli P Zero nur wenige 100g schwerer als der Conti SP 5P. Dies sind zwar Werte für einen 235/35 R19, aber da sich der grundsätzliche Reifenaufbau nicht ändert, sollte für 245/35 und 255/35 die gleiche Tendenz gelten.

    Zwecks 245/35 versus 255/35 hier noch ein paar Argumente: p122468-nur-original-audi-felgen-in-19-zoll-f%C3%BCr-den-audi-tt-rs/#post122468
    Dazu kommt für mich noch, dass ein breiterer Reifen noch ein paar Millimeter mehr Felgenschutz bietet - hilft zumindest ein bisschen. Ich tendiere zu 255er Reifen und ziele deshalb auf eine ET im Bereich von 48..52 - wenn das jetzt mit den Superforgiata klappt, liegen die bei ET 50. Wenn der Reifen 10mm schmäler wird, sprich 5mm pro Seite weniger beim 245er, und 1,1% weniger Umfang hat, könnte man über eine geringere Einpresstiefe grob 5mm weiter raus, sprich irgendwo um die ET 43 wird es knapp (am TT RS schleift's üblicherweise hinten außen am Reifen zuerst). Auf Grund von Toleranzen und unterschiedlicher Fahrweise schwankt die nicht-schleif-ET aber ein paar wenige Millimeter von Fall zu Fall, selbst bei gleichem Setup.

    Aber wenn du zu HRE tendierst, kontaktiere doch einfach mal den HRE Alex. Da die auf Kundewunsch fertigen, kannst du dort Design/Farbe/ET sinnvoll vorgeben. Der ist auch hier im Forum und kann dich da kompetent beraten.

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    Einmal editiert, zuletzt von wohlsbacher (14. April 2012 um 08:43) aus folgendem Grund: Ergänzung Felgenschutz.

    • Zitieren
  • ric
    Anfänger
    Beiträge
    50
    • 14. April 2012 um 16:30
    • #7

    wohlsbacher : Erfahrungswerte und Aussagen verschiedener Fachleute veranlaßten mich zu meiner Aussage . Mir ist auch bekannt , dass Pirelli seit kurzem versucht , dem Leichtbau eine größere Bedeutung bei der Konstruktion neuer Reifentypen beizumessen . Wie es sich tatsächlich auswirkt , bleibt abzuwarten . Zu deinem Sportauto-Test: Zwischen 9500g und vermutlichen 9950(?)g liegt nach meiner Einschätzung trotzdem noch ein deutlicher (signifikanter) Unterschied . Auch wenn der Unterschied heute vermutlich kleiner als vor 5Jahren ist .

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 14. April 2012 um 22:24
    • #8

    Persönliche Meinungen? Michelin vs Conti?

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 14. April 2012 um 23:00
    • #9

    Hab Dir geschrieben, hab aber vergessen, dass meine Erfahrungen für genau die Reifen gelten

    Michelin Pilot Super SPort
    Continental Sport Contact 5P
    Pirelli PZero


    Wenn da nur eine Sache im Namen nicht übereinstimmt -zB bei Pirelli ein Nero/Rosso, bei Conti ne andere Zahl und bei Michelin kein Super - dann sind die Reifen gleich schlechter !!

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 2. Mai 2012 um 17:10
    • #10

    Vielen Dank. aber wie vom CAYMAN :D empfohlen zerfetz ich erst mal die Proxes..

    Dann 5P oder PSS.


    Danke dennoch!

    • Zitieren
  • Burial
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 5. Mai 2012 um 13:55
    • #11

    in der aktuellen sportauto wird diese frage zu dem TTRS direkt beantwortet

    was ich gut finde ist, dass der sport maxx race den ich bestellt habe dort bereits getestet wurde.

    mein intuition gab mir recht! der dunlop holt auf dem kleinen kurs im gegensatz zu den standardreifen 2 sekunden raus!

    :D https://www.tts-freunde.de/www.fuckyourwheels.com :D

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 5. Mai 2012 um 14:12
    • #12

    Ich habe mir den 245er Conti 5P bestellt in 245 19 Zoll. Das Gewicht gab den Ausschlag bei mir. Ich habe mir superleichte Felgen bestellt (OZ Superforgiata) da pack ich jetzt keine Bleireifen (meine jetzigen Bridgstone 18 Zoll wiegen noch mit abgelaufenem Profil knapp 12 kg!!!) auf die Felgen sonst ist der Gewichtsgewinn wieder für die Katz vor allem da man das Gewicht vom Reifen viel krasser merkt als bei der Felge (weiter weg vom Drehpunkt). Die Contis sind nirgendwo Nummer 1 (ausser Gewicht) aber auch nirgendwo ganz schlecht ergo guter Allzweckreifen.
    Da ich keine Rennstrecke fahre und es mich nicht interessiert kommt mir nie ein Sportreifen drauf. Jedoch haben Reifen wie der Dunlop Sportmaxx (sehr schwerer Reifen) auf der Rennstrecke effektiv riesen Vorteile (siehe Rundenzeiten).

    • Zitieren
  • Danny168
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 5. Mai 2012 um 16:01
    • #13

    Michelin Pilot Super Sport fahr ich zur Zeit. Sind aber KEIN Regenreifen :whistling: Trocken super :rolleyes:

    Größe: 255/35 R19

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 5. Mai 2012 um 16:45
    • #14
    Zitat von Danny168

    Michelin Pilot Super Sport fahr ich zur Zeit. Sind aber KEIN Regenreifen :whistling: Trocken super :rolleyes:

    Größe: 255/35 R19

    Hab die gleichen und bei Regen keine Probleme. Nun fahr ich aber auch keine 200 wenn es regnet. :D

    • Zitieren
  • Danny168
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 5. Mai 2012 um 17:41
    • #15

    Okay hast du recht, wenn man im Regen zu Schnell Ausfahrt nehmt dann verlieren die bisschen Grip :P

    Vom Lenkung-Gefühl und Feedback TOP :thumbup:

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™