1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Anfängertipps - TTS roadster

  • Kdreske
  • 20. April 2012 um 13:50
  • Kdreske
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 20. April 2012 um 13:50
    • #1

    Hallo Zusammen,

    jeder fängt mal klein an und ich gebe es unumwunden zu, mein bestellter TTS roadster ist mein erstes Cabriolet.

    Da ich zu meiner Frage nichts gefunden habe, eröffne ich einmal dieses Thema.

    Was können die erfahrenen Cabrioletfahrer :thumbup: einem Cabrioletanfänger 8o wie mir für gute Tipps geben hinsichtlich Pflege, Alltagsumgang, alles mögliche. ?

    • Zitieren
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 20. April 2012 um 14:27
    • #2

    Benutze Sonnencreme 8)

    Nein Spass bei Seite.

    Erstmals Congrats zu deiner Bestellung.

    Eine Config solltest du allerdings schon hier posten ^^

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  • Kdreske
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 20. April 2012 um 16:18
    • #3
    Zitat von NoWayCH

    Benutze Sonnencreme 8)

    Nein Spass bei Seite.

    Erstmals Congrats zu deiner Bestellung.

    Eine Config solltest du allerdings schon hier posten ^^


    Die gibt es ja schon längst! :D

    Guckst Du hier Hallo aus der Nähe von Köln

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 20. April 2012 um 16:21
    • #4
    Zitat von NoWayCH

    Benutze Sonnencreme 8)


    Während der Fahrt über 50 km/h bitte hinsetzen. 8)

    • Zitieren
  • Tiefseeblau
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 29. April 2012 um 12:04
    • #5

    Klar ist es beim «offen fahren» vieles anders, aber das wirst du schnell selbst herausbekommen. Ein Tipp ist, dass du bei deiner Streckenplanung schauen solltest, wie du Tunnel meiden bzw. umfahren kannst. Offen durch einen (längeren) Tunnel zu fahren, ist nämlich nicht so witzig (Lärm, Gestank, ...).

    have fun :)

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 29. April 2012 um 12:17
    • #6

    Och durch den Tunnel fahren kann doch auch Spaß machen.

    Mit der richtigen AGA würde so mancher am liebsten nur noch im Tunnel fahren..... :D

    • Zitieren
  • phil84
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 29. April 2012 um 15:51
    • #7

    Genauso ist es...seit dem die BN Pipes bei mir dran ist hat die Stadt hier VIEL zu wenig Tunnel... ! :D

    Da unsere Steuergelder eh verschwendet werden plädiere ich für eine Untertunnelung des gesamten Stadtgebietes !!! :thumbup:

    • Zitieren
  • AnTTi
    Gast
    • 29. April 2012 um 18:07
    • #8

    Hi,

    für mein (naja, das meines Babys) Verdeck benutze ich RaggTopp von Petzoldts .
    Hab damit 10 Jahre gute TT-Roadster-Erfahrung ;)

    Ach ja - hast du "dünnes" Haar, vergiss die Sonnencreme... Nimm ne Mütze/Kappe, die vorallem den Nacken abdeckt ^^
    und ich empfehle ne Sonnenbrille, die die Seiten abdeckt, weil es da ziemlich ziehen kann 8)

    Ansonsten Grüssle und viel Spass mit deinem Baby

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 29. April 2012 um 18:43
    • #9

    Also ich finde ja immer noch das Renovo das Optimum für ein Stoffverdeck ist.

    So ab dem 3. Jahr 1x Jährlich erst den Reiniger und dann die Imprägnierung.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 29. April 2012 um 18:56
    • #10

    Es gibt nichts besseres wie ein richtig langer Tunnel und ein RS mit gescheiter AGA! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Tiefseeblau
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 3. Mai 2012 um 17:08
    • #11

    In Sachen Verdeckimprägnierung habe ich mit Motorex Protex gute Erfahrungen gemacht.

    • Zitieren
  • Walter R.
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 8. Mai 2012 um 15:24
    • #12

    Ich glaube Tiefseeblau meinte richtige Tunnel, der Elbtunnel ist am Tage bei guter Auslastung im offenen Auto kein richtiger Spaß. Akustisch auf jeden Fall, aber was man da an Abgasen einatmet ist mehr als sonst im ganzen Jahr, vor allen Dingen wenn ne Röhre mit LKWs erwischt. Bei längeren Tunnel vorher abfahren und zu machen und hinterher wieder auf. Bei längeren unterführungen ordentlich Gas geben und Klappen auf. :)
    Nochn Tipp, hatte bei meinem gerade das Problem, die Kabel zu Kofferaumdeckel scheuern auf dem Lack, da sind dann zum Schutz durchsichtige Aufkleber auf dem Lack. Bei meinem fehlte der linke und rechts war er neben der Scheuerstelle. Ich habs leider erst gesehen als das blanke Blech mich angrinste.
    Ganz wichtig, wenn Du Leder hast, die Sonne setzt dem Leder zu, also einmal im Jahr pflegen, z.B. mit Sattelseife aus dem Pferdeladen. Reinigt und pflegt gleichzeitig und ist günstig.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™