1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Tt 2.0 Tfsi

  • ju2
  • 25. April 2012 um 15:11
  • ju2
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 25. April 2012 um 15:11
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir letzte Woche einen silbernen TT Coupe (2.0 TFSI BJ 2009) gekauft. Ich spiele nun mit dem Gedanken durch einen Chip-Einbau bzw. Modifizierung noch ein paar PS rauszukitzeln. Aktuell hat der Wagen gute 48 Tkm drauf. Könnt ihr mir irgendwelche Empfehlungen bzw. Erfahrungen diesbezüglich geben? Lohnt sich das, oder doch lieber Finger weg?

    Gruß,

    ju2

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 25. April 2012 um 15:26
    • #2

    Hallo ju2 und willkommen im Forum!

    Fahr zu einem anständigen Tuner, dann wird das auch was. Viele hier haben bei verschiedenen Tunern gute Erfahrungen gemacht, egal ob TT/TTS/TTRS.
    Dazu gibt es reihenweise Threads im Forum. Schau da einfach mal durch, egal ob es in dem Thread um einen S oder RS geht, es geht erstmal darum das du eindrücke von Tunern gewinnst. Dir wird auffallen das die Anzahl der guten Tuner sehr gering ist.

    Hast du vor auch Hardware zu verändern oder nur software?

    Ich habe selber einen TT 2.0 welcher bei Siemoneit auf Stage 3 getunt wurde und ich bin sehr zufrieden.

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • FLXHH
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 25. April 2012 um 15:26
    • #3

    Hast du den Wagen vom Freundlichem mit Garantie oder Privat gekauft?

    • Zitieren
  • ju2
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 25. April 2012 um 15:37
    • #4

    Werde mich hier im Forum mal umschauen und aus den Erfahrungen anderer lernen. Bislang spielte ich nur mit dem Gedanken durch Softwaremodifizierung Leistung zu erhöhen, was ist im Bereich Hardware empfehlenswert? Das Auto hat ein GW Plus Garantie. Aber ich gehe davon aus, dass der Tuner ebenfalls eine Garantie ausspricht, oder?

    • Zitieren
  • FLXHH
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 25. April 2012 um 15:40
    • #5

    Ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt mit der Garantie, da man sonst schnell viel Geld los werden kann.

    Hab das gleiche Problem mit meinem TT aber mein Freundlicher hat Chiptuning im Angebot mal schauen was da geht.

    • Zitieren
  • K-TTS
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 26. April 2012 um 16:28
    • #6

    empfehlenswert, zu einen guten Tuner zu gehen, ( einfach hier im Forum mal kundig machen) und eine neue software aufspielen zu lassen, resultat sind gute 250 ps und jede menge spaß :) lg

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 26. April 2012 um 18:12
    • #7
    Zitat von ju2

    Werde mich hier im Forum mal umschauen und aus den Erfahrungen anderer lernen. Bislang spielte ich nur mit dem Gedanken durch Softwaremodifizierung Leistung zu erhöhen, was ist im Bereich Hardware empfehlenswert? Das Auto hat ein GW Plus Garantie. Aber ich gehe davon aus, dass der Tuner ebenfalls eine Garantie ausspricht, oder?


    Wenn dein TT GW Plus Garantie hat, darfst du eine Leistungssteigerung auf gar keinen Fall mitteilen !!! Wenn man es genau nimmt darfst du es noch nicht mal tun.
    Gehe zu einem erfahrenen Tunerprofi und lies dich vorher intensiv ein. Lass Leistungsmessung auf dem Prüfstand machen um ganz sicher zu gehen das du das bekommst was du gekauft hast.
    Und lass die Finger von irgendwelchen ebay oder Hinterhofgeschäften, da zahlst du entweder 2 mal oder bist nie glücklich.
    250PS sind ohne große Aufwände drin, ein anderer Auspuff ist sinnvoll aber kein Muss.
    Und ganz wichtig: immer 100 oder 102 Oktan tanken, dann geht ein getunter und darauf abgestimmer Motor richtig gut.

    • Zitieren
  • ju2
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 27. April 2012 um 13:03
    • #8

    Man kann den alten Stand des Steuergerätes speichern und im Reparaturfall wieder herstellen, oder ein komplett neues Steuergerät einbauen. Wenn ich dann zur Werkstatt muss kann das alte wieder eingebaut werden. Ein Wunschgedanke oder machbar?
    Im Forum hat sich eigentlich ein Tuner besonders herausgehoben: Simoneit. Kostenpunkt für Stufe eins (40 PS, 70 Nm mehr) ca. 500,- EUR. Bei Abt zahlt man für das gleiche Paket 1.500,- EUR! Zurecht oder ist das nur der Name?

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 27. April 2012 um 13:16
    • #9

    Man kann die Datenstand speichern und wenn du ein wenig hier im Forum gelesen hättest, dann wüsstest du warscheinlich auch, daß du mit den 500€ bei Simoneit bestens aufgehoben bist! :thumbup:

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Lucifuga
    Schüler
    Beiträge
    164
    • 27. April 2012 um 13:22
    • #10

    Sry, dass ich mich einfach mal mit ran hänge mit meinem Anliegen, was in die gleiche Richtung geht. Mein TTS hat auch noch 1,5 Jährchen GW-Plus Garantie... Das es da logischerweise nahe liegt, auf die Leistungssteigerung zu verzichten (wenn man eben 100% Sicherheit haben möchte) um die Garantie zu erhalten, habe ich mich gefragt, wie es denn mit den anderen Sachen aussieht.
    Sprich Abgasanlage, Fahrwerke usw? Natürlich unter Voraussetzung, dass diese vernünftige Papiere haben und entsprechend abgenommen/eingetragen sind. Hierbei müsste doch eigentlich die GW-Plus Garantie immernoch greifen.... sofern etwas anderes als eben Fahrwerk oder AGA zu bemängeln ist... sprich quitschende Bremse, Klappernde Ablagen, fehlerhafte Dichtungen usw.
    Kann dazu jemand eine verlässliche Angabe machen?


    Gruß
    D€

    • Zitieren
  • FLXHH
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 27. April 2012 um 15:12
    • #11

    Fahrwerk, Felgen und >> Endschalldämpfer << sind lt. meines Freundlichen kein Problem, muss man nur der Verischerung sagen damit es als Sonderzubehör versichert ist.

    Hab das bei meinen Leasingwagen auch immer so gehalten und es vor Rückgabe wieder umgebaut.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTRS Bilstein B16

    • CashWhite137
    • 30. März 2013 um 18:08
    • Felgen & Fahrwerke
  • Der S5 ist nicht (mehr) auf Audi.de zu finden! Warum?

    • _Micha_
    • 2. Juli 2017 um 13:13
    • Allgemeines
  • Bremsscheiben Original und Alternative

    • phl06
    • 16. September 2017 um 19:49
    • Felgen & Fahrwerke
  • 2018 Audi TT RS Review | Fahrbericht | Test – 2.5 TFSI quattro 400 PS

    • Audi Blog
    • 21. September 2017 um 21:47
    • News
  • Ölverbrauch bei den neueren Modellen ?

    • Only1
    • 9. Januar 2017 um 12:36
    • Motor & Tuning
  • 2.0 TFSI Zündspule defekt

    • cruiser64
    • 6. November 2016 um 09:47
    • Motor & Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™