1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Versiegelung Stoffverdeck

  • Goldfinger
  • 10. Juni 2012 um 11:36
1. offizieller Beitrag
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Juni 2012 um 11:36
    • #1

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich gestern mal das A5 Cabrio komplett gereinigt und eingewachst habe, wurde mir bewusst, dass ich noch keinerlei Erfahrungen habe, was das Versiegeln von Stoffverdecken betrifft.
    Über die Suchfunktion konnte ich auch noch nichts konkretes finden.

    Da wir ja in 4-5 Monaten noch ein Stoffverdeck dazu bekommen - möchte ich mich da schon mal richtig vorbereiten.

    Welche Profukte verwendet ihr denn so?
    Gibt es Erfahrungen was das Auftragen oder die Langlebigkeit und das Entfernen mit Verschmutzungen (Vogelkot, Insekten usw.) angeht?!

    Vielen Dank schon mal!!

    Gruß chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 10. Juni 2012 um 11:44
    • #2

    Die ersten 2-3 Jahre muß man i.d.R. fast nichts machen als mit mildem Autoshampo waschen. Dazu idealerweise einen Microfaserwaschhandschuh und keine Bürste nehmen.

    Ansonsten sind die Renovo Stoffverdeck Produkte sehr gut. Reiniger sowie Imprägnierung. Ab dem 3. Jahr habe ich meine Verdecke immer 1x im Frühling und vor dem Winter damit gereinigt und imprägniert.

    Sprühprodukte zur Imprägnierung sind meist nur oberflächlich und halten nicht so lange vor.

    Wenn das Auto viel draußen steht kann man auch ab und an mal die Regenabläufe mit dem Staubsauger aussaugen.

    Vogelkot immer möglichst schnell entfernen. Dazu zusammengefaltetes nasses Zeitungspapier auflegen und den Schiss einweichen. Dann mit viel lauwarmem Wasser abspülen .

    In Bürstenwaschanlagen sollte man gar nicht fahren. Wenn dann nur in solche Lappenanlagen. Und mit dem Kärcher direkt aufs Stoffverdeck ist auch schlecht für Dichtungen und Gewebe.

    So gepflegt halten Stoffdächer minimum 10 Jahre und mehr.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Juni 2012 um 11:50
    • #3

    Danke dir...!

    Dann werde ich mir das mal ansehen.
    Normal stand der Wagen in den letzten Wochen immer draußen, da wir den TTS ja noch hatten.

    Aber seit dem 01.06. ist die Garage ja nun auch wieder frei....aber aus Bequemlichkeit stand das Cabrio nun auch weiter draußen.
    Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob der A5 auf dem Doppelparker passt ohne Schäden zu bekommen.

    Wenn der RS Plus Roadster da ist, kommt der natürlich definitiv in die Garage.

    Also die ersten beiden Jahre brauche ich am Verdeck eigentlich nichts machen?!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 10. Juni 2012 um 11:55
    • #4

    Wenn man eine Garage oder einen Carport hat, dann muß man nicht viel machen. Nur dauerhaft unter Bäumen mögen Stoffdächer nicht wirklich. Davon hat man dann irgendwann leichte Moosspuren in den Randbereichen wo das Wasser abläuft.

    Ein Kollege hat ein 14 Jahre altes Audi 80 Cabrio. Da ist immer noch das erste Verdeck drauf und funktioniert wunderbar.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Juni 2012 um 11:57
    • #5

    Alles klar...danke!!

    Nein, selbst wenn der draußen steht ist da kein Baum in unmittelbarer Umgebung, dann passt das ja schon!
    Und spätestens nach 3 Jahren geht der eh wieder weg...! :rolleyes:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 10. Juni 2012 um 12:07
    • #6
    Zitat von Christian_S5

    Und spätestens nach 3 Jahren geht der eh wieder weg...!


    Dann würde ich mir keine Kopf machen. Und wenn Du keine Lust dazu hast und er dann doch viel Draußen stehen sollte , im 2. oder 3. Jahr mal zum Aufbereiter geben, die machen eine Verdeckreinigung/imprägnierung für <100,-

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Juni 2012 um 12:11
    • #7
    Zitat von Ravenous


    Dann würde ich mir keine Kopf machen. Und wenn Du keine Lust dazu hast und er dann doch viel Draußen stehen sollte , im 2. oder 3. Jahr mal zum Aufbereiter geben, die machen eine Verdeckreinigung/imprägnierung für <100,-

    Wunderbar...das hört sich gut an, dann ist das Thema auch geklärt! :thumbup:
    Danke dir!!!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 10. Juni 2012 um 12:26
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Servus Chris,
    lange nichts gehört.. alles im grünen Bereich..
    eigentlich ist ja alles schon gesagt bzw geschrieben.. fahre ja schon einige Jahre Cabrio mit Stoffverdeck und hatte da noch nie Probleme..
    Bei meinem Spider habe ich das Cabrio Stoffverdeck-Pflegeset von RaggTopp® genommen..
    Du als bekannter Swizöl Fetischist nimmst natürlich dies hier Swizöl LOTOS + NEUTRALIZER im Set :thumbup: :thumbup:
    Gruß
    Boris

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Juni 2012 um 12:41
    • #9

    Servus Boris,

    jawoll!! Alles im Lot! :thumbup:
    Bei dir auch? 8)

    Ja genau...das Set hatte ich mir auch schon mal angesehen. Aber ehrlich, wenn man das bei neuen Verdecken die ersten 1-2 Jahre ohnehin nicht machen muss, lass ich das auch!
    Da konzentriere ich mich lieber auf den Lack! :rolleyes:

    Hab gestern beide Auto komplett gewaschen, Innen und Außen und dann noch beide mit Wachs "ummantelt" natürlich mit dem Swizöl (oder Swizvax - wie die ja neuerdings heißen - was übersetzt aber auch wieder swizöl heißt) Mirage getan habe!
    Da ist mir übrigens aufgefallen, dass der S5 in Matt-Braun auch nicht schlecht aussehen würde?! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 10. Juni 2012 um 13:05
    • #10

    chris - 4-5 Monate hi hi ....

    Gruss

    Alexander

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Juni 2012 um 13:08
    • #11

    Alex: Ja, mal schauen ob das Audi auch wirklich hinbekommt! :P

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 10. Juni 2012 um 13:09
    • #12

    Der Weihnachtsmann oder spätestens der Osterhase bring den RS

    Gruß

    Alexander

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • flash-shark
    Schüler
    Beiträge
    168
    • 10. Juni 2012 um 13:48
    • #13

    ich kann die 303 High Tech Fabric Guard Verdeck Imprägnierung empfehlen.
    Für die Reinigung habe ich eine weiche Textil Bürste, damit kann man alles entfernen. Vogelkot muss man sehr schnell entfernen wenn das einmal eingetrocknet ist wird es anstrengend die Hinterlassenschaft zu entfernen.
    Wenn man nicht in die Waschstraße fährt hält die Versiegelung ca. 1 Jahr, es kommt drauf an ob man eine Garage oder Carport hat oder im Winter fährt. Je nach Strapazierung empfiehlt sich eine Jährliche Grundreinigung und Imprägnierung im Frühjahr. Wenn das Verdeck ziehmlich versandet und Dreckig ist sollte man es nicht mehr öffnen denn dann reibt der Sand an der Textilfaser und beschädigt diese.
    Der Hochdruckreiniger hat auch nichts auf dem Verdeck zu suchen.

    Hier ein HowTo wie man das Anwendet. Link->

    Talent lässt sich nicht durch Technik ersetzen!

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™